
Der europäische Marktführer für Fotoprodukte kann im normalerweise schwachen ersten Halbjahr seine Verluste reduzieren und peilt jetzt für das Gesamtjahr 2014 einen neuen Umsatzrekord an.
- NEWS -
Der Foto-Entwickler Cewe Color konnte seine Verluste im traditionell eher schwachen ersten Halbjahr deutlich reduzieren. Der operative Fehlbetrag sank von 7,4 Millionen Euro auf 4,3 Millionen Euro. Als Gesamtergebnis für 2014 peilt europäischer Marktführer im Segment für digitale Fotoprodukte einen Umsatz von 525 bis 540 Millionen Euro an. 2013 hat Cewe Color 539 Millionen Euro umgesetzt. >>>Wirtschaftswoche
Der Online-Preisvergleich eVendi.de stellt sich neu auf. Das Sortiment der verglichenen Produkte soll deutlich ausgeweitet werden und künftig auch B-Ware wie Retouren, Ausstellungsstücke und Restposten umfassen. Zudem will das Unternehmen besseren Service für Partnershops anbiteen. Im Zuge der Neuaufstellung hat eVendi außerdem seine Führungsmannschaft ausgetauscht. Neuer Geschäftsführerender Gesellschafter ist Daniel Hübsch. >>>E-Commerce-News-Magazin
Die Deutsche Bahn kooperiert mit Weg.de. Über die Reiseplattform können Kunden jetzt eine Fahrkarte für 55 Euro erwerben, mit der man zu zweit oder mit der Familie quer durch Deutschland fahren kann. Die Tickets stehen nur von 15. August bis 24. August zur Verfügung, angeblich in hoher Stückzahl. Nach Ablauf der Aktion können Kunden dort auch weiterhin Zugtickets buchen. >>>Wuv online
Migusta, ein Online-Shop für Küchengeräte, ist ein halbes Jahr nach dem Start schon wieder offline. Der Project A-Ableger vertrieb als offener Shopping-Club unter anderem Sektgläser, Flaschenkühler und Geflügelscheren, nahm aber nie richtig an Fahrt auf. >>>deutsche-startups
- INTERNATIONAL -
Nach Square, iZettle und Co bringt auch Amazon ein Kartenlesegerät für Smartphones auf den Markt. Gemeinsam mit der dazugehörigen App lässt sich mit "Local Register" Geld vom Besitzer einer Kreditkarte abbuchen. >>>Internetworld
Alibaba geht Mitte September an die Börse. Das hat der chinesische E-Commerce-Konzern jetzt bekannt gegeben und dabei Spekulationen um den Zeitpunkt des Börseneintritts ein Ende bereitet. >>>Textilwirtschaft
Google sucht nach dem richtigen Preis für seinen Same-Day-Delivery-Service. Dafür befragt das Unternehmen Nutzer in einer Online-Umfrage, wie viel sie für den Service bereit wären zu zahlen. Der Survey bietet dabei die Optionen "Pay per Order" (mit Preisen zwischen 4,99 und 9,99 US-Dollar) sowie eine Monats- oder Jahresmitgliedschaft für 8 respektive 89 US-Dollar. >>>E-Commerce Bytes
Macy's hat seine Click & Collect-Option auf alle 675 Ladengeschäfte ausgeweitet und berichtet bereits von hohem User-Interesse, auch ohne begleitende Marketing-Maßnahmen. Im Weihnachtsgeschäft erwartet die Retail-Kette einen starken Anstieg in der Nutzung von Click & Collect. Der Erfolg der Maßnahme wird allerdings schwer nachzuvollziehen sein: Seit diesem Geschäftsjahr weist Macy's seine Online-Umsätze nicht mehr getrennt aus. >>>Internet Retailer
Der britische Multichannel-Händler Argos hat seinen Print-Katalog interaktiv aufgewertet. Über das Smartphone können Kunden zu den gedruckten Seiten zusätzlichen Content abrufen. >>>neuhandeln
Erst kürzlich zeigten die Quartalszahlen von QVC, dass der Shopping-Sender längst kein TV-, sondern ein Multichannel-Unternehmen ist. Ähnliches scheint auch für den Konkurrenten HSN.com zu gelten. Der Shopping-Kanal verdiente im zweiten Quartal 46,6 Prozent seiner 855,2 Millionen US-Dollar Umsatz über das Netz. >>>Internet Retailer
- BACKGROUND -
Google Shopping-Kampagnen: Bald laufen die regulären Anzeigen für Kampagnen mit Produktinfos bei AdWords aus. Google beeilt sich deshalb, seinen Werbekunden ein Upgrade-Tool bereitzustellen. Das neue Tool hilft dabei, Shopping-Kampagnen zu erstellen, die auf den bisher festgelegten Daten der bereits bestehenden Kampagnen für Anzeigen mit Produktinformationen basieren. Die regulären Kampagnen für Anzeigen mit Produktinformationen werden nur noch bis Ende August unterstützt. >>>Internetworld
Shared Economy: Eine neue Studie von Roland Berger zeigt die disruptive Kraft der Sharing Economy anhand des Mobilitätsmakts. >>>ibuiness (nur für Premium-Abonnenten)
Migration: Der Wechsel auf ein anderes Shop-System ist nicht einfach. E-Commerce-Vision hat acht wichtige Themen zusammengefasst, die bei der Planung der Migration unbedingt beachtet werden sollten. >>>E-Commerce-Vision
- ZAHL DES TAGES -
Hinter 23 Millionen Twitter-Accounts (das entspricht 8 Prozent der gesamten Accounts) verbergen sich keine echten Menschen, sondern vermutlich Bots, schätzt der Microblogging-Dienst. >>>ibusiness
- GEHÖRT -
„Amazon manipuliert Empfehlungslisten. Amazon nimmt Autoren und ihre Bücher als Druckmittel her, um noch mehr Rabatte zu erzwingen.“
Über 100 deutsche Autoren tun es ihren US-amerikanischen Kollegen gleich und beziehen in einem offenen Brief gegen Amazon Stellung. Allerdings liest sich die LIste der Unterzeichner bislang deutlich weniger prominent als in den USA. >>>Handelsblatt