INTERNET WORLD Logo Abo
Amazon 07.06.2018
Amazon 07.06.2018

E-Commerce-Trends 07.06.2018 CDU will Kostenerstattungen bei DSVGO-Abmahnungen für ein Jahr aussetzen

Die CDU will Abmahnanwälten im Zusammenhang mit der DSVGO ein Bein stellen, Uber startet in Berlin mit einem Fahrrad-Mietservice und Intersport steht übergangsweise ohne Vorstandsvorsitzenden da.

NEWS

DSGVO: Die Union warnt nach Inkrafttreten der neuen Datenschutz-Regeln in der EU vor einer Welle von missbräuchlichen Abmahnungen und will deswegen Kosten-Erstattungen ein Jahr lang aussetzen. Ungewollte Regelverstöße seien bei kleineren und mittleren Unternehmen nicht auszuschließen, was manche Rechtsanwälte ausnutzen könnten, teilte die Unions-Bundestagsabgeordnete Elisabeth Winkelmeier-Becker mit. >>>Handelsblatt

Uber: Asiatische Bike-Sharing-Start-ups drängen auf den deutschen Markt. Nun will auch noch Uber mitspielen. Die orangefarbenen E-Bikes von Jump, das zu Uber gehört, sollen bis Ende des Sommers in Berlin verfügbar sein. >>>Internetworld

Rossmann/dm/Douglas: Der Skandal um nicht verkehrsfähige Kosmetik-Produkte auf dem Amazon Marketplace zieht weitere Kreise. Jetzt haben die Handelsketten Rossmann, dm und Douglas in einem gemeinsamen Brief an die Bundesregierung schärfere Kontrollen beim Verkauf von Kosmetikartikeln über Online-Plattformen angemahnt. >>>Internetworld

AO.com: Der britische Elektronik-Versender wächst seinen aktuellen Geschäftszahlen zufolge auf dem europäischen Festland munter weiter. Neuhandeln analysiert, woran das liegt. >>>neuhandeln

MyCouchbox: Der insolvente Snack-Versender hat einen neuen Besitzer. Die Osnabrücker Metacrew, die mehrere Aboboxen-Modelle betreibt, kauft MyCouchbox und will die Snack-Box neu positionieren. >>>NGIN Mobility

Intersport: Zum 15. Juni wird Kim Roether den Vorstandsposten bei Intersport „aus persönlichen Gründen“ abgeben. Heilbronn strukturiert nun um und schafft einen neuen Bereichsvorstand für seine Händler. >>>SAZsport

INTERNATIONAL

Marley Spoon: Schon Anfang des Jahres wurde über einen möglichen IPO spekuliert, jetzt hat das Kochboxen-Startup seine Börsenpläne bekannt gegeben. Marley Spoon wagt den Sprung aufs Parkett am 2. Juli in Australien. Rund 70 Millionen Australische Dollar (umgerechnet knapp 46 Millionen Euro) will das Startup durch seinen IPO einnehmen, heißt es in einer Mitteilung. Der Börsenwert soll bei rund 200 Millionen Dollar (rund 130 Millionen Euro) liegen. >>>NGIN Food

Amazon: Der smarte Lautsprecher Echo wird am 13. Juni auch in Frankreich in den Verkauf gehen. Dafür wurde der Sprachassistentin Alexa eine französische Personlichkeit spendiert. >>>endgadget

Amazon (II): In den USA ist die Kamera-Version des smarten Lautsprechers ab sofort für alle Amazon-Kunden verfügbar. Im Rahmen der bisherigen Invite-Periode konnten nur Prime-Kunden den Amazon Echo Look bestellen. >>>The Verge

Amazon (III): In den USA sind drei ehemalige Amazon-Kunden zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Zwei der Beschuldigten hatten über zwei Jahre hinweg über 2.700 Elektronik-Produkte bei Amazon bestellt und sie nach Erhalt als beschädigt gemeldet. Sobald ein Ersatzartikel von Amazon eintraf, verkauften sie den ersten Artikel über einen Hehler in New York, der nun mit ihnen vor Gericht stand. >>>endgadget

BACKGROUND

Digitalisierung: Ausgerechnet die gute Wirtschaftslage bremst die Digitalisierung in Deutschland. Unternehmen finden angesichts prall gefüllter Auftragsbücher schlicht und ergreifend keine Zeit, um sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. >>>Internetworld

Amazon Marketing: Je nach Kampagnenziel, Zeitpunkt einer Kampagne, Produktlebenszyklus und Reifegrad eines Unternehmens lassen sich verschiedene Typen von Amazon-Strategen unterscheiden - für die wiederum jeweils verschiedene Key Performance Indikatoren (KPIs) zentral sind, meint Frank Rauchfuß von intelliAd Media. >>Internetworld

E-Commerce in Russland: Immer mehr Unternehmen scheitern am russischen E-Commerce oder versuchen den Schritt in den eigentlich lukrativen Markt gar nicht erst. Die Frage ist: Warum? >>>Onlinehändler-News

ZAHL DES TAGES

Nur 26 Prozent aller Nutzer kaufen direkt dort, wo sie ihre Produktsuche im Netz starten, hat eine repräsentative Umfrage von IntelliAd unter Online-Shoppern ergeben. >>>ibusiness (für Premium-Mitglieder)

GEHÖRT

"Ich frage mich, ob die DSGVO ein Eingeständnis der europäischen Niederlage ist - dass Europa nicht in der Lage ist, so viele erfolgreiche Tech-Unternehmen in die Welt zu setzen wie die USA. Ich fühle mich an die Berliner Mauer erinnert: Die war ein Eingeständnis, dass das Modell nicht funktionierte und die Leute flüchten wollten."
Der US-amerikanische Tech-Investor Peter Thiel sieht die neuen EU-Datenschutzregeln als ein Eingeständnis der Niederlage Europas in der Internet-Industrie - und setzt seine Meinung mit reichlich unpassenden historischen Vergleichen in Szene. >>>Internetworld

Das könnte Sie auch interessieren