
Die Buchbranche moniert schon länger, dass Audible seine Vormachtstellung im Hörbuchbereich ähnlich ausnutzt wie Amazon seine Position gegenüber den Buchverlagen. Jetzt reagiert das Bundeskartellamt.
- NEWS -
Gruner + Jahr hat die Online-Jobbörse Employour übernommen. Einen mittleren zweitstelligen Millionenbetrag hat der Medienkonzern für das Bochunger Start-up hingeblättert. Die Gründer und ihre 60 Mitarbeiter bleiben an Bord. >>>deutsche-startups
Das im Mai gegründete Berliner Startup Eating with the Chefs hat Investoren-Kapital bekommen: Founders Fund und Holtzbrinck Ventures investieren einen Millionenbetrag in das Food Start-up, dass vorbereitete Haute Cuisine-Gerichte nach Hause liefert. >>>Gründerszene
Das Bundeskartellamt hat Ermittlungen gegen Apple und Audible aufgenommen. Damit folgt das Amt einer Beschwerde des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels über "unzumutbare Bedingungen" für Hörbuch-Verlage, die die beiden Plattformen ihren Verlagspartnern aufzwängen. Audible und Apple drängen Hörbuchverlage durch die Kündigung bestehender Lizenzverträge in ein unvorteilhaftes Flatrate-Modell. Einem ähnlichen Vorwurf sieht sich auch Amazon in Deutschland gegenüber. >>>n-tv
Der Online-Einrichtungsshop MiaVilla kooperiert ab sofort mit Butlers. Rund 100 Produkte aus dem MiaVilla-Sortiment werden in den rund 160 Filialen und dem Online-Shop des Multichannel-Möbelhändlers verkauft. Versendet werden die Artikel aber von MiaVilla. >>>Versandhausberater
ebay kämpft seit Wochen mit technischen Problemen. Die erreichten am vergangenen Wochenende einen vorläufigen Höhepunkt: Der Online-Marktplatz war acht Stunden nicht erreichbar - weltweit. Noch am Sonntag beklagten sich europäische Händler über fortlaufende Störungen auf einzelnen Länderplattformen. ebay hat angekündigt, die Gebühren für den entsprechenden Zeitraum zu erstatten und Negativbewertungen, die sich auf den Ausfall beziehen, zu entfernen. >>>Onlinehändler-News
Helpling hat eine neue Werbekampagne gestartet - und die steht ganz im Zeichen von James Bond: Geheimagent George sucht sich über Helpling eine Putzfee, damit er mehr Zeit für die Rettung der Welt hat. Der passende Hashtag der Kampagne: #MissionToClean >>>Onlinehändler-News
Auch Spreadshirt wagt sich mit einer neuen Kampagne ins Fernsehen: Der aktuelle Spot mit dem Claim "Mach das persönlichste Geschenk" sol das Weihnachtsgeschäft ankurbeln und läuft dafür drei Wochen lang auf Pro7, RTL II und Vox sowie online. >>>neuhandeln
- INTERNATIONAL -
Airbnb hat ein Portal gestartet, über das kostenlose Unterkünfte in Partis angeboten und gebucht werden können. Damit reagiert das Portal auf die Terroranschläge; Angehörige der Opfer, die jetzt in die Stadt reisen, sollen so problemlos eine Unterkunft finden. Ähnliche Aktionen hat das Portal bereits mehrfach nach Naturkatastrophen gestartet. >>>Futurezone.at
Der kanadische Schuhhändler Shoes.com will sein Sortiment erweitern. Das Unternehmen hat das kalifornische Accessories-Label Richer Poorer übernommen. Dessen Socken und Unterwäsche soll demnächst auch über die Website von Shoes.com verkauft werden. >>>Internet Retailer
Jet.com kooperiert mit dem stationären Handel: Kunden, die am Black Friday mindestens 50 US-Dollar in einer Filiale mehrere ausgewählter Stationär-Ketten ausgeben, werden mit einem 10-Doll-Gutschein für Jet.com belohnt. Kunden müssen sich allerdings vorher auf der Website des Shopping-Clubs registrieren. >>>Internet Retailer´
- BACKGROUND -
Inkasso-Verfahren: Die Ware ist beim Kunden angekommen, doch der bezahlt die Rechnung nicht - für jeden Online-Händler ein Ärgernis und der Moment ein Inkassoverfahren einzuleiten. So sollten Händler bei diesem heiklen Aspekt ihres Geschäfts vorgehen. >>>Internetworld
Payment: Bezahlverfahren sind für deutsche Online-Käufe oft immer noch sehr intransparent. Das bemängelt die Stiftung Warentest nach Testkäufen in 30 bekannten deutschen Online-Shops. Die Tester trafen auf unerklärbare Zusatzkosten oder höhere Versandkosten für einzelne Bezahlverfahren ebenso wie auf unerwünschte Registrierpflichten im Checkout-Prozess oder fehlende beliebte Zahlungsarten. >>>Teltarif
Händler-Exit: Wie verkauft man einen Shop auf Amazon Marketplace? Wie findet man einen Käufer - und einen angemessenen Preis? Practical E-Commerce hat hilfreiche Tipps. >>>PracticalEcommerce
B2B-Commerce: Einen eigenen Online-Shop umzusetzen halten viele B2B-Unternehmen für kompliziertes Hexenwerk. Dabei gelten ähnliche Erfolgskriterien wie im B2C-Online-Handel, meint Tim Böker von der Agentur Kommerz. >>>Internetworld
Radiowerbung: Der E-Commerce hat die Radiowerbung für sich entdeckt, die Radio-Spendings steigen - nicht nur von Playern wie eBay und Google. Tobias Conrad vom Audiovermarkter RMS nennt Gründe für diese Entwicklung. >>>Internetworld
- ZAHL DES TAGES -
31 Prozent von 100 großen britischen und US-amerikanischen Multichannel-Händlern glauben, dass die Schnäppchen-Schlachten rund um den Black Friday eine unprofitable und wenig nachhaltige Angelegenheit sind. 51 Prozent stehen dem Black Friday dagegen positiv gegenüber. >>>Internet Retailing
- GEHÖRT -
"Es gibt für Medienunternehmen eigentlich nur drei Prioritäten: erstens Internet, zweitens Internet, drittens Internet."
Springer-Vorstandsvorsitzender Mathias Döpfner hat diese Aussage bereits Ende der 90er Jahre in einem Kommtar formuliert - und unterstreicht sie jetzt in einem aktuellen Interview mit pubiz.de >>>buchreport