
E-Commerce-Trends Breuninger investiert in TV-Werbung
Breuninger will mit TV-Werbung bekannter werden, Rivalen setzten eine US-Bürgerinitiative gegen Amazon an, Rent the Runway kämpft mit logistischen Problemen und Forever21 muss Insolvenz anmelden.
Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
Breuninger investiert in TV-Werbung: Die Stuttgarter Modekaufhauskette Breuninger gibt medial Gas. Bis Anfang Dezember hat der Händler im gesamten DACH-Bereich Sendeplätze zur Primetime sowie Pre-Prime gebucht. >>>Presseportal.de
AmbienteDirect gehört jetzt komplett der Bestseller-Gruppe: Die Bestseller-Gruppe zählt zu den wichtigsten E-Commerce-Investoren hierzulande. 2015 konnte sie die Gelegenheit nutzen und günstig bei AmbienteDirect einsteigen. Und nach mehreren Kapitalrunden, dem Rückzug des Gründers und einer neuerlichen Kapitalspritze hält Bestseller jetzt 98,5 Prozent an AmbienteDirect. >>>Exciting Commerce
Windeln.de legt Grundstein zur Kapitalerhöhung: Auf einer außerordentlichen Hauptversammlung haben die Aktionäre grünes Licht für die eine Kapitalherabsetzung gegeben. Im nächsten Schritt können bis zu zehn Millionen Aktien neu ausgegeben werden. Aus dieser Kapitalerhöhung soll ein Bruttoemissionserlös von 10 Millionen Euro erzielt werden. >>>4investors.de
Internet World Academy
++++ Professionell Texten in Marketing & PR ++++ 02. Oktober 2019, Online-Seminar ++++ >>>3 Plätze frei
N26: Anspruch sind 100 Millionen Kunden: Die Online-Bank will vor einem möglichen Börsengang erst einmal weiter wachsen – und investieren. Ende 2020 könnte das Fintech aber die operative Gewinnzone erreichen und zehn Millionen Kunden haben. >>>t3n.de
Amazon-Mitarbeiter demonstrieren gegen Leiharbeit: Rund 50 Beschäftigte des Versandriesen Amazon aus Europa und den USA sowie Unterstützer gingen am Samstag in der Leipziger Innenstadt gegen Leih- und Zeitarbeit auf die Straße. Sie öffne Tür und Tor, um die gewerkschaftliche Organisierung in den Betrieben zu unterlaufen, sagte ein Sprecher der Organisatoren. >>>Tag24.de
- INTERNATIONAL -
Rivalen machten Anti-Kampagnen gegen Amazon: Seit anderthalb Jahren steht Amazon unter Beschuss einer US-Bürgerinitiative. Doch nun stellt sich heraus: Dahinter stecken die Konkurrenten Walmart, Oracle und die Shopping-Center-Besitzerin Simon Property Group. >>>Nau.ch
Rent the Runway nimmt voerst keine Neukunden mehr an: Um logistische Probleme und Versandverzögerungen aus dem Weg zu räumen, tritt der Online-Verleih für Modeartikel auf die Notbremse. Neukunden dürfen bis auf weiteres nicht bestellen, wenn sie ihre Ware vor dem 15. Oktober erhalten wollen. Branchenbeobachter schätzen, dass die Prozessschwierigkeiten das Unternehmen bis zu 2,7 Millionen Dollar kosten könnten, unter anderem weil Bestandskunden verärgert ihre Abos kündigen. >>>WSJ.com / Business Insider
Foot Locker investiert in Ntwrk: Der amerikanische Sportartikelhändler Foot Locker Inc. kündigte diese Woche eine Investition in Höhe von 3 Millionen US-Dollar in Ntwrk an, eine E-Commerce- und Content-Plattform, die auf jugendliche Konsumenten abzielt und mit Prominenten und Marken zusammenarbeitet, um Produkte in limitierter Auflage zu vermarkten. >>>Fashion Network
Internet World Academy
++++ Google Retargeting: Shop-Umsätze erhöhen ++++ 08. Oktober 2019, Online-Seminar ++++ >>>5 Plätze frei
Forever21 meldet Insolvenz an: Der Online-Handel hat ein weiteres Todesopfer gefordert. Der Fast-Fashion-Händler Forever21, der einst 800 Geschäfte in 21 Ländern betrieb, trat den Gang zum Insolvenzrichter an. Bis zu 178 Filialen sollen geschlossen werden. >>>Handelsblatt.com
McKinsey wird zum Händler: Erstmals in ihrer Geschichte betreibt die Unternehmensberatung ein eigenes Geschäft, in dem Büstenhalter und Kosmetika verkauft werden. McKinsey will dort neue Technologien für den Einzelhandel testen. >>>FAZ.net
Japan Airlines warnt bei Online-Flugbuchungen vor Plätzen mit schreienden Babys: Das ist auch Customer Centricity. Kinderhasser können künftig beruhigt bei Japan Airlines an Board gehen. Denn schon bei der Buchung signalisieren Icons, wo Kleinkinder sitzen werden. >>>derStandard.at
- BACKGROUND -
Shein und die nächste große China-Welle: Chinesische Online-Händler und D2C-Marken profitieren vom Vormarsch der Marktplätze, der Verbreitung von Mobile und den heimischen Produktionskapazitäten. Jochen Krisch und Marcel Weiß schauen sich in den neuesten Exchanges an, welche chinesischen Online-Händler und -Marken bereits international vorankommen und was sie von Online-Händlern westlicher Prägung unterscheidet. >>>Exciting Commerce
Online-Händler sollen Retouren einfacher spenden können: Finanzbehörden bewerten Sachspenden wie Umsatz – Umsatzsteuer wird fällig. Das Finanzministerium zeigt Wege für Online-Händler, trotzdem zu spenden. >>>Heise.de
Die sechs häufigsten Anfängerfehler auf dem Amazon-Marktplatz: Wer auf dem Amazon Marketplace erfolgreich verkaufen will, muss einiges beachten. E-Commerce-Experte Christoph Heiermann hat die sechs am häufigsten begangenen Anfängerfehler zusammengefasst und erklärt zugleich, wie man sie vermeiden kann. >>>t3n.de
Recap "Multichannel Day": Gebt uns mehr Zeit: Rund 200 Händler und Hersteller trafen am Donnerstag im Kölner RheinEnergieStadion beim 1. MultichannelDay auf Vertreter von eBay, Otto, Real, Rakuten und Check24. Diese baten die Konferenz-Teilnehmer vor allem um eines: um Geduld. >>>Internetworld.de
- ZAHL DES TAGES -
Mit 180 Euro Startkapital baute Ana Gavia als 25-jährige Studentin in Australien einen Online-Shop für Bademoden auf. Seit dem Launch vor einem Jahr hat das Start-up 1,6 Millionen Euro Umsatz gemacht. Der Schlüssel zum Erfolg war allerdings totale Selbstaufgabe. >>>Business Insider
- GEHÖRT -
"Ein Verkauf der Classifieds Group würde den wichtigen Markt Deutschland entscheidend schwächen, denn es gibt deutliche Synergien zwischen ebay und ebay Kleinanzeigen."
Dass eBay kurz vor der Zerschlagung in das Marktplatzgeschäft und die Classifieds steht, stehen Branchenexperten wie Gerrit Heinemann vom eWeb Research Center an der Hochschule Niederrhein mit Sorge. >>>Handelsblatt.com