
E-Commerce-Trends Breuninger expandiert online in die Schweiz
Breuninger will digital kräftig wachsen, Schuhe24 will seinen Händlern die Retouren erleichtern, Schuhplus baut sein Stationärgeschäft aus, Amazon testet ein neues Label namens "Top Brand" und die Bafin gewährt einen Aufschub bei PSD2.
Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
Schuhe24 will Händlern die Retouren erleichtern: Der Online-Marktplatz Schuhe24.de will bei seinen Handelspartnern mit Logistik-Know-how punkten. Lokale Schuhgeschäfte können einen zentralen Logistik-Standort in Wiesbaden nutzen, wenn sie ihre Ware über den Online-Marktplatz verkaufen. Für die Partner aus dem stationären Einzelhandel gibt es dabei gleich zwei spannende Optionen. >>>Neuhandeln.de
Warum eBay Fulfillment eher ein Marathon als ein Sprint ist: eBay hat erste Zahlen zu seinem hauseigenen Fulfillment-by-Amazon (FBA)-Konkurrenten vorgelegt; 70 Händler nutzen eBay Fulfillment aktuell, 100 weitere stecken im Onboarding-Prozess. Steven Marks, Logistik-Chef bei eBay.de, erklärt, warum es nicht schon mehr sind. Mehr dazu gibt es auf dem Multichannel-Day am 26. September in Köln zu hören. Das Motto: Raus aus der Abhängigkeitsfalle von Amazon. >>>Internetworld.de / Multichannel-Day
Schuhplus baut Stationärgeschäft aus: Der auf Schuhe in Übergrößen spezialisierte Fachhändler aus dem niedersächsischen Dörverden eröffnet eine weitere Filiale. Ab dem 14. September gibt es das gesamte Schuhplus-Sortiment auf rund 600 Quadratmetern auch im Ohland-Park in Kaltenkirchen. Der Start der Filiale wurde ein Jahr lang vorbereitet. >>>Pressemitteilung
Möbel-Startup braucht Geld: Das junge Berliner Startup Mycs, das Ess-, Schreib- und Couchtische sowie Kleiderschränke, Regale, Sideboards und Kommoden anbietet, sucht derzeit 30 Millionen Euro weiteres Wachstumskapital. Beringea, Zimmerman Investments und die Altinvestoren wie Global Founders Capital investierten zuletzt zehn Millionen Euro in das Unternehmen. >>>Deutsche-Startups.de
Pyua startet Partnerschaft mit Tchibo: Der Skibekleider wird ab Mitte Oktober zwei seiner Kollektionen über den Online-Shop der Kaffeerösterei vertreiben. Davon sollen auf Sicht auch die Kunden aus dem Sport- und Outdoor-Handel profitieren. >>>SAZ Sport
Check24 verlängert bei der Sportschau: Das Vergleichsportal bleibt Partner der Sportschau im Ersten. Bereits im vierten Jahr in Folge übernimmt das Münchner Unternehmen das Programmsponsoring der vom WDR in Köln produzierten Sportsendung. >>>Pressemitteilung
Sportmarken24 launcht Werbekampagne: Die Online-Plattform für Altwarenvermarktung will bekannter werden. Als Testimonial für die geplante Werbekampagne wurde Eva Habermann gewonnen. >>>Sport-Fachhandel.com
- INTERNATIONAL -
Breuninger startet Online-Shop in der Schweiz: Die deutsche Modekette eröffnet an diesem Montag einen Online-Shop für Schweizer Kunden. Das Familienunternehmen ist bereits seit zwei Jahren mit einem eigenen Online-Auftritt in Österreich aktiv. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete das Unternehmen 30 Prozent des Umsatzes online. >>>Handelszeitung.ch
Amazon testet "Top-Brand"-Label: Mit eigenen Labels wie "Empfohlen von Amazon" beeinflusst der E-Commerce-Riese massiv - und von außen undurchschaubar - die Absatzzahlen von Produkten. Jetzt kommt ein neues Label hinzu: "Top-Brand". Ein Schelm, wer denkt, es könnte Amazon dabei um Werbeumsätze gehen. >>>AdAge.com
Airbnb wächst kräftig: Vor dem im nächsten Jahr erwarteten Börsengang hat der Online-Zimmervermittler zahlenmäßig ordentlich Gas gegeben. Insidern zufolge wurden über die Plattform im ersten Quartal Buchungen im Wert von 9,4 Milliarden Dollar getätigt – so viel wie noch nie zuvor. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wäre das ein Anstieg von 31 Prozent. >>>Handelsblatt.com
Amazon eröffnet seinen vierten 4-Star-Store: 2.000 Produkte, die im Amazon-Webshop mindestens eine Vier-Sterne-Bewertung erhalten haben, können Verbraucher jetzt auch in der Westlake Avenue in Seattle kaufen. Das Sortiment wechselt alle 60 bis 90 Tage. 25 Mitarbeiter beschäftigt der Store. >>>NWA Online
Alibaba kauft Kaola: Die chinesische E-Commerce-Plattform Kaola wandert von NetEase unter das Dach von Alibaba. Der Kaufpreis: Zwei Milliarden Dollar. Kaola bietet auf der eigenen Website vornehmlich Importware wie Kleidung und Haushaltswaren. >>>IT Times
- BACKGROUND -
Bafin gewährt Aufschub der PSD2: Ursprünglich sollte die EU-Zahlungsrichtlinie am 14. September ohne Übergangsfrist in Kraft treten. Doch die Bafin gewährt nun einen Aufschub. Banken müssen diese Zeit zum Nachbessern nutzen. >>>Internetworld.de
Wenn Corporates sich Digitalagenturen kaufen: Worauf muss man achten, wenn man sich als etablierter Händler eine E-Commerce-Agentur zulegt? Der wichtigste Tipp aus dem Interview der Kommerz-Gründer Tim Böker und Sebastian Bomm lautet: Wer sich so nur Arbeitskräfte sichern will, sollte es lassen. >>>wuv.de (für Abonnenten)
Chancen und Herausforderungen beim Cross-Border-Commerce: Wie essenziell ist es für Online-Händler grenzüberschreitenden E-Commerce zu betreiben? Mit welchen Herausforderungen und Kosten müssen Verkäufer rechnen? Über diese und weitere Fragen haben wir mit Jörg Burkhardt, Director Retail & E-Commerce von der GfK, gesprochen. >>>Internetworld.de
- ZAHL DES TAGES -
63.000 Bestellungen wurden beim Stuttgarter Kaufhaus Breuninger in diesem Jahr per Click & Collect vor Ort abgeholt. Das ist im Vergleich zum Start vor sechs Jahren fast die 20-fache Menge. Experten erwarten, dass sich die Entwicklung wegen des Trends zu mehr Nachhaltigkeit noch verstärkt. >>>Stuttgarter-Nachrichten.de
- GEHÖRT -
"Jeder Kioskbetreiber wird stärker überwacht als ein Online-Marktplatz."
Die bayerische Staatsregierung will Online-Marktplätze stärker für die Handlungen ihrer Dritthändler in die Pflicht nehmen, erklärt der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger im Interview mit Internetworld.de. Ein entsprechender Antrag wurde jetzt im Bundesrat eingebracht. Das Ziel: Die Marktüberwachung im E-Commerce verbessern. >>>Internetworld.de
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!