BMW denkt darüber nach, sein Carsharing-Angebot DriveNow zum Ridesharing-Service aufzubohren - und damit einen deutschen Uber-Konkurrenten auf die Beine zu stellen.
- NEWS -
BMW plant offenbar den Aufbau eines eigenen Uber-Konkurrenten. "Wir können uns vorstellen, unser Carsharing weiter auszubauen und in Richtung Ridesharing zu entwickeln", sagte BMW-Vorstand Peter Schwarzenbauer zu SPIEGEL ONLINE. Dabei will sich der Autobauer nicht mit der Uber zugeschriebenen "Cowboy-Mentalität des Silicon Valley" gemein machen, sondern das eigene Angebot nur im Konsens mit geltendem Recht aufbauen. >>>Spiegel Online
Der neue Kaufhof-Eigner Hudson's Bay Company will eine Milliarde Euro in die Warenhauskette investieren. Innerhalb der nächsten fünf bis sieben Jahren sollen damit Filialen modernisiert und das Online-Geschäft ausgebaut werden. >>>Horizont
Bei Otto bricht ab heute der Frühling aus: Der Versandhändler hat eine neue Frühjahrskampagne gestartet, die, Schneestürmen und eiskalten Ostwinden zum Trotz, die neue Frühlingsmode in Szene setzt. Frei nach dem Motto: "Heute ist der Tag, an dem für mich der Frühling beginnt." Als Zuschauer hat man das sofortige Bedürfnis, die leicht bekleideten Models der Heimat-Kampagne mit Schals und Taschentüchern zu versorgen... >>>Horizont
Auch About You startet eine neue TV-Kampagne und nimmt humorvoll typische Schwierigkeiten des stationären und etablierten Online-Handels aufs Korn, die - natürlich - mit den Features der Otto-Tochter, zum Beispiel dem "Personal Feed" umgangen werden können. >>>Horizont
Verdi wertet die Streiks bei Amazon als Erfolg. In sieben von acht Versandzentren beteiligten sich mittlerweile Amazon-Mitarbeiter an den Streiks, so Verdi-Chef Frank Bsirske. Zudem sie die Erhöhung der Löhne und das Weihnachtsgeld, das Amazon letztes Jahr ausgezahlt hat, eine "direkte Reaktion auf eine Belegschaft, die ihre Interessen in die eigenen Hände nimmt." Deshalb will Verdi auch nach zwei Jahren ohne eingeführten Tarifvertrag weiterstreiken. >>>Freenet
Im Juli 2015 musste die Freiburger E-Commerce-Agentur Jankowfsky Insolvenz anmelden. Nun hat sich mit Best it eCommerce ein neuer Partner gefunden, der das Überleben sichert. >>>Internetworld
Wer in Hessen einen Strafzettel kassiert, kann sein Bußgeld ab sofort nicht mehr nur per EC- oder Kreditkarte, sondern auch via Paypal bezahlen. Dafür kooperiert Paypal mit dem kommunalen hessischen Dienstleister Ekom. >>>Faz.net
- INTERNATIONAL -
Einstellungsoffensive bei Wayfair: Der US-amerikanische Online-Möbelhändler will an seinen Standorten in Texas und Maine 1.400 neue Mitarbeiter im Bereich Sales und für die Call-Center einstellen. Damit will der E-Retailer mit der "rapide wachsenden Kundenbasis" Schritt halten. >>>Internet Retailer
Amazon hat ein System zur Bezahlung per Selfie zum Patent angemeldet. Damit könnten Käufer einen Kauf abschließen, in dem sie ein Foto oder Video von sich selbst aufnehmen, statt ein Passwort einzugeben. Damit soll das Bezahlen sicherer werden. >>>recode
Der US-Lebensmittel-Lieferservice Instacart will seinen Kunden mit einer kreativen Vermarktungsidee die Versandkosten ersparen: Das Unternehmen partnert ab sofort mit mehreren Lebensmittelgroßkonzernen wie Unilever, PepsiCo oder Nestle; Kunden, die sich Produkte dieser Unternehmen von Instacart liefern lassen, sparen bei den Versandkosten. Im Austausch können die Lebensmittelhersteller auf der Website des Lieferdienstes werben. >>>Internet Retailer
- BACKGROUND -
Logistik: Roboter könnten in Zukunft weitreichende Aufgaben in der Paket-Logistik übernehmen. Davon geht der Trend-Report "Robotics in Logistics" der DHL group aus. Vor allem in den Bereichen Kommissionierung, Verpackung und Transport der Waren könnten Roboter schon bald ihre menschliche Kollegen unterstützen. >>>Logistik-Watchblog
Zukunft des Handels: Digitale Technologien erobern zunehmend physische Räume. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sollte der E-Commerce zeitnah über den Online-Tellerrand hinausblicken. Schon bald wird es nicht mehr ausreichen, nur einen Online-Shop zu betreiben, meint Sascha Martini, CEO von Razorfish Deutschland. >>>Internetworld
Payment: Kaum zu glauben: Die Rechnung als der Deutschen allerliebste Bezahlart verliert an Bedeutung, so die 20. Ausgabe der ECC-Payment-Studie. "Nur" knapp 40 Prozent der befragten Verbraucher nennen die Rechnung als ihre liebste Bezahlart für Online-Einkäufe, vor einem Jahr waren es noch rund 50 Prozent gewesen. >>>Onlinehändler-News
App-Vermarktung: Die Entwicklung von Apps ist nicht länger die Domäne von Tech-Unternehmen, sondern ein umsatzstarker Kanal, der nicht übersehen werden sollte. Drei Wege, mit deren Hilfe die App populär und rentabel wird, stellt Cristina Constandache, VP Business Partnerships EMEA & Americas der Cheetah Ad Platform, vor. >>>Internetworld
- ZAHL DES TAGES -
Bei rund 1.500 Euro liegen die Pro-Kopf-Ausgaben für IT und Telekommunikation in Deutschland, so eine aktuelle Bitkom-Studie. Im Ländervergleich erreichen wir damit nur den neunten Rang: Spitzenreiter mit fast 3.000 Euro ist die Schweiz. >>>Internetworld
250.000 Kunden hat Paydirekt bisher. Damit bleibt das Online-Bezahlsystem der deutschen Banken nicht nur weit hinter dem Hauptkonkurrenten Paypal (16 Mio. Kunden), sondern auch weit hinter den eigenen Möglichkeiten zurück: Schließlich bringen es die bei Paydirekt beteiligten Banken auf rund 20 Millionen private Girokonten. >>>Süddeutsche.de
- GEHÖRT -
"Ich suche jetzt nicht händeringend nach weiteren Beteiligungen. Aber wenn es gut passt, kann schon noch das eine oder andere Unternehmen dazukommen."
FC Bayern-Star Philipp Lahm ist als Investor bei Fanmiles, einem Online-Bonusprogramm für Fußball-Fans eingestiegen. Es ist nicht das erste Investment des Sportlers, der für seinen geplanten Fußball-Ausstieg 2018 schon mal eine Zweit-Karriere als Unternehmer und Investor ins Auge fasst. >>>Gründerszene