INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 27.11.17 Black-Friday: US-Online-Umsätze steigen um 18 Prozent

Das Black-Friday-Wochenende lässt bei Online-Händlern die Kassen klingen - sofern sie dem Ansturm standhalten, die DHL eröffnet AllyouneedCity in Bonn und Office Depot investiert 20 Millionen Euro in den europäischen Online-Handel.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne bequem und kostenfrei vor 8.00 Uhr in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Online-Abo.

- NEWS -

AllyouneedCity: Nach monatelanger Vorbereitung hat die Deutsche Post DHL für die Einzelhändler aus der Bonner Innenstadt und dem näheren Einzugsbereich einen lokalen Online-Marktplatz freigeschaltet. Rund 90  City-Kaufleute machen zum Start mit. >>>General-Anzeiger-Bonn.de

Siccas Guitars: Teure klassische Gitarren sind nicht gerade ein Online-Massenmarkt. Mit vielgeklickten YouTube-Videos nutzt Siccas Guitars die Chancen im Netz jedoch vorbildhaft. >>>Internetworld.de

Tailorjack: Wie funktioniert das Geschäft mit Maßhemden? Kassenzone.de-Blogger Alexander Graf hat sich darüber mit Tailorjack-Geschäftsführer Tobias Wulf unterhalten. >>>Kassenzone.de

Amazon: Am Black-Friday-Wochenende tragen an den sechs großen deutschen Amazon-Logistik-Standorten und in Italien insgesamt 2.300 Mitarbeiter in den Ausstand. Die Gewerkschaft Verdi fordert seit viereinhalb Jahren vergeblich einen Tarifvertrag nach den Konditionen des Einzel- und Versandhandels. >>>Euronews

Gearflix: Ein Bochumer Startup will eine Marktlücke gefunden haben: Urlauber wollen Erinnerungen ihrer Reise festhalten. Doch der Kauf einer Kamera lohnt sich nicht für sie. >>>Gründerszene.de

Revolut: Europas führende Banking-App hat eigenen Aussagen zufolge nun eine Million Kunden. Pro Tag kommen zwischen 3.000 und 3.500 Neukunden hinzu. Seit dem Launch wurden 42 Millionen Transaktionen im Wert von über 5,7 Milliarden Euro abgewickelt. Kürzlich wurde eine europäische Banklizenz beantragt. Die Expansion in die USA, Asien, Australien und Neuseeland steht für 2018 auf der ToDo-Liste. >>>Pressemitteilung

- INTERNATIONAL -

Digitec Galaxus: Der Schweizer Multichannel-Elektronikhändler war dem Ansturm an Black Friday nicht gewachsen. „Kurz nach Mitternacht schnellte die Anzahl der Zugriffe so stark in die Höhe, dass unsere Shops nur schwer zugänglich waren“, so Sprecher Alex Hämmerli. Von Mitternacht bis kurz vor zwei Uhr waren die Seiten von Digitec.ch und Galaxus so überlastet, dass Kunden entweder gar nicht auf die Seite oder nicht bis zum Checkout durchkamen. Trotzdem hatten Digitec und Galaxus bis Mittag 40 Prozent mehr Zugriffe als im Vorjahr. >>>Blick.ch

Office Depot Europa: Die Aurelius-Tochter will bis Ende 2018 20 Millionen Euro in die Erneuerung des Online-Shops auf Basis von SAP/Hybris investieren. Der Grund: E-Commerce und Self-Service würden auch für Kunden im B2B-Bereich immer wichtiger. >>>Aktiencheck.de

Ebay: Der Online-Marktplatz kooperiert mit Kiva. Die amerikanische Non-Profit-Organisation ermöglicht es Einzelpersonen, über Mikrofinanz-Institutionen Mikrokredite über das Internet an Kleinbetriebe und Einzelpersonen vor allem in Entwicklungsländern zu verleihen. Im Rahmen der Kooperation können die Kreditnehmer ihre Produkte an die 168 Millionen aktiven Käufer auf einer speziellen Unterseite auf Ebay vermarkten. >>>Tamebay

Walmart: Der weltgrößte Einzelhändler will in Autonomous Replenishment einsteigen und liebäugelt dabei mit einer Art Dash-Buttons. „Wenn jemand immer Heinz-Ketchup, einen bestimmten Orangensaft und Eier im Kühlschrank haben will, dann können wir ihm das automatisch auffüllen mit dem gleichen System, mit dem wir das Inventar unserer Läden aufstocken “, so Walmart-Chef Doug McMillon. Walmart sei zwar kein Technologie-Unternehmen, sondern ein Menschen-Unternehmen. Aber Technologie helfe dabei, das Unternehmen besser zu organisieren. >>>Wiwo.de

Amazon: Mit einer gefälschten Amazon-Anzeige auf der Top-Position bei Google lockten Betrüger Nutzer, die bei Google an Thanksgiving nach Amazon suchten, auf eine Betrüger-Website, die aussah, wie eine von Microsoft und Nutzer darauf hinwies, dass ihr Rechner von Malware befallen ist. Wer die angegebene Hotline anrief, landete bei einem Mann, der sich als Microsoft-Mitarbeiter ausgab und Remote-Access auf den Rechner verlangte oder den Fehler gegen eine einmalige Gebühr von 149,99 US-Dollar beheben wollte. >>>CBS News

Ecco Verde: Der steirische Versender von Naturkosmetik eröffnet in Graz seine erste stationäre Filiale. Dort soll Technologie getestet werden, beispielsweise das Bezahlen via Smartphone. Weitere Stores sind in Wien und Mailand geplant. >>>Kleinezeitung.at

- BACKGROUND -

Conversational Commerce: Amazon will mit seinem Sprachassistenten hoch hinaus. Im Gespräch mit t3n erklärt Amazons Alexa-Chef Al Lindsay, wohin die Reise gehen soll. >>>t3n.de

Online-Handel: Das IFH rechnet damit, dass die Wachstumsraten im Online-Handel in den kommenden Jahren nur leicht abnehmen werden. Neue Impulse online sowie offline und die stärkere Vernetzung der Kanäle sollen den Markt weiterhin ankurbeln. Für das Jahr 2021 erwartet das IFH Online-Umsätze zwischen 70,1 und 97,5 Milliarden Euro. >>>Haufe.de

Influencer: Das diesjährige Weihnachtsgeschäft wird gelenkt von Influencern. Wie der Affiliate-Dienstleister RewardStyle ermittelte, nahmen US-Influencer in den sieben Tagen vor Black Friday 51 Prozent mehr Produkte in ihre Postings auf als in einer durchschnittlichen Woche während des restlichen Jahres. >>>WWD.com

E-Commerce-Logistik: Rund 15.000 Pakete sind am Samstag in Bremen und Bremerhaven wegen eines Warnstreiks von Paketzustellern liegen geblieben. Die Gewerkschaft Verdi hatte zu dem Ausstand aufgerufen, um ihren Forderungen in den Tarifverhandlungen Nachdruck zu verleihen. >>>Kreiszeitung.de

- ZAHL DES TAGES -

Fast acht Milliarden Dollar gaben amerikanische Verbraucher seit dem vergangenen Donnerstag und dem darauf folgenden Black Friday online aus, ermittelte Adobe Analytics. Das sind 18 Prozent mehr als im Vorjahr. In die Geschäfte kamen laut Branchendienst ShopperTrak 1,6 Prozent weniger Kunden als im Vorjahr. Analysten hatten mit einem größeren Minus gerechnet. >>>Wiwo.de

- GEHÖRT -

„Wir entfernen uns immer mehr von unseren Wurzeln. Das Leben wird vom Konsum bestimmt, und der Markt schafft die Lebensrhythmen.“

Für die ehemalige evangelische Bischöfin Margot Käßmann sind Black Friday und Cyber Monday „inhaltsleerer Schwachsinn“. In unserer Tradition wurde an diesem Wochenende der Totensonntag gefeiert - nach Allerheiligen, Allerselen, dem Volkstrauertag und dem Buß- und Bettag der Abschluss der stillen Tage im November. >>>Domradio.de

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren