INTERNET WORLD Logo Abo
Amazon 25.10.2017
Amazon 25.10.2017

E-Commerce-Trends 25.10.2017 Werden Bitcoins zum Zahlungsmittel auf Amazon?

Gerüchten zufolge könnte Amazon bald Bitcoins als Zahlungsmittel akzeptieren, Google launcht mit "Actions" eine Antwort auf Amazons Alexa Skils, die DHL erhöht die Geschäftskunden-Preise und Paypal launcht ein Bezahlsystem für Marktplätze.

- NEWS -

Zusammen mit acht Partnern launcht Google die neuen "Actions on Google" für seinen digitalen Assistenten. Das Angebot ist Googles Antwort auf die "Alexa Skills", mit denen Amazons Sprachassistentin Angebote externer Partner einbindet. >>>Internetworld

Amazon hat für den US-amerikanischen und deutschen Markt das neue Programm "Business Prime Shipping" angekündigt. Damit können sich Nutzer mit einem Amazon Business-Account Büro-Bedarf in großen Mengen kostenlos zusenden lassen. Der Preis für das neue Mitgliederprogramm richtet sich nach der Anzahl der Nutzer pro Account. Das Angebot ist ein direkter Angriff auf Bürobedarf-Versender wie Staples, memo oder Office Depot. >>>Techcrunch

Die MediaMarkt-/Saturn-Mutter Ceconomy hat ihren Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um eher magere 1,3 Prozent auf 22,2 Milliarden Euro gesteigert. Auf gleicher Fläche betrug das Plus 1,9 Prozent. Der Online-Handel ist dagegen kräftig gewachsen und steuert mittlerweile 11 Prozent zum Gesamtumsatz bei. Deshalb braucht der Retailer mehr Fläche für Lagerung und Versand und übernimmt ab 2019 den auf 90.000 Quadratmeter Lagerfläche erweiterten Standort von Fiege Logistik in Greven. >>>finanzen.net >>>Lebensmittelzeitung (nur für Abonnenten)

Die DHL hat ihren Geschäftskunden einige Änderungen beim Paketversand angekündigt: Ab 1. März 2018 müssen beispielsweise Pakete mit einem Gewicht von über 20 kg mit dem Aufdruck "Achtung! Schweres Paket" versehen werden. Zudem werden das Nachnahmeentgelt und das Nachnahmeübermittlungsengeld zusammengeführt. Und einige Preisanpassungen gibt es natürlich auch, wie Händler in den einschlägigen Facebook-Gruppe beklagen. >>>Facebook-Gruppe Multichannel Rockstars

Ebay hat einen eigenen Preis für die besten Marktplatz-Händler ausgelobt. Die Bewerbungsphase für den "Händler-Award 2018" hat begonnen. Händler können sich in den Kategorien Durchstarter, Nachwuchsunternehmer, Kreative Geschäftsidee, Globales Geschäft, Lokaler Einzelhändler, Ebay Plus-Händler und Sonderpreis für außergewöhnlichste Geschichte bewerben. Die Sieger erhalten 2.500 Euro sowie ein Jahres-Abo für den Ebay-Premium-Shop.>>>Onlinehändler-News

- INTERNATIONAL -

Amazon könnte bald die Kryptowährung Bitcoins zur Zahlung auf seiner Website zulassen, berichtet die "Welt" unter Berufung auf Gerüchte aus dem Silicon Valley. Der oft gut informierte Groß-Investor James Altucher erwartet eine entsprechende Ankündigung bei der Vorlage der Bilanzzahlen am Donnerstag. >>>Welt.de

Netflix will Anleihen über rund 1,6 Milliarden US-Dollar aufnehmen, um die Produktion neuer exklusiver Inhalte zu finanzieren - oder auch Übernahmen von Konkurrenten. Details wie Laufzeit und Verzinsung würden derzeit verhandelt, teilte Netflix mit. 2018 will Netflix 7 bis 8 Milliarden UD-Dollar für die Content-Produktion ausgeben. >>>heise

PayPal launcht mit "PayPal for Marketplaces" einen Service, der Zahlungsbedürfnissen von Plattformen, Marktplätzen sowie Crowdfunding-Seiten gerecht werden soll - und auch Google steigt mit "Pay with Google" tiefer in den Markt ein. >>>Internetworld

- BACKGROUND -

Internationalisierung: Knapp 60 der deutschen Online-Händler verkaufen ihre Waren außerhalb des DACH-Raums, so eine Erhebung von Oxid eSales. Zwei Drittel der Händler machen weniger als 10 Prozent ihres Online-Umsatzes im internationalen Geschäft. >>>Versandhausberater

Versandapotheken: Die Stiftung Warentest  bezeichnet das Ergebnis einer Untersuchung von Versandapotheken als "ernüchternd." Von 18 getesteten Online-Apotheken fielen 7 durch, 2 waren nur "ausreichend". Bemängelt wurde vor allem die mangelde Beratung zu möglichen Wechselwirkungen oder Unverträglichkeiten. Andererseits: Bei einem ähnlichen Test von Vor-Ort-Apotheken 2014 hatten die Stationär-Apotheker ähnlich mies abgeschnitten. >>>Focus.de

Youtube: Auch für Online-Händler wird das Videonetzwerk ein zunehmend wichtiger Marketing-Kanal. Sieben Tipps helfen beim Aufbau des eigenen Kanals. >>>Internetworld

- ZAHL DES TAGES -

238 Bewerbungen hat Amazon bereits für den Standort seines zweiten Hauptquartiers in Nordamerika erhalten. Amazon verspricht, mit der zweiten Zentrale 50.000 hoch bezahlte Arbeitsplätze zu schaffen - weshalb sich die US-amerikanischen Städte gerade mit ihren Offerten an den Retailer überschlagen. >>>Internetworld

43,5 Prozent des US-amerikanischen Online-Umsatzes werden 2017 wohl auf Amazon und seinen Marketplace entfallen. 2016 lag der Amazon-Anteil noch bei 38 Prozent. >>>recode

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren