INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends Audi verkauft den TT im Web

Shutterstock / Vasin Lee
Shutterstock / Vasin Lee

Audi testet sich an den Online-Handel heran, About You plant eine eigene Fashion Week, Otto Now baut das Sortiment aus, Picnic expandiert ins Ruhrgebiet, Hornbach muss sparen, KaDeWe weitet On-Demand-Shopping aus und E-Commerce-Agenturen ging es schon mal besser.

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

AboutYou plant öffentliches Laufsteg-Event in Berlin: Der Hamburger Modeversender veranstaltet Anfang Juli erstmals Modenschauen in Berlin. Die "AYFW - About You Fashion Week" werde vom 5. bis 7. Juli im Ewerk ihre Premiere feiern, heißt es. Den Auftakt soll eine "spektakuläre Opening Show" bilden. >>>Fashion United

Otto Now baut das Sortiment aus: Der Online-Shop für Mietprodukte baut sein Angebot weiter aus. Ab sofort sind Anmietungen auch für einen Monat sowie von Geschäftskunden möglich; ebenfalls neu für Kunden ist neben weiteren Sortimenten auch die Kaufoption. >>>Internetworld.de

Picnic expandiert ins Ruhrgebiet: Der Online-Supermarkt Picnic baut die Liste seiner Liefergebiete in Deutschland weiter aus und tastet sich ins Ruhrgebiet vor. Schon bald werden Verbraucher in Bochum bei Picnic einkaufen können. >>>Pressemitteilung

Audi startet Pilotprojekt für Online-Handel mit einem TT-Sondermodell: Am 5. Juni startet Audi ein Pilotprojekt zum Direktvertrieb im Internet. Endkunden können dann eines der 99 Exemplare der Sonderedition Audi TT Quantumgrau Edition online bestellen. Die Käufer können auch Leasing oder Finanzierung digital anfragen und sich das exklusiv ausgestattete Modell deutschlandweit an ihren Wunschort liefern lassen. >>>Motorzeitung.de

Hornbach muss sparen: Im vergangenen Jahr hat Hornbach 75 Millionen Euro in die Digitalisierung investiert. Das sorgte trotz steigenden Umsätzen für signifikante Einbußen beim Gewinn. Immerhin soll dafür das Online-Geschäft deutlich mehr als zehn Prozent gewachsen sein. Doch mit zehn Prozent Anteil am Gesamtumsatz ist das Web-Business noch immer bescheiden. Dass die Baumarktbranche im Internet an Amazon verloren ist, sieht Albrecht Hornbach nicht so eng - und in "interconnected Retail" eine große Chance. >>>Etailment.de

KaDeWe Gruppe weitet On-Demand-Shopping aus: Nach erfolgreichen Tests in Berlin bieten nun alle Kaufhäuser der KaDeWe Gruppe On-Demand-Shopping an. Im Oberpollinger München oder dem Alsterhaus Hamburg können Kunden Einkaufsanfragen per Chat und Email an die Personal Shopper der Kaufhäuser stellen. >>>FashionUnited

McDonald's lässt bundesweit per App bestellen: Für Burger muss man bei McDonalds jetzt nicht mehr Schlange stehen, sondern kann auch per App bestellen und dann abholen. >>>Heise.de

Prominente Finanzspritze für StreetPro: Nationalspieler, Weltmeister und FC Bayern-Spieler Mats Hummels investiert in das Kölner Startup, das fußballaffinen Nutzern das individuelle Training mit Hilfe einer App möglich macht. Die digitale Fußballschule wurde 2017 von Marcus Willnath und Mutlu Yönel gegründet. Und Hummels wird ihr Werbegesicht. >>>Deutsche-Startups.de

One Insurance bringt standortbasierte Kurzzeitversicherung: Bestandskunden des Start-ups One Insurance können nun auf eine sogenannte Kurzzeit-Reise-Sachversicherung zugreifen. Beim Betreten etwa eines Flughafens schlägt die Versicherung über die App automatisch eine individuell anpassbare Versicherung "Travel Light" vor. >>>Internetworld.de

Rainer Hillebrand wechselt in den Aufsichtsrat der Otto Group: Kaum ist er weg, ist er auch schon wieder da - wenn auch in anderer Funktion: Mit Rainer Hillebrand wechselt einer der zentralen Führungskräfte des Hamburger Handelsriesen Otto zum 1. Juni fast nahtlos in den Aufsichtsrat der Gruppe. >>>manager magazin

Was GetYourGuide mit 500 Millionen Euro macht: GetYourGuide auf dem Olymp der Unicorns: Das ETH-Spin-off erhält eine halbe Milliarde Frischgeld. Dieses soll in das Produkt investiert werden - und in Marketing. Die junge Firma wird nun erstmals Plakat- und TV-Werbung schalten. >>>Persoenlich.com

- INTERNATIONAL -

Galaxus verkauft jetzt auch Autos: Ab sofort verkauft der Schweizer Online-Händler Galaxus auch Autos. Bei den im Internet erhältlichen Fahrzeugen handelt es sich um vorkonfigurierte Modelle, einige gibt es dabei auch im Abo. Überzeugen will man vor allem mit der kurzen Lieferzeit. >>>Internetworld.de

Amazon will 3D-Scans für Textil-Angebot: Amazon intensiviert offenbar die Entwicklung von 3D-Scannern und Virtual-Reality-Darstellungen, die Kunden bei der Auswahl passender Textilien helfen sollen. >>>Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten)

Apples frühere Retail-Chefin trotzt Kritik: Die ehemalige Retail-Chefin von Apple hat Kritik an den von ihr in den letzten fünf Jahren durchgeführten Umbaumaßnahmen in den Ladengeschäften des Konzerns zurückgewiesen. In einem Interview mit der Wirtschaftsnachrichtenagentur Bloomberg sagte Angela Ahrendts, man habe es erreicht, die Apple-Store-Erfahrung "auf das nächste Level" zu hieven. "Mission accomplished." >>>Heise.de

- BACKGROUND -

OLG Hamburg hält 01805-Rufnummern in Widerrufsbelehrung für unzulässig: Wenn Unternehmer Verbrauchern eine Telefonnummer zur Klärung von Fragen zu ihrem Vertrag zur Verfügung stellen, dürfen die Kosten für den Anruf den üblichen Tarif nicht übersteigen. Das bestimmt § 312a Abs. 5 BGB. Das OLG Hamburg (Anerkenntnisurt. v. 3.5.2019 – 5 U 48/15) entschied nun, dass hiervon auch 01805-Rufnummern erfasst werden. >>>Shopbetreiber-Blog.de

Online-Shops sparen bei Agentur-Ausgaben: E-Commerce-Unternehmen drosseln ihre Agentur-Ausgaben, so eine aktuelle Studie von iBusiness. Insbesondere Pure Player sparen bei den Dienstleistern, aber auch viele Crosschannel-Anbieter senken das Budget. Am häufigsten nachgefragt werden Services rund um die Shopsystem-Implementation. >>>ibusiness.de

Amazon Go - Hilfe, da will jemand bar bezahlen: Im neuen Amazon-Go-Supermarkt in New York kann man außer per App erstmals auch mit echtem Geld bezahlen. Aber das ist unangenehm. >>>Sueddeutsche.de

- ZAHL DES TAGES -

61 Prozent des deutschen Online-Marktes beherrschen die vier Anbieter Amazon, Ebay, Otto und Zalando, zeigt eine aktuelle Studie des IFH. Die restlichen Player müssen mit 39 Prozent Marktanteil auskommen. Wie sich Händler gegen die "Amazonisierung des Konsums" wehren, weiß das Handelsblatt. >>>Handelsblatt.com 

- GEHÖRT -

„Onlinehändler werden dieselben Probleme bekommen wie der stationäre Handel. Denn auch Onliner müssen immer stärker um die Frequenz kämpfen."

Renata DePauli, Gründerin und Chefin des Internet-Shops Herrenausstatter.de, sieht harte Zeiten auch auf die E-Commerce-Branche zukommen. >>>Handelsblatt.com

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren