
E-Commerce-Trends 30.05.14 Asos testet Paketstationen mit Umkleidekabine
Home24 ist noch kein Ikea-Killer, Rakuten plant ein Marktplatz-Redesign, Asos testet Paketshops mit angeschlossener Umkleidekabine und Best Buy profitiert von Ship-from-Store.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 8.00 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.
- NEWS -
Wie steht Home24 in seinem fünften Geschäftsjahr da? Nicht so richtig super, findet ExcitingCommerce-Berater Jochen Krisch nach einem Blick in die Pitchunterlagen. Im ersten Quartal wuchs das Bestellvolumen um 32 Prozent. Und mehr als 40 Prozent der Umsätze werden außerhalb Deutschlands erzielt. In den Kommentaren zum Blogbeitrag ist zu lesen, dass Home24 außerdem Händler fast flehentlich darum bittet, das eigene Sortiment auf dem Marktplatz zu listen. >>>ExcitingCommerce.de
Rakuten plant ein Redesign des deutschen Marktplatzes mit neuen Funktionalitäten. Details sollen auf der Rakuten-Expo am 21. Juni in Berlin bekannt gegeben werden. >>>Japanmarkt.de
Bei Weltbild könnten noch einmal 200 bis 250 Arbeitsplätze gestrichen werden, mutmaßt die "Augsburger Allgemeine". Ein Indiz dafür seien die deutlich kleineren, neuen Büroräume. Betriebsrat und Gewerkschaft rechnen aber nicht mit drastischen Einschnitten. >>>Buchreport.de
Bei Amazon wird wieder einmal gestreikt. In Bad Hersfeld und Leipzig legen die Arbeiter auf Geheiß von Verdi die Arbeit nieder und veranstalten Kundgebungen. >>>Sueddeutsche.de
Unister schließt sein Tochterunternehmen Portalservice mit 120 Mitarbeitern. Der Anbieter von Call-Center-Dienstleistungen sei auch nach fünf Jahren wegen des hohen Wettbewerbsdrucks nicht rentabel, heißt es zur Begründung. >>>wuv.de
Der Online-Schmuckhändler 21Diamonds hat sich neu positioniert. Die beiden Gründer und Geschäftsführer Josef Biller und Moritz Werner schieden aus dem Unternehmen aus. Ihre Nachfolger wurden Alexander Emmerich und Dariusch Malekzadeh. Außerdem konzentriert sich 21Diamonds ab sofort nur noch auf den Vertrieb konfigurierbarer Ringe, Ohrringe und Halsketten aus Silber oder Gold. Modeschmuck anderer Marken wird nur noch über einen Händlershop auf Amazon vertrieben. >>>Gruenderszene.de
Zalando (I) soll dem Vernehmen nach an einem App-Modell nach dem Vorbild von Collins arbeiten. In Berlin wird dies allerdings dementiert. Sinn machen würde es allerdings schon, das riesige Sortiment von Zalando über nutzerzentrierte Apps immer wieder neu aufzubereiten. Zumal Zalando ja angekündigt hat, künftig personalisierter werden zu wollen. >>>Neuhandeln.de
Zalando (II) hat seine Rechtsform wie angekündigt in eine Europäische Aktiengesellschaft (SE) geändert. Auch im Aufsichtsrat gibt es Änderungen: Kai-Uwe-Ricke, 52, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom und derzeit Mitglied des Aufsichtsrats von United Internet, wird in den Aufsichtsrat einziehen. Martin Weber, General Partner bei Holtzbrinck Ventures, scheidet zeitgleich aus. >>>Internetworld.de
Der Chauffeur-Service Uber fährt ab sofort auch in Frankfurt. Düsseldorf, Köln und Hamburg sollen folgen. Der Deutsche Taxi- und Mietwagenverband bereitet derweil eine Klage vor. In Berlin hat das Landgericht den Chauffeur-Dienst bereits in einer einstweiligen Verfügung verboten. >>>Wiwo.de
Der Online-Second-Hand-Shop für Luxusmode, Glamloop, zählt ein Jahr nach dem Launch eigenen Angaben zufolge über 20.000 Kunden. Die meisten Verkäuferinnen sind zwischen 35 und 60 Jahre alt, der typische Käufer zählt zwischen 25 und 45 Lenze. >>>Gruenderszene.de
In Mettmann hat die Werbegemeinschaft Me-Impulse einen lokalen Produktfinder entwickelt. Hier können Kunden Suchbegriffe eingeben und erhalten eine Übersicht der Händler, die ein solches Produkt oder eine solche Dienstleistung anbieten. Per Mausklick gibt es ein Bild der Firma mit Kurzbeschreibung, Adresse, Telefonnummer und Wegbeschreibung. 60 Geschäfte machen aktuell mit. >>>RP-Online.de
- INTERNATIONAL -
Asos testet den britischen Paketdienstleister Localletterbox. Dieser bietet Paketstationen mit integrierter Umkleidekabine an. Bis zu 500 solcher Stationen sollen in diesem Jahr entstehen - in der Nähe von Supermärkten, Fitnessstudios, Universitäten, Bahnhöfen und bei Partnerunternehmen. Geplant sind Öffnungszeiten von 6.00 bis 21.00 Uhr. Auch Zalando zählt zu den Pilotkunden von Localletterbox in Großbritannien. >>>Onlinehaendler-News.de>>>Onlinehaendler-News.de
Der französische Modehändler Comptoir des Cotonniers setzt auf Fast Shopping. Mithilfe des Partners Powa Tag Technologies können Kunden Produkte aus Werbefotos innerhalb von nur 20 Sekunden kaufen. Die Artikel werden binnen 48 Stunden geliefert. >>>Textilwirtschaft.de
Best Buy hat seine Online-Umsätze im ersten Quartal 2014 gegenüber dem Vorjahr um 29 Prozent gesteigert. Ship-from-Store-Funktionen aus allen 1.400 Filialen hätten die Umsätze angekurbelt und Konversionsraten verbessert, heißt es. >>>Internet Retailer
Rakuten eröffnet in Tokio ein Rakuten Cafe als Flagship-Store. Dort erhalten Kunden Zugriff auf Services von Rakuten sowie eine Auswahl der populärsten Desserts und Snacks. Wer mit Rakuten-Karte bezahlt, erhält zudem Kaffee und Tee zum halben Preis und kostenlosen WLAN-Zugriff. >>>per Mail
Car2Go ist in Großbritannien Geschichte. Daimler stellte den Dienst ein, weil die Briten auf ihr eigenes Auto nicht verzichten wollen. Die notwendigen fünf bis acht Buchungen pro Tag - gemeint ist wohl pro Tag und Auto - kamen meist nicht zustande, sagte ein Daimler-Sprecher gegenüber Reuters. >>>Wiwo.de
Das niederländische Ticketing-Unternehmen Ticketscript hat sich eine Finanzspritze über 8,6 Millionen Euro gesichert. Rund ein Viertel der Summe soll in den Deutschland-Ableger fließen und in neue Mitarbeiter und technische Entwicklungen investiert werden. >>>Gruenderszene.de
Alibaba hat für rund 250 Millionen US-Dollar zehn Prozent der Anteile an SingPost übernommen. Das Unternehmen betreibt Cross-Border-Logistik für Online-Händler in Asien. >>>Internet Retailer
Amazon könnte im Sommer einen Musikstreaming-Dienst für Prime-Kunden launchen. Das wäre ein harter Schlag für kostenpflichtige Konkurrenten wie Spotify oder auch Apple und Beats. Allerdings soll der Musikkatalog von Amazon limitiert sein, heißt es. >>>CNet.com
Die Schweizer Post hat mit Yellowcube eine vollautomatisierte Lager- und Kommissionierungsanlage für Online-Händler in Betrieb genommen. Damit positioniert sich die Post noch stärker als Fulfillment-Dienstleister. >>>Carpathia-Blog
- BACKGROUND -
Online-Logistik: DPD liefert ab Herbst auch am Samstag aus. 30 Prozent der Bevölkerung sollen dann ihre Pakete auch am Samstag erhalten können, ab dem Frühjahr 2015 soll der Service bundesweit angeboten werden können. >>>Neuhandeln.de
Stornierungsmöglichkeiten im Webshop: Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat bei 50 Online-Shops getestet, ob Bestellungen kurz nach dem Klick auf den Kaufen-Button wieder rückgängig gemacht werden können. 40 bis 50 der untersuchten Shops bieten eine solche Stornierung an, allerdings meist nur fünf bis 30 Minuten nach der Auftragserteilung. >>>CRN.de
In eigener Sache: Nach der Messe ist vor der Messe: Vom 24. bis 25. März 2015 dreht sich auf dem Münchner Messegelände wieder alles um das Thema E-Commerce. Schnell Entschlossene profitieren jetzt von Vergünstigungen. Noch bis 31. Mai 2014 gilt der Frühbucher-Rabatt der Internet World, der führenden E-Commerce-Messe in Deutschland. Aussteller erhalten fünf Prozent Ermäßigung auf ihre Standbuchung. In diesem Jahr präsentierten sich 350 Aussteller in zwei Messehallen auf 13.500 Quadratmetern. Bereits jetzt haben 120 Aussteller gebucht beziehungsweise ihre Standfläche für 2015 reserviert. >>>Internetworld.de
- ZAHL DES TAGES -
700 Bestellungen, 53.000 Besucher, 11.000 Foto-Uploads und 9.800 Facebook-Likes zählte der "Magische T-Shirt-Shop", eine Kooperation von Spreadshirt und der ProSieben-Show "Circus Halligalli" gleich in den ersten Tagen des Launches. Damit können User ein T-Shirt mit einem der beiden Circus-Halligalli-Moderatoren personalisieren und Wunschbilder hochladen, die automatisch in Format und Farbschema angepasst werden. Das Tool wurde innerhalb von 1,5 Tagen entwickelt. >>>Pressemitteilung
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!