INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 28.08.2015 Asics: Vertriebsverbot für Marktplätze gestoppt

Das Bundeskartellamt hat Asics auf die Finger geklopft: Jetzt muss der Sportartikel-Hersteller sein Vertriebsverbot für Online-Marktplätze zurücknehmen. Asics reagiert verschnupft, aber zahnlos.

- NEWS -

Ein guter Tag für kleine und mittelständische Online-Händler: Das Bundeskartellamt hat Asics nach einem fast dreijährigen Ermittlungsverfahren das Vertriebsverbot über Online-Marktplätze untersagt. Asics gibt sich derweil beleidigt und zweifelt in einer Stellungnahme die Kompetenz der Kartellbehörde an. >>>Internetworld; >>>Onlinehändler-News

Mieser Börsenkurs, gute Umsätze: So lässt sich das erste Halbjahr 2015 von Windeln.de zusammenfassen. Die Umsätze des Online-Versenders wuchsen um satte 85 Prozent auf 75 Millionen Euro. Rund 41 Millionen davon erwirtschaftete Windeln.de in China. Unterm Strich steht allerdings weiterhin ein Minus von 9,65 Millionen Euro. Im Vorjahreszeitraum lag der Verlust bei 3,58 Millionen Euro. Die Aktionäre müssen also weiter stöhnen. >>>Gründerszene

Zalando nutzt seit Juni das Cloud-Angebot von Amazon für die Auslagerung seiner Software. Damit will der Onlinehändler agiler reagieren udn Innovation schneller auf den Markt bringen. >>>Lebensmittelzeitung (nur für Abonnenten)

Outfittery eröffnet zum 1. September ein Büro in Düsseldorf. 15 "Style-Experten" sollen in der neuen Niederlassung im Hafenviertel arbeiten. Langfristig soll am Standort auch ein weiterer Showroom entstehen. >>>per Mail

Der Online-Ticketvermarkter CTS ist im ersten Halbjahr umsatzseitig um 23,6 Prozent auf 420 Millionen Euro gewachsen. 14,9 Millionen Eintrittskarten wurden in den ersten sechs Monaten Online Verkauf. Unterm Strich steht ein Gewinn von 18,1 Millionen Euro, ein Plus von 17,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. >>>Wirtschaftswoche

Amazon hat einen neuen Android-App-Shop für kostenlose Anwendungen gestartet. Im "Amazon Underground" sind derzeit Angebote im Wert von "mehreren tausend Euro" zusammengefasst. App-Entwickler, die Amazon ihre Anwendungen samt In-App-Käufen gratis zur Verfügung stellen, werden von Amazon für die Nutzungsdauer der Anwender bezahlt. >>>Internetworld

- INTERNATIONAL -

Uber hat bei einer Finanzierungsrund ein China eine Milliarde US-Dollar eingesammelt, munkeln Insider. Zu den Investoren gehören angeblich Hillhouse Capital, Asiens größter Hedgefonds, sowie der Internet-Konzern cum Suchmaschine Baidu. >>>Wirtschaftswoche

Amazon gesteht den Flop des Fire Phones ein und zieht sich aus der Smartphone-Produktion zurück. Dutzende Mitarbeiter des Hardware-Labors Lab126, in dem das Fire Phone entwickelt wurde, mussten in den vergangenen Wochen ihren Hut nehmen. Ganz eingestampft wird die Hardware-Produktion aber nicht: Angeblich arbeitet der Konzern weiter an einem Computer für die Küche, der als Zentrale für einen vernetzten Hausalt fungieren soll. >>>manager magazin

Zalando hat einen zweiten internationalen "Tech Hub" eröffnet. In Helsinki werden ab Ende September 10 Mitarbeiter an der Entwicklung neuer Features für den Onlinehändler arbeiten. Mittelfristig sollen 200 Entwickler in Helsinki beschäftigt werden. >>>Textilwirtschaft

Die britische Supermarktkette Sainsbury's hat eine Website für ihre Modemarke Tu Clothing gelauncht. Der Shop bietet das komplette Sortiment des Labels und erlaubt Click&Collect in 710 Fillialen. >>>Textilwirtschaft

Der polnische Schuhfilialist CCC hat den Online-Konkurrenten Eobuwie.pl übernommen, seines Zeichens größter Online-Schuhhändler in Polen. 31 Millionen Euro wechselten bei der Übernahme den Besitzer. CCC will über den gekauften Online-Shop nicht nur die eigenen Labels, sondern auch andere Marken vertreiben. >>>Textilwirtschaft

- BACKGROUND -

SEO: Zalando verdankt seinen Erfolg auch seiner professionellen Suchmaschinenoptimerierung. Was man von Zalando in Sachen SEO alles lernen kann, hat Bloofusion-CEO Markus Hövener zusammengefasst. >>>Shopanbieter

Reiseportale: Stiftung Warentest hat 21 Online-Portale für Hotels, Ferienunterkünfte und Privatzimmer unter die Lupe genommen. Das Testergebnis fällt reichlich vernichtend aus: Undurchsichtige Preise, komplizierte Stornierungsvorgänge und teilweise schamlos aufgedrängte Nebengeschäfte mit Reiseversicherungen prägen das Bild. Überzeugen konnten nur HRS, Expedia, Hotels.com, Casamundo, Holidayinsider, 9Flats und Atraveo. >>>Wirtschaftswoche

Weihnachtsgeschäft: Stecken Sie auch schon mitten in der Planung für die heißeste Zeit des Jahres? Sicherheitshalber hier nochmal zum Nachlesen die fünf Phasen des Weihnachtsgeschäfts. >>>E-Commerce Vision

- ZAHL DES TAGES -.

Jede 2. Kundenentscheidung lässt sich vorhersagen. Das war das Ergebnis der ACM Recys Challenge 2015, einem Wettbewerb, bei dem sich Onlinehändler beim Voraussagen von Kaufentscheidungen messen mussten. >>>Onlinhändler-News

- GEHÖRT -

“Wir sind mit der bisherigen Bilanz unserer Markenoffensive sehr zufrieden. Der Imagewandel bei Otto ist im vollen Gange.”
Marc Opelt, Otto-Bereichsvorstand Vertrieb, erklärt, warum der Versandkonzern bei der nächsten Kampagne weiterhin auf den poetisch-ironischen Ton der Agentur Heimat setzt: Während einer Kampagne steigen die Klicks auf den Online-Shop von Otto durchschnittlich um 33 Prozent an. >>>neuhandeln

Das könnte Sie auch interessieren