
E-Commerce-Trends 01.04.16 Kein Aprilscherz: Real übernimmt Hitmeister
Achtung, liebe Leser, in den heutigen E-Commerce-Trends ist (mindestens) ein April-Scherz versteckt. Die Meldung über Hitmeister und Real ist es - soweit wir wissen - nicht! Viel Spaß beim Suchen!
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne jeden Morgen vor 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Newsletter-Abo.
- NEWS -
Überraschung am Donnerstag Abend: Die Real Holding hat sich das Kölner Shopping-Portal Hitmeister geschnappt. Mit der Übernahme will die Metro-Tochter ihre Leistungsfähigkeit und Kompetenz im digitalen Bereich weiter ausbauen. Um Lebensmittel geht es dabei aber nicht. >>>Internetworld.de
Mercedes Benz will künftig mehr Fahrzeuge über das Internet verkaufen. Ein dreistelliger Millionenbetrag wird in den Vertrieb investiert, verstärkt in die Digitalisierung der Vertriebsprozesse. "Wir weiten das Projekt Mercedes-Benz Online Store in Deutschland aus", sagte Mercedes-Benz-Vertriebsvorstand Ola Källenius im Interview mit der "Wirtschaftswoche". "Bei Smart wollen wir sogar europaweit Pilotprojekte aufsetzen." >>>Wiwo.de
Stühlerücken und Neuausrichtung bei Home24. Exciting-Commerce-Blogger Jochen Krisch bringt die Sache auf den Punkt: Nachdem es auch Domenica Cipolla in den vergangenen fünf Jahren nicht gelungen sei, ein tragfähiges Geschäftsmodell zu entwickeln, sollen nun die Fashion-For-Home-Gründer Marc Appelhoff und Christoph Cordes zentrale Managementfunktionen bei Home24 übernehmen, schreibt er. Sie bekommen zum Start auch noch einen Finanzspritze von 20 Millionen Euro, mit der Kundenerlebnisse verbessert und Prozesse und Systeme optimiert werden sollen. Heißt: Schreibt endlich schwarze Zahlen. >>>Exciting Commerce
Zalando hat sich die Vertriebsrechte für Beyonce's neue Streetwear-Marke Ivy Park geschnappt und positioniert sich damit einmal mehr als die Plattform, auf der die wirklich coolen Marken sind. Ivy Park wird zu gleichen Teilen von Topshop und Parkwood Athletic kontrolliert. Zu Topshop hat Zalando schon länger gute Beziehungen - dank der Summerkampagne Topshop@Zalando mit Cara Delevingne. >>>WWD.com
Amazon verhandelt mit Daimler, BMW und Audi über einen Einstieg beim Kartendienst Here. Für den US-Konzern könnte eine solche Beteiligung sinnvoll sein, weil er seine Lieferzeiten auf wenige Stunden senken will und dazu verlässliche Echtzeit-Karten braucht. >>>Wiwo.de
Aufgrund des starken Online-Geschäfts muss der Sportartikelhersteller Adidas seine Logistikflächen erweitern. Daher wird der Standort in Osnabrück ausgebaut. Dort hat das Unternehmen jetzt die benachbarte Logistikimmobilie der Aya Real Estate ab dem 01.10.2016 angemietet. >>>Logistik-Watchblog.de
Der Online-Erotikshop Amorelie meldet für das Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 20,6 Millionen Euro. Die Hälfte davon wurde im Weihnachtsquartal erzielt. >>>Exciting Commerce
Das Hamburger Start-up Foodist wirbt ab kommender Woche im Fernsehen für sein Online-Abo exklusiver Delikatessen. Hinter der Kampagne steht ein Media for Equity-Deal mit Pro Sieben Sat 1 in Höhe von einer halben Million Euro. >>>Horizont.net
DriveNow und die Tankstellenkette Total lassen Fahrer ihre Tankrechnung künftig kontaktlos begleichen. Mit einem Fingertipp im Auto-Display wird der Treibstoff bezahlt. >>>wuv.de
Mein Schlüpfer München (MSM) heißt ein neues Startup, das Männer mit fair produzierter Unterwäsche beglücken will. Alle Produkte sind "Made in Germany" und werden möglichst nachhaltig an den Mann gebracht. >>>Deutsche-Startups.de
- INTERNATIONAL -
Hennes & Mauritz hat Online-Shops ihn sieben neuen Märkten gestartet. Am 31. März öffneten die Länder-Shops in Kroatien, Estland, Lettland, Litauen, Slowenien, Luxemburg und Irland. >>>Textilwirtschaft.de
Uber bietet seinen Kunden künftig weltweit die Möglichkeit, aus der App heraus den Kundendienst zu kontaktieren. Damit können beispielsweise Probleme gemeldet und vergessene Gegenstände zurückgefordert werden. Das neue System ersetzt eine frühere E-Mail-Kontaktmöglichkeit. >>>ZDNet.de
Der Lieferdienst Postmates, der inzwischen mehr als eine Millionen Lieferungen pro Monat erledigt, launcht ein Flatrate-Angebot. Für 9,99 US-Dollar pro Monat können sich Kunden Bestellungen im Wert von über 30 US-Dollar bei "Plus"-Kunden wie American Apparel kostenfrei liefern lassen. Bis Jahresende will Postmates in den USA 10.000 solcher Plus-Händler haben. >>>TechCrunch
Der Tierbedarfsversender PetFlow hat sich im Zuge des Relaunch seines Webshops in vielen stationären Ladengeschäften umgesehen und sich von den Unterhaltungen inspirieren lassen, die dort zwanglos zwischen Händler und Kunde geführt werden. Aus diesem Grund wurde der Fokus auf Live-Chat gelegt. Verkäufer fragen Kunden, welche Inhaltsstoffe Tierärzte empfohlen hätten und wie hoch das Budget ist und suchen dann das beste Produkt. Der Erfolg: Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kunde nach solch einem Gespräch innerhalb der folgenden zwei Wochen ein Produkt kauft, ist fünf Mal höher als ohne Chat. >>>Internet Retailer
Der Ticketing-Dienst StubHub will mit virtueller Realität die Platzreservierung für Events erleichtern. Künftig können Kunden durch eine 360-Grad-Ansicht ausprobieren, ob sich die Investition in die nächsthöhere Platzkategorie lohnt und welcher freie Platz für sie der richtige ist. >>>Engadget.com
- BACKGROUND -
SEO: Künstliche Suchintelligenz macht die Alpträume mancher Google-Optimierer wahr. Denn wer auch immer versucht, den Traum von der künstlich-intelligenten Suche weiter zu denken, entlarvt alle Tricks und Abkürzungen zu Top-Suchergebnissen als überholt und bestenfalls nutzlos. >>>Lead Digital
Versandverpackungen: 99 Prozent aller Verbraucher ist es nicht egal, in welcher Verpackung ihre Online-Bestellung bei ihnen eintrifft. 85 Prozent erwarten einen Schutzeffekt, 46 Prozent wollen, dass die Verpackungsgröße auf den Inhalt angepasst ist und 44 Prozent wollen darin auch den Rückversand tätigen können, zeigt eine Studie der STI Group. >>>markenartikel-magazin.de
E-Commerce-Logistik: Während DHL, Amazon & Co. fieberhaft an autonomen Zustellfahrzeugen, Drohnen und Paketrobotern arbeiten, gab das Münchner Logistik Startup pakx.de gestern bekannt, nach knapp zweijähriger Testphase Pakete von 1. April an durch speziell ausgebildete Hunde ausliefern zu lassen. Das klingt zunächst unglaublich, ist bei näherer Betrachtung aber durchaus plausibel. >>>Pressemitteilung
- ZAHL DES TAGES -
Über 100 Marken lassen sich inzwischen automatisch per Dash-Button bei Amazon ordern. Das verkündet der E-Commerce-Riese anlässlich des ersten Geburtstags seines smarten Bestellknopfes. Die Top-Seller sind Marken wie Tide, Bounty und Cottonelle. >>>TechCrunch