INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 20.10.16 Apple: 90 Prozent Fälschungen bei Amazon?

Apple beschwert sich über Amazon, Zalando wächst profitabel, Gourmetfleisch erfindet den Fleisch-Tee, Facebook probiert es nochmal mit Social Commerce und für Apothekenversender könnte es eng werden.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne bequem und kostenfrei vor 8.00 Uhr in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Online-Abo.

- NEWS -

Zalando: Umsätze von fast 3,7 Milliarden Euro erwartet der Berliner Modeversender im Geschäftsjahr 2016. Und das bei steigender Profitabilität. Die Prognose für die bereinigte Ebit-Marge erhöhte Zalando bei der Bekanntgabe der Ergebnisse für das dritte Quartal von bislang vier bis 5,5 Prozent auf fünf bis sechs Prozent. >>>Internetworld.de

Stylebop: Der Münchner Luxusmodeversender kündigt eine neue Kapitalerhöhung an. Die neu auszugebenden Anteile entsprechen 40 Prozent des Stammkapitals. Erst vor einem Monat hatte Ströer Media Ventures seine Anteile von 20 auf 50 Prozent aufgestockt. >>>Exciting Commerce

Foodora / Deliveroo: Nur 13 Prozent der Deutschen kennen die neuen Essenslieferedienste Foodora und Deliveroo, zeigt eine Studie von Omniquest. Genutzt werden die Dienste nur von acht Prozent. Allerdings: In vielen Regionen Deutschlands liefern die Startups ja auch noch gar nicht aus. Damit ist der Wert gar nicht so schlecht, wie er auf den ersten Blick scheint. >>>Horizont.net

Gourmetfleisch: Mit Fleischbrühe aus dem Teebeutel - genannt „T-Bone-Tea“ - will der Edelfleischversender jetzt in der Kommunikation Gas geben. Die Geschichte soll sich in sozialen Medien verbreiten - und auch in Shopping-Centren erzählt werden. Ziel ist es nicht nur, die 14,90 Euro teuren Teepakete zu verkaufen, sondern Gourmetfleisch.de nachhaltig Sympathien, Reichweite und Fans bescheren. >>>Horizont.net

Joidy: Auch wenn in der "Höhle der Löwen" kein Deal zustande kam, haben die Gründer des Geschenke-Startups inzwischen Investoren gefunden. Die 100-prozentige ProSiebenSat.1-Tochter mydays, die sich um Erlebnisgeschenke kümmert, beteiligt sich an Joidy und will mit dem Engagement weitere Verbreitungswege für ihr Kerngeschäft erschließen. Zudem winkt dem Unternehmen reichlich TV-Werbung. >>>DWDL.de            

- INTERNATIONAL -

Amazon: Laut einer Klageschrift von Apple sollen fast 90 Prozent der auf Amazon als „echt“ angebotenen Apple-Zubehörprodukte gefälscht sein. Das Unternehmen hatte testweise über neun Monate hinweg mehr als 100 iPhones, Ladeprodukte und Lightning-Kabel erworben, die über FBA ausgeliefert wurden. Fast 90 Prozent dieser Produkte seien Fälschungen gewesen. >>>Heise.de

Facebook: Das Social Network startet einen neuen Versuch in Sachen E-Commerce. In den USA wird es künftig möglich sein, über Facebook-Seiten von Restaurants Essen zu bestellen. Kinokarten, Hotels und andere Freizeitangebote sollen folgen. >>>IT-Times.de

eBay: Trotz eines Umsatzplus von 5,6 Prozent auf 2,2 Milliarden Dollar reagierte die Börse auf die Quartalszahlen des Online-Marktplatzes enttäuscht. Grund: Der verhaltene Ausblick auf das Weihnachtsquartal. Hier erwartet das Unternehmen nur Umsätze zwischen 2,36 und 2,41 Milliarden Euro. Das ist nicht viel mehr als im dritten Quartal. >>>Handelsblatt.com

Uber: Mit dem Taxischreck fahren Unternehmensaussagen zufolge inzwischen pro Monat 40 Millionen Kunden. Die Umsätze, die die Fahrer erzielen, liegen zwischen 1,5 und zwei Milliarden Dollar. Doch sie will Uber bekanntermaßen abschaffen und autonome Fahrzeuge auf die Straßen schicken. >>>TechCrunch.com

Amazon: Der Online-Händler interessiert sich offenbar nicht nur für Drohnen als Paketauslieferer: Ein vor kurzem dem Konzern zugesprochenes Patent beschreibt Minidrohnen mit Kamera, die per Sprachbefehl und App gesteuert werden und ihren Nutzern als Helferlein zur Seite stehen. >>>Heise.de

Kochabo: Der österreichische HelloFresh-Konkurrent hat Insolvenz angemeldet. Das operative Geschäft ist bereits 2015 bei der deutschen MarleySpoon gelandet und soll unter diesem Namen weitergeführt werden. >>>derStandard.at

Rue La La: Der US-Shopping-Club expandiert in 219 Länder außerhalb der USA. Schützenhilfe gibt es dabei von Pitney Bowes. >>>The Drum

- BACKGROUND -

Apothekenversender: Der Europäische Gerichtshof hat die Preisbindung für rezeptpflichtige Medikament in Deutschland ins Wanken gebracht - sie ist nach seinem Urteil nicht verbindlich für ausländische Anbieter. Die deutschen Apotheker sind über die Entscheidung bestürzt und schlagen nun vor, dass der Gesetzgeber die Angelegenheit so löst: Er könnte den Versandhandel mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln in Deutschland verbieten. Europarechtlich wäre das zulässig. >>>FAZ.net

SEO: Google erweitert seine Textanzeigen um die Option, an den Händler direkt eine SMS versenden zu können. Die Funktion wird direkt im Anzeigentext erscheinen. Hat der Kunde eine Frage zum beworbenen Produkt, genügt ein Fingertipp auf seinem Smartphone, um eine SMS vorzubereiten. >>>Location Insider

Ladezeiten: Selbst bei den Top-20-Webshops in Deutschland könnten die Ladezeiten der Shop-Zeiten schneller sein, zeigt eine Analyse von Catchpoint Systems. Am schnellsten präsentieren sich Bonprix und Otto, am langsamsten Tchibo und Zalando. >>>Onlinehaendler-News.de

- ZAHL DES TAGES -

Stationäre Händler sollten ihre Kunden ermutigen, in den Geschäften die eigenen Webshops zu besuchen, zeigt eine Studie von InMoment. Denn wer das tut, gibt im Laden bis zu 150 Prozent mehr Geld aus. >>>Internet Retailer

- IN EIGENER SACHE -

Der E-Commerce-Trends-Newsletter hat Gesellschaft bekommen: Ab sofort informieren die eLogistics News der Woche immer Donnerstag über aktuelle Neuigkeiten, Zahlen und Entwicklungen aus der Logistikbranche. Hier können Sie die aktuelle Ausgabe nachlesen - und hier die eLogistics News abonnieren.

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren