
E-Commerce-Trends 28.12.18 Ankerkraut macht Millionenumsätze mit Gewürzen
Zalando erholt sich, Ankerkraut erwirtschaftet Millionenumsätze mit Gewürzen, Alexa bricht unter der Last von Anfragen zusammen, Relaxdays übertrifft die eigene Umsatzprognose und in Großbritannien haben 8.700 Online-Händler finanzielle Probleme.
Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
Zalando erholt sich: Aufatmen bei Zalando: Die Aktien des Online-Händlers haben sich erholt, und auch sonst gibt es wieder positive Händler-Signale zum späten Weihnachtsgeschäft. Zuletzt war Zalando schwer gezeichnet von eher schlechten Nachrichten aus der Branche. >>>Internetworld.de
Millionenumsätze mit Gewürzen: Ankerkraut startete als kleiner Onlineshop für Gewürze. Heute ist daraus ein Unternehmen mit eigener Manufaktur und Millionenumsätzen geworden. >>>NGIN Food
Relaxdays übertrifft Umsatzprognose: 30 Millionen Euro Umsatz wollte der Versender von Garten- und Freizeitartikeln aus China, Thailand und Vietnam erwirtschaften. 31 Millionen Euro hat Gründer Martin Menz letzten Endes geschafft. Allein im vierten Quartal stiegen die Umsätze gegenüber dem Vorjahr um 50 Prozent. >>>MZ Web
Unsicherheit bei Allianz-Garantieverlängerung bei eBay: Seitdem eBay in Kooperation mit der Allianz Versicherung eine Garantieverlängerung anbietet, haben einige Händler und Rechtsanwälte Bedenken geäußert. Ihrer Auffassung nach ist die Anzeige sehr kritisch zu bewerten. Tatsächlich ist die Anzeige jedoch unbedenklich und die Sorgen der Händler unbegründet. >>>Wortfilter
Wie sich eine Berliner Gründerin im Silicon Valley gegen Amazon behauptet: Nur wenige Deutsche gründen Start-ups in den USA. Mit Shippo sammelt Laura Behrens Wu Versanddaten für Kunden, die Amazon meiden. Investoren hat sie damit überzeugt. >>>Handelsblatt.com
- INTERNATIONAL -
Server brechen unter neuen Echo-Nutzern zusammen: Viele Menschen wollten über die Feiertage mit Alexa sprechen – doch die Sprachassistentin von Amazon reagierte oftmals nicht auf Anfragen. Nun wurde bekannt, worin der Grund für die Störungen bestand. >>>Curved.de
Tencent kauft Aktien zurück: Das Board of Directors der chinesischen E-Commerce Plattform und Logistik Service Provider für den Handel, JD.com Inc., hat ein neues Aktienrückkaufprogramm genehmigt. Im Rahmen des Beschlusses kann JD.com Inc. in den kommenden zwölf Monaten eigene Aktien mit einem Volumen von insgesamt bis zu einer Milliarde US-Dollar zurückkaufen. >>>IT Times
- BACKGROUND -
Miese Mobilfunkqualität in Deutschland: Eine Studie stellt der Mobilfunk-Qualität in Deutschland ein schlechtes Zeugnis aus. Selbst das beste Netz sei im internationalen Vergleich abgeschlagen. Sogar Albanien schneidet demnach besser ab. >>>t3n.de
Zeitforscher plädiert für Schließung des Online-Handels an Sonntagen: Für ein Verbot des Internet-Handels an Sonntagen plädiert der deutsche Zeitforscher Jürgen Rinderspacher. Der Drang zu mehr Sonntagsöffnungen in den Städten komme in erster Linie vom Einzelhandel, weil dieser sich durch den durchgehend geöffneten Online-Handel bedroht sehe, sagte er im Interview mit der deutschen Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Hannover. Deshalb sollte die Politik über eine Unterbrechung des Online-Handels an Sonn- und Feiertagen nachdenken. >>>Kathpress.at
Personeller Kahlschlag im britischen Einzelhandel: Die britischen Einzelhändler haben 2018 fast 150.000 Stellen gestrichen. Das hat das Center for Retail Research (CRR) ermittelt. Demnach sind in diesem Jahr 148.132 Jobs in fast 20.000 Geschäften verloren gegangen. Auch der E-Commerce ist von der Krise betroffen. Der Studie zufolge haben fast 8.500 Online-Händler finanzielle Probleme. Das sind fast 50 Prozent mehr als Anfang 2017. >>>Textilwirtschaft.de (für Abonnenten)
Hochschüler vom Niederrhein üben Drohnenflüge: Über Monate haben Studenten der Hochschule Niederrhein Gladbacher Schülern alles zum Bau einer Dohne und die Rechtslage beigebracht. Jetzt gab es die ersten Starts mit den selbstgebauten Fluggeräten. >>>RP Online
Gefälschte Alexa-App in Apples App-Store: Der App Store von Apple enthält eine Fake-App: "Setup for Amazon Alexa" ist nicht von Amazon und trotzdem in den Suchergebnis-Charts weit oben. >>>Golem.de
- ZAHL DES TAGES -
In Deutschland werden Online-Einkäufe immer häufiger zurückgeschickt, gegenwärtig ist jeder achte Onlinekauf (12 Prozent) betroffen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom, die am 27. Dezember 2018 vorgelegt wurde. Vor zwei Jahren lag der Anteil der Retouren noch bei zehn Prozent. >>>Golem.de
- GEHÖRT -
"We respectfully do not believe that net sales attributable to Prime members versus sales to non-Prime members is meaningful or useful information."
Amazon will gegenüber der SEC nicht aufdröseln, wie viel Umsatz der Konzern mit Prime- und Nicht-Prime-Kunden erwirtschaftet, weil diese Zahlen von mehreren Faktoren abhängen würden. >>>The Motley Fool
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!