INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 26.01.2015 Andreas Ziethen verlässt baby-markt.de

E-Commerce-Urgestein und Oxid-Esales-Kenner Andreas Ziethen, bis dato Head of Development bei baby-markt.de, wechselt zur Agentur Shopmacher. Und ebay Motors freut sich über einen neuen Partner.

- NEWS -

Andreas Ziethen, Head of Development bei baby-markt.de, verlässt den Versender für Baby- und Kinderbedarf. Der E-Commerce-Experte wechselt die Seiten und geht zur E-Commerce-Agentur Shopmacher. Dort wird er als Geschäftsleiter Technik & Prozesse die Bereiche Entwicklung und Projektmanagement verantworten. >>>per Mail

Im September hat Ebay zusammen mit dem Werkstattvergleich Autobutler das Werkstattportal Ebay Motors gestartet. Jetzt haben die Macher einen prominenten Partner gewonnen: A.T.U wird Nutzerfragen, die über Ebay Motors und Autobutler eingehen, zentral für alle seine Filialen beantworten. >>>Take me to Auction

Das Aschaffenburger Mode-Label MOD nimmt seinen Online-Shop nach drei Betriebsjahren Ende Februar vom Netz. Die Marke will sich stärker auf den Fachhandel konzentrieren und die Partnerschaften mit den Händlern stärken. Die Investitionen in den eigenen Shop haben sich nicht ausgezahlt, bedauert Geschäftsführer Akin Erdogan. >>>Textilwirtschaft

Die Baur-Gruppe will im März eine eigene E-Commerce-Agentur gründen. Empiriecom soll vor allem die Online-Renditen des Versenders verbessern und als Dienstleistungen Performance-Optimierung, Datenmanagement und Technologiekonfigurationen anbieten. Zunächst sollen Gesellschaften aus der Otto-Gruppe die Kundschaft stellen, später will man sich auch für andere E-Commerce-Unternehmen öffnen. >>>Onlinehändler-News

- INTERNATIONAL -

Google kooperiert mit dem Payment-Unternehmen WePay. Dadurch bekommt Google Wallet, das Bezahlsystem des Internetriesen, einfacheren Zugang zu mehr als 200.000 vor allem kleinen und mittleren Online-Shops, für die WePay die Abwicklung der Bezahlung übernimmt. >>>Onlinehändler-News

Die US-Kaufhauskette Neiman Marcus experimentiert mit digitalen Shopping-Spiegeln. Der Spiegel des Herstellers MemoMi kann 360-Grad-Bilder und Videos von Kunden aufnehmen. Diese Aufnahmen können sich Unentschlossene später auch online noch einmal anschauen und per E-Mail und sozialen Medien mit Freunden teilen. Die Mitarbeiter können bei Bedarf zukünftig auf die gespeicherten Inhalte zugreifen, und für die Beratung nutzen. >>>Location Insider

Die US-amerikanische Ostküste wird seit den frühen Morgenstunden von einem der schlimmsten Schneestürme aller Zeiten heimgesucht. Davon bleibt auch der E-Commerce nicht verschont: Amazon hat seine erst kürzlich eingeführten Ein-Stunden-Lieferungen in New York für die Dauer des Sturm eingeschränkt. Uber hat derweil die Gebühren für die Beförderungszeiten, die während des Blizzards deutlich länger ausfallen dürften als normal, reduziert. Allerdings wurde für New York und Boston inwzischen ein komplettes Autofahrverbot verhängt. >>>Internet Retailer; >>>The Guardian

- BACKGROUND -

Button-Lösung: Online-Händler, die den letzten Button im Bestellprozess mit der Bezeichnung "Bestellung bestätigen" bezeichnen, handeln rechtswidrig. Das bestätigte einmal mehr das Landgericht Stuttgart. Auch "Anmeldung", "weiter", "bestellen" und "Bestellung abgeben" sind unzulässig - aus der Kennzeichnung des Buttons muss die Zahlungspflichtigkeit der Aktion klar hervorgehen. >>>Onlinehändler-News

Online-Pricing: Im Online-Handel fahren die Preise regelmäßig Achterbahn. "Da kann einem beim Zusehen glatt schwindlig werden", meint Mona Ricken, Marketing- und Communications Managerin bei spottster, in einem spannenden Gastbeitrag für etailment. >>>Etailment

Pflichtinformationen: Ein Online-Händler ist auch für die Erteilung der gesetzlichen Pflichtinformationen verantwortlich, wenn im Internet-Browser ein Teil der vom Händler in seinen Angeboten eingegebenen Pflichtinformationen nicht wiedergegeben wird. Das entschied das Landgericht Leipzig. Der Händler ist auch verantwortlich, wenn die technische Darstellung wie im verhandelten Fall von der Handelsplattform (in diesem Fall ebay) abhängt, auf die er keinen Einfluss hat. >>>Onlinehändler-News

Mobil Conversion: Ein Drittel des Search-Budgets wird laut Marin Software inzwischen für Anzeigen auf Smartphones und Tablets eingesetzt. Dieser Suchtraffic über mobile Geräte im Vergleich zu Suchanfragen auf Desktop-PCs und Tablets deutlich häufiger zum Kauf. >>>Internetworld

- ZAHL DES TAGES -

Umgerechnet 1,86 Billionen Euro setzte der chinesische Online-Handel im vergangenen Jahr um - 25 Prozent mehr als im Vorjahr. >>>Futurezone

- GEHÖRT -

"Wir zahlen auf der Basis eines von Verdi ausgehandelten Tarifvertrags für die Logistikbranche. Der liegt im Übrigen immer noch 50 Prozent über dem Mindestlohn."

Frank Appel, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Post wehrt sich gegen Vorwürfe, das Unternehmen würde der Lohndrückerei in der Logistik-Branche mit der geplanten Schaffung von 10.000 neuen Stellen Vorschub leisten.  >>>Neues aus Braunschweig.de

- IN EIGENER SACHE -

Ist Ihr Shop schon für den Shop Award 2015 von INTERNET WORLD Business angemeldet? Nein? Dann wird es aber höchste Zeit: Die Einreichungsfrist für die prestigeträchtige Auszeichnung läuft am 31. Januar ab. Übrigens: Auch E-Commerce-Agenturen können sich mit Shops, für die sie verantwortlich zeichnen, bewerben. >>>Jetzt anmelden!

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren