INTERNET WORLD Logo

E-Commerce-Trends Ambiente-Direct-Gründer gibt Geschäftsleitung ab

Shutterstock / Vasin Lee
Shutterstock / Vasin Lee

Über Amazon-Seller schwappt gerade eine neue Suspendierungswelle hinweg, der Ambiente-Direct-Gründer gibt die Geschäftsleitung ab, Karin Stäbler will es nochmal wissen, Trivago hebt Gewinnwarnung an und Amazon will eine Million Kinderbücher verschenken.

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Amazon-Händler ratlos wegen vieler neuer Account-Sperrungen: Über die Amazon-Seller schwappt aktuell eine neue Suspendierungs-Welle hinweg. Zahlreiche Accounts wurden gesperrt, allen wird seitens Amazon eine Verbindung zu einem bereits gesperrten Konto unterstellt. Die meisten Betroffenen sind sich keiner Schuld bewusst. >>>Internetworld.de

Ambiente-Direct-Gründer gibt die Geschäftsleitung ab: Bei Ambiente Direct läufts wie bei Stylebop. Erst wollte man kein Investorengeld. Dann brauchte man dringend welches. Und am Ende ist der Gründer raus. >>>Exciting Commerce

Karin Stäbler startet nochmal durch: Mit Reich Online Services zeigte Karin Stäbler, wie man Wäsche im Internet verkauft. Nach dem Verkauf des Unternehmens an Calida plant die Rosenheimer Unternehmerin nun ein neues Projekt. Es geht um das Megatrendthema Ernährung mit einem ganz neuen, außergewöhnlichen Ansatz. >>>She-works.de

Trivago schreibt erneut schwarze Zahlen und hebt die Gewinnwarnung an: Zum vierten Mal in Folge konnte die Hotelplattform Trivago einen Gewinn erwirtschaften. Trotz Umsatzsteigerung ging dieser im Vergleich zum ersten Quartal aber zurück. >>>Gruenderszene.de

Amazon will Kinderbücher verschenken: Zum Weltkindertag am 20. September wollen die Stiftung Lesen und der Internet-Händler Amazon eine Million Märchenbücher verschenken. Verteilt werden soll das eigens zusammengestellte Buch mit elf Märchen der Gebrüder Grimm und fünf neu geschriebenen Geschichten von den Buchhandelsketten Thalia und Hugendubel. Die Aktion sorgt in der Buchbranche für Ärger und heftige Debatten, aber auch für Zustimmung. >>>Ksta.de

Amazon veröffentlicht Verkaufscharts: Der E-Commerce-Riese stellt heute die deutschen Amazon Charts vor, die ab sofort wöchentlich die am häufigsten gelesenen, gehörten, geliehenen und verkauften Bücher auflisten. >>>Digitalfernsehen.de

Flaconi setzt auf Delivery-Plattform: Der Onlineshop Flaconi optimiert die Versandprozesse mithilfe der Delivery-Plattform von Seven Senders. Dadurch profitiert das Handelsunternehmens von einer flexibleren Carrier-Auswahl, schnelleren Lieferzeiten und Kostenvorteilen. >>>e-commerce-magazin.de

- INTERNATIONAL -

Alibaba.com steht zum ersten Mal US-Verkäufern offen: Es ist fast schon eine historische Wende. Inmitten der aktuellen Spannungen zwischen China und Amerika öffnet der E-Commerce-Riese Alibaba seine Großhandels-Plattform zum ersten Mal für kleine und mittlere Unternehmen aus den USA. >>>Internetworld.de

Amazon stockt die eigene Logistik auf: Der E-Commerce-Riese hat bei Spartan 2.237 neue Lieferwagen bestellt. Sie sollen im zweiten Halbjahr 2019 gebaut werden und die Auslieferung auf der letzten Meile unterstützen. >>>CNet.com

Calida baut den E-Commerce aus: Das Schweizer Wäsche-Label hat seine Online-Umsätze im ersten Halbjahr 2019 um 21 Prozent gesteigert. Der Gesamtumsatz belief sich auf 196,6 Millionen Franken, ein Plus von 1,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. >>>Finanzen.ch

Hacker-Angriffe auf Deliveroo: 170 Euro für Kekse und Eiscreme – Bestellungen wie diese gibt es in London gerade häufiger. Das liegt an Hackerangriffen auf den Lieferdienst Deliveroo. >>>FAZ.net

- BACKGROUND -

Warum Amazon-Seller ihr Geschäft diversifizieren müssen: Google schraubt seit Monaten an seiner Produktsuchmaschine Google Shopping, um Amazon das lukrative E-Commerce-Feld nicht kampflos zu überlassen. Gut so, sagt Bernhard Ollefs von der Agentur Webworks. Vor allem Amazon Seller fänden dort eine gute Marketing-Alternative. >>>Internetworld.de

Armer österreichischer Handel: Jedes dritte Einzelhandelsunternehmen in Österreich schreibt Verluste, im Buch- sowie Uhren- und Schmuckhandel sogar jedes zweite, zeigt eine Auswertung der KMU Forschung Austria von fast 8.900 Bilanzen von Händlern für das Jahr 2017/18. Die Gewinnmarge beträgt im Schnitt drei Prozent, im Lebensmittelhandel oder Kosmetikhandel nur 0,9 Prozent. >>>derStandard.at

Cross-Border-Logistik - Hürden nehmen für den grenzenlosen Versand: Längere Lieferzeiten, höhere Versand- und Retourenkosten: Wenn Online-Händler auch ins Ausland verkaufen, brauchen sie eine durchdachte Strategie für die Logistik. Denn die lokale Konkurrenz hat Kosten- und Geschwindigkeitsvorteile. >>>Internetworld.de

So viel investieren Online-Händler in Werbung: Wie viel haben die großen Online-Händler im vergangenen Jahr in ihr Marketing investiert? Wir zeigen die elf größten Werbungtreibenden im E-Commerce in Deutschland. Das Ranking basiert dabei auf Daten von Nielsen. >>>Internetworld.de

So sehen Second-Hand-Käufer aus: Laut einer Studie von Momox haben 53 Prozent der Deutschen bereits Mode aus zweiter Hand gekauft. Darunter shoppten 41 Prozent für sich selbst, 18 Prozent für ihre Kinder und acht Prozent für eine andere Person wie den Partner oder die Partnerin. Die meisten Second-Hand-Shopper sind weiblich (58 Prozent) und jung (68 Prozent sind 16 bis 24 Jahre alt). >>>Fashion United

- ZAHL DES TAGES -

131 Dollar zusätzlich geben Verbraucher aus, die nach einem 100-Dollar-Einkauf im Web innerhalb von 15 Tagen eine stationäre Filiale des Händlers besuchen. Diesen so genannten "Halo-Effekt" belegte jetzt eine Studie des International Council of Shopping Centers - natürlich nicht ohne Hintergedanken. >>>Location Insider

- GEHÖRT -

"Amazon hat den Einzelhandel in den Vereinigten Staaten zerstört, so dass es keine Frage ist, dass sie den Wettbewerb eingeschränkt haben."

Der amerikanische Finanzminister Steven Mnuchin schließt sich den Drohungen von US-Präsident Donald Trump gegen Amazon an. >>>CNBC.com

Das könnte Sie auch interessieren