INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 10.07.15 Amazon ist zweitgrößter deutscher Schuhhändler

dm will noch Ende Juli seinen Webshop eröffnen, Amazon wird im Online-Modehandel unterschätzt, Holtzbrinck verkauft Zalando-Anteile und Kinnevik wird größter Anteilseigner der Global Fashion Group.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne täglich morgens bis spätestens 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Die Drogeriemarktkette dm will spätestens Ende Juli ihren Online-Shop öffnen. Mediengerüchten zufolge hatte es Verzögerungen beim Aufbau gegeben. Logistikdienstleister ist Transoflex. Er betreibt das neue E-Commerce-Lager von dm in Alzenau. >>>Lebensmittelzeitung.net

Amazon (I) ist der siebtgrößte Fashion-Retailer in Europa und nach Deichmann der zweitgrößte Schuhanbieter in Deutschland. Das zumindest sagte Sergio Bucher, Vice President Amazon Fashion, auf der Fashiontech-Konferenz in Berlin. Für die Zukunft sieht er große technische Entwicklungen, die den Modehandel weiter stark verändern werden. So bietet Amazon Kunden heute schon die Möglichkeit, die Passform bei Schuhen durch Auswertung von Kundendaten und Bestellungen einzugrenzen. >>>Textilwirtschaft.de

Amazon (II) kooperiert mit dem 3D-Druck-Spezialisten Sandboxr und bietet in seinem Shop für 3D-Druck-Artikel jetzt auch selbst designbare eigene Videospielfiguren. 40 Charaktere aus drei populären Videogames stehen zur Verfügung. >>>t3n.de

Holtzbrinck Ventures und Access Industries haben erneut Zalando-Anteile im Wert von 244 Millionen Euro verkauft. Die Papiere wurden zu 29,50 Euro platziert. >>>Wiwo.de

Tengelmann gibt im Rahmen seiner aktuellen Unternehmenszahlen einen ganz kleinen Einblick in die Online-Aktivitäten. So zählte der Textildiscounter Kik zählte nach dem Launch seines Webshops vor zwei Jahren 2014 online über zehn Millionen Besucher. Bei Obi waren es 33 Millionen Besucher, bei Plus.de 14 Millionen Besucher. Umsätze wurden allerdings keine verraten. >>>Pressemitteilung

Der Thüringer Bratwurst-Versender Hol-dir-deine.de hat seinen Webshop überarbeitet. Die Produkte werden von DPD in speziellen Styropor-Isolierbehältnern ausgeliefert, die mit Trockeneis gefüllt sind. >>>Pressemitteilung

- INTERNATIONAL -

Die Global Fashion Group hat in einer Finanzierungsrunde über 150 Millionen Euro eingesammelt. Den größten Anteil stemmte Kinnevik mit 41 Millionen Euro und brachte zudem seine Beteiligungen an dem brasilianischen Online-Sportausrüster Kanui und der südamerikanischen Babyartikel-Firma Tricae ein. Beide Unternehmen werden in Dafiti integriert. Rocket steuerte zur aktuellen Finanzierung rund 37 Millionen Euro bei. Damit ist Kinnevik künftig größter Anteilseigner (25 Prozent), Rocket Internet hält 21,9 Prozent der Anteile. Die Global Fashion Group beschäftigt aktuell 10.000 Mitarbeiter und wird mit 3,1 Milliarden Euro bewertet. >>>Juve.de

Die Investoren des südostasiatischen Amazon-Klons Lazada haben ihre Beteiligungen in einer luxemburgischen Holding gebündelt. In der neuen Lazada Group sind mehr als 20 Firmen vertreten, darunter auch Holtzbrinck Ventures und Tengelmann. >>>Juve.de

Toys 'R‘ US ändert seine E-Commerce-Strategie und setzt auf Inhousing. Der Vertrag mit dem Outsourcing-Partner GSI endet. Künftig wird der Shop des Spielwarenhändlers auf Oracle basieren. Man wolle die Customer Experience online verbessern, heißt es zur Begründung. Deswegen müsse man alle Aspekte des Online-Handels intern betreuen. >>>Internet Retailer

Try.com heißt ein neues E-Commerce-Startup, das Kunden dazu motivieren will, mehr Mode online zu bestellen. Das Unternehmen verschickt Waren von Händlern wie Zara, Bloomingdale’s, Neiman Marcus, Asos, Mr Porter, Barneys New York, Shopbop, East Dane, Revolve oder Urban Outfitters kostenlos. Bis zu fünf Stücke können Kunden ordern. Gefällt ihnen die Ware, bezahlen sie sie, wenn nicht, schicken sie sie kostenfrei zurück, ohne dass ihre Kreditkarte je belastet worden wäre. >>>Business Insider

Bonobos, einst als reiner Online-Pure-Player gestartet, profitiert von seinen 17 stationären Filialen. Sie spielen dem Anbieter von Männer-Anzügen mehr Neukunden zu als der Online-Handel. Darüber hinaus würden die Neukunden im Geschäft auch höhere Warenkörbe generieren als die Neukunden im Webshop. Dennoch ist der Online-Handel noch immer das größte Umsatzstandbein von Bonobos. >>>Forbes.com

- BACKGROUND -

Multichannel-Handel: 30 Prozent aller Käufe in Deutschland sind digital induziert, zeigt eine Studie von Deloitte. In den USA liegt der Anteil bereits bei 50 Prozent. Für die Studienautoren ein Zeichen, dass der deutsche Handel noch immer nicht weiß, wie er die Digitalisierung als Chance zur Umsatzsteigerung nutzen kann. >>>Pressemitteilung

B-to-B-Handel: 60 Prozent der B-to-B-Unternehmen in Deutschland verzeichneten in den vergangenen Jahren steigende Online-Umsätze, zeigt eine Studie von Votum und Ibi Research. 70 Prozent der Händler allerdings sind auf den mobilen Einkauf noch nicht vorbereitet. >>>Shopanbieter.de

Versandverpackungen sind die erste haptische Visitenkarte eines Webshops beim Kunden. Zehn kreative Ideen für Versandverpackungen hat t3n.de zusammengestellt. >>>t3n.de

In Indien sind E-Commerce-Unternehmen die zweitgrößten Anmieter von Büroräumen in den sieben größten Städten des Landes, zeigt eine Studie von CBRE. Größter Mieter bleibt die IT Industrie. >>>Business-Standard.com

- ZAHL DES TAGES -

3,8 Milliarden Sendungen sollen 2019 dank des Wachstums im Online-Handel verschickt werden, schätzt der Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK). 2014 waren es 2,8 Milliarden Sendungen. Besonders stark, nämlich um 4,5 Prozent, legte die Zahl der internationalen Sendungen zu. Ein Indiz dafür, dass der grenzüberschreitende Online-Handel wächst. >>>Heise.de

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren