
ECommerce-Trends 14.03.14 Amazon verteuert US-Prime-Abo
Amazon will den Preis für Prime in den USA auf 99 US-Dollar erhöhen, die Deutsche Post erweitert ihr Paketbriefkasten-Projekt auf ganz Deutschland und bei Asos kann man jetzt auch Autos kaufen.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.
- NEWS -
Burda hat Gerüchte dementiert, bei der insolventen Verlagsgruppe Weltbild einsteigen zu wollen. Somit bleibt weiter offen, welche Investoren sich für das Unternehmen interessieren. Ursprünglich sollte die Belegschaft am heutigen Freitag in diesem Punkt auf den aktuellsten Stand gebracht werden. Jetzt wurde der Termin auf den 20. März verschoben. >>>Buchreport.de
Otto startet seine Kampagne für die aktuelle Frühjahrs- und Sommersaison. Unter dem Motto "Gefunden auf Otto.de" hat die Agentur Heimat erneut TV-Spots, Anzeigenmotive und Online-Maßnahmen entwickelt. Unternehmensangaben zufolge funktioniere die Kampagne: Die Marke konnte stärker profiliert werden, die Website-Besuche seien angestiegen und in sozialen Medien finde sich der Claim "Gefunden auf Otto.de". >>>OnetoOne.de
Gartenxxl will im TV die eigene Bekanntheit steigern. Bis Juni will sich die Marke von Plus Online täglich auf den Sendern der ProSiebenSat.1-Gruppe präsentieren. "Unser erstes Jahr war sehr erfolgreich, jetzt wollen wir schnell wachsen", so Plus-Online-Geschäftsführer Bastian Siebers. Zu den Spots kommen Retargeting- und Predictive Behavioral Targeting-Maßnahmen sowie Realtime Bidding im Bereich Display-Werbung. Auch die Budgets für Suchmaschinenwerbung und Facebook wurden erhöht. >>>OnetoOne.de
MyTaxi profitiert von seinen Provisionsänderungen. Zwar hätten sich rund 1.000 Fahrer bei dem Dienst abgemeldet, doch die Provision pro Fahrt sei um rund zehn Prozent gestiegen - von 79 auf durchschnittlich 87 Cent. Auch die Fahrtannahmequote verbesserte sich von 85 auf 91 Prozent. >>>Mobilbranche.de
Zalando ließ seine rund 400 Entwickler im Dezember für eine Woche pausieren und ihre eigenen Ideen für Zalando brainstormen. "Zalando Hack Week" hieß das Projekt, bei dem die acht besten Ideen mit hübschen Trophäen prämiert wurden. Herausgekommen ist unter anderem ein Umkleidekabinenkonzept, ein leistungsstarker Farbfilter für die Produktsuche, ein Picker-Roboter, ein Kochbuch für gesunde Mahlzeiten im Büro ohne zu kochen, eine Landkarte, die in Echtzeit die eingehenden Bestellungen zeigt, eine Schuherkennung, die anhand von Ähnlichkeiten wie Größe,Farbe oder Absatz ähnliche Produkte anzeigen kann sowie eine Applikation, die aus Logfiles und Monitoring-Tools Musik macht. >>>Zalando-Blog
- INTERNATIONAL -
Amazon verteuert den Preis für Prime - und zwar deutlich: US-Kunden müssen künftig 99 statt 79 US-Dollar berappen. Dennoch sei Prime für Kunden der beste Deal, betont Amazon. "Der Preis für Prime hat sich seit der Einführung nicht geändert, obwohl wir mehr Services eingeführt haben. Es ist ein Club, den die Menschen lieben und weiter lieben werden, solange sie sehen, dass der Mehrwert ihrer Mitgliedschaft wächst." Konkurrent PriceRunner reagierte prompt und versprach Prime-Kunden für den eigenen Service attraktive Rabatte. >>>Internet Retailer
Die Ticketing-Plattform Eventbrite hat weitere 60 Millionen US-Dollar Risikokapital eingesammelt. Die Unternehmensbewertung liegt bei mehr als einer Milliarde US-Dollar. Im vergangenen Jahr wurden über Eventbrite Tickets im Wert von einer Milliarde US-Dollar verkauft. >>>Fortune.com
Overstock.com meldet ein Umsatzplus durch Bitcoins: Waren im Wert von mehr als einer Million US-Dollar wurden seit der Einführung der Bezahlmethode mit Bitcoins bezahlt. >>>Onlinehaendler-News.de
Asos vermarktet seine eigene Reichweite und hat auf seinem Shop eine Microsite für den Citroen DS3 eingerichtet. Darin können Kundinnen das neue Auto, das zusammen mit der Makeup-Marke Benefit ausgestattet wurde, digital probefahren. Verantwortlich für den Media-Deal ist OMD UK. Wer über die Seite das Auto kauft, erhält einen Gutschein über 200 Pfund für einen Einkaufsbummel bei Asos. >>>Brandrepublic.com
Der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba will Branchengerüchten zufolge in New York an die Börse gehen. Alibaba selbst dementiert und beteuert, aktuell würden weder Zeitpunkt noch die beteiligten Banken feststehen. >>>IT-Times.de
Das Swan Centre in Eastleigh in Hampshire ist das erste Shopping-Center, das die Beacon-Technologie nutzt, um Kunden zu entdecken und ihnen Rabatte aufs Handy zu liefern. >>>Internet Retailing
- BACKGROUND -
Büchermarkt: Der Internet-Anteil bei den Buchkäufen ist zwar 2013 auf 31 Prozent gewachsen, dennoch will Media Control GfK international eine Stärkung des lokalen Buchhandels gemessen haben: 31 Prozent der Buchkäufe, und damit drei Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wurden 2013 bei unabhängigen Buchhandlungen vor Ort getätigt. Ebenfalls spannend: Amazons Marktanteil am Buchmarkt soll um ein Prozent auf 18 Prozent zurückgegangen sein. Fünf Prozent des E-Commerce-Anteils im Buchhandel wurden mit E-Books und Audio-Books erzielt. Neun Prozent aller Deutschen besitzen laut GfK einen E-Reader. >>>Boersenblatt.net
Online-Logistik: Die Deutsche Post hat einen ersten Pilotversuch mit Paketkästen in den Vorgärten von Ein- oder Zweifamilienhäusern erfolgreich abgeschlossen, jetzt sollen die Kästen bundesweit aufgestellt werden. Kunden kostet ein solches Ungetüm, das aus Sicht von Briefvorstand Jürgen Gerdes die "größte Erfindung seit dem Briefkasten" ist, rund 100 Euro. Allerdings werden sie darin nur Pakete von DHL annehmen können, die Konkurrenz muss selber Kästen aufstellen. >>>T-Online.de
E-Mail-Marketing: Eigentlich ist zur Optimierung von E-Mail-Kampagnen schon alles gesagt. Wer trotzdem nochmal schauen will, ob er das Beste aus seinen Mails rausholt: Ecommerce-Vision hat die wichtigsten Punkte - von Betreffzeile bis Anbieter - noch einmal zusammengefasst. >>>ecommerce-vision.de
Kundenloyalität: Der Dialog mit dem Kunden basiert vor allem auf der Fähigkeit, zuzuhören, findet die Schweizer E-Commerce-Beratung Carpathia Consulting. Die 5Cs der Kundenbindung gibts im Blog nachzulesen. >>>Carpathia-Blog
SXSW: Welche Trends präsentierten sich auf der weltweit wohl spannendsten Digitalkonferenz? Stephan Ritter von SapientNitro Deutschland war vor Ort und berichtet für Etailment. >>>Etailment.de
- ZAHL DES TAGES -
Um 15 Prozent wuchsen die Online-Umsätze im deutschen Schuhhandel 2013 laut aktueller Zahlen des Bundesverbandes des Deutschen Schuheinzelhandels. Kleinere und mittlere Fachgeschäfte mussten Rückgänge von 0,5 bis einem Prozent hinnehmen, während größere Filialbetriebe - oft allerdings nur durch Flächenwachstum - ein Plus von zwei Prozent erreichten. >>>Fabeau