
Was für eine fleißge Branche: Bei Collins werden schon eifrig Apps entwickelt. Amazon will in den USA noch mehr Pakete am Sonntag ausliefern und Martin Wild bleibt fleißiger Interims-Chef von Redcoon.
- NEWS -
Beim Collins-Projekt About You geht es mit Riesenschritten weiter: Schon 100 Entwickler für die App-Welt wurden freigeschaltet, diese Woche soll ein Developer-Blog starten. Die Zweifel aus der Branche über die App-Welt als Killer-Feature reißen derweil nicht ab. >>>Exciting Commerce; >>>neuhandeln.de
Die TK-Kooperation Aetka startet mit dem "Aetka Online Marktplatz" ein umfassendes Multichannel-Projekt. Die Partner können einen Markenshop einrichten, der auf eBay zur Verfügung gestellt wird. >>>Internetworld.de
Kleidoo erweitert seine Produktauswahl und kooperiert jetzt auch mit Online-Labels. Bisher hatte der Online-Händler nur Labels im Sortiment, die mit Brick-and-Mortar-Läden in den Fußgängerzonen vertreten waren. >>>Fashion United
Korrektur: Redcoon bekommt mit Ulf Adebahr keinen neuen Geschäftsführer, wie gestern vermeldet, sondern "nur" einen neuen CTO/CIO. Er wird in dieser Funktion die Themen Customer Care, IT und Logistics verantworten. Martin Wild bleibt "bis auf weiteres" Interimschef des Elektronikhändlers. >>>per Mail
- INTERNATIONAL -
Amazon (I) weitet seine Sonntags-Zustellung in den USA aus. Bisher wurden Kunden nur in Los Angeles und New York am Sonntag beliefert, bald soll der Service in 15 weiteren Städten angeboten werden. >>>neuhandeln.de; >>>Amazon-Pressemitteilung
Amazon (II) investiert in den chinesischen Online-Supermarkt Yummy77. Medienberichten zufolge will der Online-Händler 20 Millionen US-Dollar in das 2013 gestartete Unternehmen aus Shanghai stecken und damit eine Minderheitsbeteiligung erwerben. Eine Übernahme sei angeblich nicht geplant, Yummy soll unabhängig weiteragieren. >>>cnet
Nordstrom freut sich über berauschende E-Commerce-Zahlen im ersten Quartal: Die Online-Umsätze legten um 33 Prozent zu. Davon beflügelt will die US-Retailkette in den nächsten fünf Jahren 3,9 Milliarden US-Dollar in den Ausbau des Online- und Multichannel-Aktivitäten investieren. >>>Internet Retailer
Macy's versucht, den Gewohnheiten und Vorlieben seiner Kunden mit Predictive Analytics auf die Spur zu kommen. Mithilfe des Tools SAP InfiniteInsight habe man bereits eine 12-prozentigen Steigerung bei den Online-Umsätzen zu verbuchen, vermeldet das Unternehmen - alles nur durch gezieltere E-Mail-Kommunikation. >>>Retail Info Systems News
Der italienische Elektrofachhändler Trony hat einen Online-Shop auf Basis der Omnichannel-Lösung Intershop gelauncht. Die E-Commerce-Lösung bietet ein kanalübergreifendes Verfügbarkeitsmanagement über den Online-Shop und die 200 Ladengeschäft und Lager. >>>ptext.de
- BACKGROUND -
Verbraucherrechterichtlinie (VRRL): Ab 13. Juni gelten die neuen Regelungen in Sachen Verbraucherrecht, die auch den E-Commerce maßgeblich betreffen. Hier finden Sie 10 Hausaufgaben, die Online-Händler dringend erledigen sollten, bevor die Reform rechtsgültig ist. >>>Internetworld.de
Preissuchmaschinen sind nicht nur für Konsumenten eine gute Sache. Die Vergleichsportale können auch ein lukrativer Vertriebskanal für Händler sein, die neue Kunden gewinnen wollen. Ein Whitepaper von ChannelAdvisor gibt Tipps für den Umgang mit dem nachfragestarken Kanal. >>>Internetworld.de
- ZAHL DES TAGES -
150 Euro bis 1.000 Euro pro Tag kostet ein Pop-up-Store. Das verrät PopUp Berlin in einem spannenden Interview mit Shopanbieter.de zu dem aktuellen Trendthema. >>>Shopanbieter.de
- GEHÖRT -
„Das ist wie im Fußball. Wenn zwei Spieler den gleichen Pass schlagen können und die gleichen technischen Fähigkeiten haben, wird sich immer der durchsetzen, der den stärkeren Willen und Charakter hat.“
Ex-Nationaltorhüter Jens Lehmann investiert jetzt in Start-ups - und setzt in seinem Auswahlprozess sehr auf starke Persönlichkeiten. >>>Gründerszene