INTERNET WORLD Logo Abo
Amazon 25.04.2014
Amazon 25.04.2014

E-Commerce Trends 25.04.2014 Amazon testet eigenen Zustelldienst

Ein Amazon-Tag bei den E-Commerce-Trends: Amazon verzeichnet im ersten Quartal magere Gewinne, testet trotzdem einen eigenen Zustelldienst für die letzte Meile und startet "Prime Pantry".

- NEWS -

eBay baut seine Münzen-Kategorie zu einer Plattform für den Handel mit Edelmetallen aus. In Kooperation mit Apmex, einem weltweiten Online-Edelmetall-Verkäufer, startete gestern das sogenannte Gold & Silber Center bei eBay.de. >>>Internetworld.de

MyParfum will das Konzept des indivudualisierten Parfüms in die stationäre Fläche bringen. Dazu sucht der Online-Parfümeur auf der Crowdinvesting-Plattform Companisto derzeit die Hilfe der Internet-Community. Das eingesammelte Kapital soll beim Aufbau von Shop-in-Shop-Filialen eingesetzt werden. Gespräch mit verschiedenen Parfümerieketten seien bereits angelaufen. >>>Companisto

Base bietet ab sofort Same-Day-Delivery für die Online-Bestellung ausgewählter Smartphones. Bislang gab es die taggleiche Lieferung online bestellter Waren bei Base nur in Pilot-Regionen, jetzt wird der Service auf 10 Ballungszentren ausgeweitet. Der Preis ist allerdings üppig. Für die ersten hundert Bestellungen haben die Düsseldorfer noch einen Aktionspreis von 9 Euro aufgesetzt, jeder weitere Nutzer, der diesen Dienst in Anspruch nehmen möchte, zahlt 34,90 Euro. >>>Internetworld.de 

Transparo wird Ende Juni eingestellt. Das Vergleichsportal hat nach Ansicht der betreibenden Versicherungen HUK-Coburg, HDI und WGV keine Perspektive, sich in dem engen Markt zu behaupten und langfristig wirtschaftlich zu arbeiten. Erst kürzlich hatte die HUK-Coburg die alleinige Übernahme aller Anteile von Transparo beim Bundeskartellamt angemeldet - aber offenbar nicht, um das Portal weiter zu betreiben, sondern um die Schließung einfacher zu gestalten. >>>Gründerszene

- INTERNATIONAL -

Es war nur eine Frage der Zeit: Amazon (I) testet in den USA Berichten des Wall Street Journal zufolge einen eigenen Lieferdienst. Offenbar will Amazon die letzte Meile vom Zustellungsknotenpunkt zum Kunden selbst übernehmen. Kunden in San Francisco erhielten bereits Pakete mit der Zustellungsnotiz "AMZL" oder "AMZN_US". Auch in Großbritannien testet der Online-Händler eigene Zustell-Netzwerke. >>>Cnet

Konkurrenz für den Großhandel: Amazon (II) hat einen neuen Lieferdienst für nicht verderbliche Lebensmittel gestartet. "Prime Pantry" liefert Chips, Cornflakes und Tütensuppen vor die Haustür, für 5,99 US-Dollar pro 45-Pfund-Box. >>> Internetworld.de

Burberry startet den Online-Verkauf nach China. Dafür hat die Luxusmarke einen Online-Shop auf dem Alibaba-Marktplatz Tmall eingerichtet. >>>Internet Retailer

Die "New York Times" überzeugt ihre Leser mit ihrem Online-Abo-Modell. Im ersten Quartal 2014 stieg die Anzahl der reinen Internet-Leser mit Abo um 39.000 auf jetzt insgesamt 799.000 Abonnenten. Auch über höhere Werbeeinnahmen kann sich die NYT freuen. >>>Wirtschaftswoche

- BACKGROUND -

Versandapotheken: Die von Versand-Apotheken ist mies, so das vernichtenden Urteil von Stiftung Warentest. Bei Testkäufen in 17 Versandapotheken, bei denen es um Kontraindikationen zwischen verschiedenen Medikamenten, Beratung bei rezeptfreien Medikamenten und individuelle Rezepte ging, schnitten nur vier Unternhemen mit "gut" ab, die Versandapotheke "Zur Rose" erhielt sogar die Bewertung "mangelhaft". Zum Trost: Die getesten stationären Apotheken schnitten auch nicht besser ab. >>>Wirtschaftswoche

Die Klage eines Amazon-Marketplace-Händlers gegen einen Kunden, der über ihn eine schlechte Bewertung auf Amazon hinterließ, hat nach Ansicht von Recht-Experten wenig Aussicht auf Erfolg. Sie sei "juristischer Blödsinn", so ein Anwalt der Kanzlei Dr. Bahr. >>>ibusiness

-  ZAHL DES TAGES -

108 Millionen US-Dollar Gewinn schrieb Amazon im ersten Quartal 2014. Der Umsatz hingegen stieg um 23 Prozent auf 19,74 Milliarden US-Dollar. Schuld an der mageren Ausbeute sind Jeff Bezos' milliardenschwere Investitionen in Kindle Fire und den Ausbau der Logistik. >>>20min.ch

- GEHÖRT -

"Google Glass ist eine Waffe zur Verletzung von Persönlichkeitsrechten."
Thilo Weichert, streitbarer Datenschutzbeauftragter aus Schleswig-Holstein, warnte im ARD-Magazin "Kontraste" vor den Folgen der Datenbrille. >>>heise.de

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren