INTERNET WORLD Logo Abo
Amazon 20.08.2015
Amazon 20.08.2015

E-Commerce-Trends 20.08.2015 Amazon testet Abholservice "Amazon Flex"

Nummer ziehen, warten, Paket abholen: Das klappt nicht nur bei Ikea, sondern neuerdings auch bei Amazon: In einem Pilotprojekt mit dem Namen Amazon Flex testet der Händler die Abholung aus dem Lager.

- NEWS -

Amazon strukturiert sich in Deutschland um. Die bisherige Amazon.de GmbH heißt seit Anfang August Amazon Deutschland Services GmbH. Die Tochter Buy VIP GmbH firmiert jetzt als Amazon Deutschland Transport GmbH. >>>Exciting Commerce

Der Online-Schuhhändler Shoepassion.com hat nach Standorten in Berlin München und Hamburg eine vierte Stationär-Filiale in Frankfurt am Main eröffnet. Auf 120 Quadratmetern werden rund 200 Schuh-Modell sowie ein Pflegesortiment, Strümpfe und Lederhandschuhe angeboten. Noch im Herbst soll ein weiteres Ladengeschäft eröffnen. >>>Textilwirtschaft

Spreadshirt setzt weiter auf Marktplätze: Einen Monat nach dem Start eines Ebay-Stores ist der T-Shirt-Drucker jetzt auch auf Rakuten zu finden - allerdigns zunächst nur auf dem US-amerikanischen Marktplatz. Dort bietet Spreadshirt zum Start rund 200 Bestseller an, das Sortiment soll aber in den nächsten Wochen ausgebaut werden. >>>neuhandeln

Netflix wird in Europa teurer: Die mittlere Tarifvariante, mit der Kunden den Service in HD-Qualität und auf zwei Geräten gleichzeitig nutzen können, kostet künftig 9,99 Euro statt 8,99 Euro. Für bestehende Kunden bleibt der alte Preis noch ein Jahr erhalten. >>>Wirtschaftsblatt.at

Das Mode-Label Drykorn testet im Kasseler Modehaus Köhler aktuell einen Virtual Dresseing-Spiegel. Auf dem "Moodboard" können Markenhersteller Werbe-Videos abspielen und ausgewählte Outfits vorstellen, die Kunden auch virtuell anprobieren können. Bei Gefallen erklärt der Screen, wo das Wunschstück im Geschäft zu finden ist. >>>Textilwirtschaft

- INTERNATIONAL -

Amazon arbeitet an einem neuen Abholservice. Im Rahmen eines Pilotprojekts mit dem Namen "Amazon Flex" können Kunden ihre Besstellungen in einem Lager in Kirkland nahe Seattle abholen, müssen dafür aber eine Nummer ziehen und auf die Herausgabe ihrer Bestellung warten. >>>Location Insider

Der Online-Marktplatz eBay möchte sein Retourenmanagement überarbeiten. Genaueres soll im kommenden Monat auf dem "Seller Summit" in San Jose, USA, bekannt gegeben. Der Retourenprozess soll sowohl für Verkäufer als auch für Käufer einfacher gestaltet werden. >>>Internetworld

Die US-Baumarktkette Home Depot konnte ihren Online-Umsatz im ersten Halbjahr 2015 um fast 25 Prozent auf 2,3 Milliarden US-Dollar steigern. Insgesamt liegt der Online-Anteil am Gesamtumsatz des Unternehmens jetzt bei 5 Prozent. >>>Internet Retailer

Amazon hat ein Patent für eine fest in Linienbusse eingebaute Paketbox angemeldet. Mit der Box könnten Kunden ihre Pakete künftig auch in öffentlichen Verkehrsmitteln abholen. >>>Lebensmittelzeitung (nur für Abonnenten)

- BACKGROUND -

Eigenmarken: Immer mehr Online-Händler versuchen, sich durch Eigenmarken der Vergleichbarkeit im Web ein Stück weit zu entziehen. Das macht viel Arbeit, bringt aber auch Erfolg. >>>Internetworld

Online-Marketing: Die organischen Trefferlisten sind weiterhin der mit Abstand größte Traffic-Lieferant für Online-Shops - 82 Prozent der Besucher kommen über die Suchergebnisseiten, so eine aktuelle Studie von Aufgesang. Dafür verlieren Adwords an Bedeutung: Der Anteil der Text-Anzeigen am Gesamttraffic sank im Vergleich zum Vorjahr um fast zwei Prozentpunkte auf 7,47 Prozent. >>>Shopanbieter

- ZAHL DES TAGES -

70 Prozent der Online-Shopper stehen einer Auslieferung von Online-Bestellungen per Drohne kritisch gegenüber, so eine britische Studie. Dabei spielt weniger die Angst vor der Technik als die vor den Mitmenschen die größte Rolle: Die meisten Skeptiker haben Angst, dass ihre Ware geklaut werden könnten. >>>Internet Retailing

- GEHÖRT -

"Mitarbeiter bei trivago haben keine Job-Titel, keine starren Arbeitszeiten. Dafür entscheiden sie selbst darüber, wann und wie lange sie Urlaub nehmen."
Die aktuelle Empörung über die miesen Arbeitsbedingungen bei Amazon nutzt trivago-Gründer Rolf Schrömgens, um auf die nachgerade paradiesischen Zustände in seinem Unternehmen hinzuweisen. >>>deutsche-startups

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren