
E-Commerce-Trends 08.06.2018 Amazon streamt Premier League-Spiele für Prime-Mitglieder
Amazon konkurriert in Großbritannien direkt mit Sky und anderen Bezahl-Sendern um Fußball-Übertragungsrechte, Netflix hat in Deutschland schätzungsweise 4 Millionen Abonnenten und ebay handelt mit Gold und Silber.
NEWS
Google Pay: In den letzten Wochen spekulierte die Branche über den baldigen Deutschland-Start des Bezahldienstes. Jetzt sollen gleich mehrere „mit der Angelegenheit vertraute Personen“ – sprich Insider aus dem Umfeld der Commerzbank – verraten haben, dass Google Pay Ende Juni in Deutschland starten wird. >>>GoogleWatchBlog
Ebay: Mit dem Projekt „Ebay Händlerrepublik“ gibt der Online-Marktplatz Einblicke in seine Händler-Landschaft aus Deutschland. Die interaktive Karte verdeutlicht unter anderem, welche Produktkategorien in den jeweiligen Bundesländern besonders beliebt sind. >>>Onlinehändler-News
Netflix: Der Streaming-Dienst-Anbieter hat in Deutschland etwa 4 Millionen Abonnenten, hat Mark Bradford, Chef und Gründer des Londoner Marktforschungsinstituts Cirkus, berechnet. Laut Bradfords Berechnung wächst Netlix in Deutschland in diesem Jahr um mehr als 20 Prozent. Der Streaming-Dienst selbst veröffentlicht keine Zahlen für einzelne Märkte. >>>Süddeutsche.de
Calida-Gruppe: Der Mode-Hersteller hat sein Online-Geschäft in eine eigene Tochter-Gesellschaft überführt. Neuer zweiter Geschäftsführer dieser Reich Online Services GmbH ist Stefan Mues, der das Unternehmen damit ab sofort mit Karin Stäbler führt, die bislang als alleinige Geschäftsführerin für die Reich Online Services GmbH zuständig gewesen war. >>>neuhandeln
INTERNATIONAL
Amazon: Der Online-Marktplatz steigt in Großbritannien in Fußballübertragungen ein. Der Konzern kaufte ein Rechtepaket zur Übertragung von 20 Premier-League-Spielen. Prime-Mitglieder sollen es ohne Aufpreis nutzen können. Damit macht der Internetkonzern den Bezahlsendern Sky und BT Konkurrenz. >>>Spiegel Online
Ebay: Der Online-Marktplatz steigt in den Handel mit Silber und Gold ein. Dafür kooperiert Ebay im Rahmen seines neuen Bullion Buyback Program mit dem renommierten Edelmetall-Händler APMEX. >>>Onlinehändler-News
Gett: Der israelische Uber-Konkurrent kann sich über frisches Kapital freuen. 80 Millionen US-Dollar pumpen die Alt-Investoren, darunter auch VW, im Rahmen einer weiteren Finanzierungsrunde in das Start-up. Die Bewertung lag dabei bei 1,4 Milliarden US-Dollar. >>>Wirtschaftswoche
Walmart: Die US-amerikanische Warenhauskette hat ihren eigenen digitalen Assistenten gelauncht. Jetblack hat gestresste Mütter in New York im Visier, die Walmart darüber ihre Einkaufslisten schicken können. >>>Lebensmittelzeitung (nur für Abonnenten)
BACKGROUND
Datenklau: Der Diebstahl der Identität - das klingt nach Agententhriller. Ohne großen Aufwand können Kriminelle auf fremde Rechnung bestellen oder falsche Nachrichten verbreiten. Und oft nehmen es auch Unternehmen mit dem Schutz der Kundendaten nicht so genau. >>>Internetworld
SEO-News des Monats: Regelmäßig analysieren die Experten von Plan.Net Performance exklusiv für Internetworld.de die heißesten SEO-Trends. Im Juni mit der Rückkehr der Google Bildersuche, smarten SEO-Zielen und Fake News. >>>Internetworld
DSVGO: Seit knapp zwei Wochen wird die DSGVO angewandt. Nun berichten betroffene Experten bei iBusiness, was bis dato geschehen ist: Von Weltuntergang bis Auftragsturbo - das sind die Folgen für die Branche. >>>ibusiness (für Premium-Mitglieder)
ZAHL DES TAGES
60 Milliarden Euro – so groß ist der Schaden, der europäischen Firmen im Jahr durch Produktpiraten entsteht. Die Größe der Umsatzausfälle hat das Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) errechnet. >>>Onlinehändler-News
GEHÖRT
„Es gibt immer Gelegenheiten.“
Laut Springer-Chef Mathias Döpfner erwägt das Verlagshaus weitere Übernahmen im Digitalgeschäft. Akquisitionen stünden zwar derzeit nicht im Fokus, das Medienhaus halte aber immer die Augen offen, vor allem im Rubrikengeschäft. >>>Handelsblatt