
E-Commerce-Trends 06.01.16 Amazon stoppt Pläne für Hamburger Citylogistik
Amazon wird vorerst kein lokales Verteilzentrum in der Nähe des Hamburger Hauptbahnhofes eröffnen, Amorelie und Flaconi geben Umsatzzahlen preis und Kaufda startet ins VR-Zeitalter.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne bequem und kostenfrei vor 8.00 Uhr in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Online-Abo.
- NEWS -
Amazon legt seine Pläne für ein lokales Verteilzentrum in Hamburg St. Georg in der Nähe des Hamburger Hauptbahnhofs vorerst auf Eis. Die Pläne scheiterten am Widerstand im Bezirk. Politiker von SPD und Grünen fürchteten den zusätzlichen Verkehr. >>>Logistik-Watchblog.de
ProSiebenSat.1 hat in seinem jüngsten Quartalsbericht Zahlen für die ersten neun Monate von Amorelie und Flaconi veröffentlicht. Demnach lagen die Umsätze bei Amorelie bei 13,3 Millionen Euro, Flaconi erwirtschaftete 16,2 Millionen Euro. >>>Exciting Commerce
Die Parfümeriekette Douglas hat ihr im November gestecktes Ziel, bis Weihnachten alle Filialen mit Tablets auszustatten, erreicht. Im Schnitt sind vier Geräte pro Geschäft vorhanden, mit denen Verkäufer auch die Bezahlung der Kunden abwickeln können, ohne sie zur Kasse schicken zu müssen. >>>Location Insider
Die Axel-Springer-Tochter Bonial hat mit "Kaufda VR" eine Virtual-Reality-App für Angebote des Einzelhandels gelauncht. Nutzer können mithilfe der VR-Brille Oculus Rift, die ab 6. Januar zur Vorbestellung bereitsteht, künftig durch virtuelle Shops flanieren, Preise prüfen, Angebote betrachten und auf Wunsch zusätzliche Produktinformationen erhalten. Favorisierte Produkte werden vom Headset zum persönlichen Einkaufszettel auf das Smartphone übertragen. >>>Horizont.net
Der Logistikdienstleister B+S GmbH wird sein Lager in Bielefeld dieses Jahr um 20.000 qm erweitern. Dort betreibt B+S für den wachsenden Online-Kochbox-Anbieter Hello Fresh das deutschlandweite Lager und Fulfillment-Center. >>>Lebensmittelzeitung (für Abonnenten)
Der Reisebüro-Verbund Best-Reisen will in Kürze eine überarbeitete Onlineplattform zur Verfügung stellen. Endverbraucher sollen hier über Reisebuchungen hinaus einen Onlineshop mit vergünstigten Markenprodukten nutzen können. >>>OnetoOne.de
Der Blumenversender Bloomy Days erweitert sein Geschäftsmodell. Zusätzlich zum Blumenabo lassen sich jetzt auch einmalig Sträuße online ordern. >>>per Mail
Der Online-Marktplatz Locamo hat fünf weitere Händler für den eigenen Online-Marktplatz gewinnen können. Damit wächst die Zahl der an die im Dezember gelaunchte Plattform angeschlossenen Retailer auf 25. Für Januar soll es weitere zehn Vertragsgespräche geben. >>>Location Insider
Ein gut etablierter Weinshop mit zwei Shop-Domänen steht zum Verkauf. Das Sortiment umfasst 13.000 Artikel von 168 aktiven Lieferanten. Der Umsatz 2015 betrug über 200.000 Euro. In der Datenbank stehen 4.185 aktive Kunden. >>>Shopanbieter.de
- INTERNATIONAL -
Die britische Supermarktkette Sainsbury’s will die Argos-Mutter Home Retail Group kaufen und hat dafür eine Milliarde Pfund geboten. Interessant ist offenbar vor allem deren Multichannel-Kompetenz. >>>Internet Retailing
Amazon will auf dem Campus der Universität von Cincinatti eine neue Abhol- und Retourenstation eröffnen. Wer eines von zwei Millionen Produkten bis mittags bestellt, kann die Ware taggleich abholen. Weitere Stationen in Universitäten sind geplant. >>>Bizjournals.com
Shopping-Club-Premiere: Vente-Privée stellt zum offiziellen Beginn der „Soldes“ in Frankreich erstmals die komplette, um bis zu 50 Prozent reduzierte Saisonschluss-Kollektion des Wäschelabels Undiz online. Marken sollten den Konsumenten als Ganzes und den Handel als eine Einheit, unabhängig vom Verkaufskanal wahrnehmen, so Vente-Privée-Gründer Jacques-Antoine Granjon. >>>Textilwirtschaft.de
Der PKW-Hersteller Ford setzt in Sachen Sprachsteuerung auf Amazons virtuelle Assistentin Alexa. Sie wird künftig auf Befehl das Auto vorwärmen oder die Lichter einschalten. >>>ZDNet.de
Bei Booking.com wird jedes fünfte gebuchte Hotelzimmer wieder storniert, will der Affiliate Dohop wissen. Vor allem die Russen haben mit 75 Prozent ein hohes Stornolevel, Großbritannien kommt auf 11,8 Prozent, Norwegen auf 12,6 Prozent. >>>Bizreport.com
- BACKGROUND -
Internationalisierung: Die EU-Kommission will internationale Pakete günstiger machen. Einer hausinternen Studie zufolge sind die Preise für Paketzustellungen ins Ausland durch nationale Postdienste fast fünf Mal höher als für Paketzustellungen im Inland. >>>Onlinehaendler-News.de
Amazon Marktplatz: Auf dem Amazon-Marktplatz wurden im Jahr 2015 Unternehmensangaben zufolge mehr als eine Milliarde Produkte, die in Amazon-Warenhäusern lagerten, verschickt. Das klingt viel, doch eine Vergleichszahl von 2014 fehlt, moniert das "Wall Street Journal“. Ähnlich verhält es sich mit Zahlen, die Amazon 2014 noch nannte. Damals veröffentlichte der E-Commerce-Riese, dass sich zwischen 2013 und 2014 die Zahl der Produkte, die von externen Händlern verkauft wurden, von einer auf zwei Milliarden verdoppelte. Für 2015 hüllt sich der E-Commerce-Riese diesbezüglich in Schweigen - auch auf Nachfrage. >>>WSJ.com
B2B-ROI: Wann lohnt sich eine B2B-E-Commerce-Plattform. Tim Hahn, Gründer und Geschäftsführer von Netz98 New Media, rechnet es vor. >>>b2bseller.de
Verbundgruppen: Über die Hälfte (55 Prozent) der deutschen Händler sind Mitglied einer Verbundgruppe, um Mengenvorteile zu nützen. Das funktioniert offline gut, online gibt es jedoch noch Verbesserungsbedarf. >>>Internetworld.de
E-Commerce-Pflichttermin: Vom 01. bis 02. März 2016 dreht sich auf dem Münchner Messegelände wieder alles um das Thema E-Commerce. Die Internet World, die europäische Leitmesse der Branche, erwartet dann rund 16.000 Besucher und 360 Aussteller in den Hallen B5 und B6. Seit Kurzem ist die kostenlose Registrierung für den Besuch der Messe freigeschaltet. Registrieren Sie sich für den Messebesuch auf internetworld-messe.de und erleben Sie die Highlights des E-Commerce von heute und morgen. >>>Internetworld-Messe.de
Lagerbestandsmanagement: Das Sortiment ist im E-Commerce eine Variable von hoher Bedeutung für Erfolg oder Misserfolg. Gut sortierte Fachhändler führen schnell einige Tausend Posten. Nicht alle davon zählen zu den lukrativen Schnelldrehern – sehr zum Leidwesen des Handels. Doch das Potential vermeintlicher Ladenhüter ist häufig höher als gedacht. Shopanbieter.de hat mit metoda über datengetriebene Sortimentsplanung gesprochen. >>>Shopanbieter.de
- ZAHL DES TAGES -
32,45 Milliarden US-Dollar wurden 2015 in Anteile an E-Commerce-Unternehmen und Unternehmenszusammenschlüsse investiert, zeigen Zahlen von Petsky Prunier. Das sind 145 Prozent mehr als im Vorjahr. Allein Uber heimste 2,1 Milliarden US-Dollar ein, Jet.com bekam weitere 500 Millionen US-Dollar. Die Zahl der Deals stieg von 323 in 2014 auf 475 im abgelaufenen Jahr. >>>Internet Retailer
- GEHÖRT -
"Gerade zu Weihnachten ist die Anlieferung im Amazon-Lager extrem schwierig. Wir haben schon Anliefertermine mit vier Wochen Wartezeit erhalten. Das bedeutet für uns finanzielle Verluste und verärgerte Kunden, denn so lange sind unsere Nespresso kompatiblen Kaffeekapseln bei Amazon als 'out of stock' gekennzeichnet.“
Nora Hofbauer, Geschäftsführerin und Gründerin von Gourmesso, schwört trotz einiger Herausforderungen auf eine Präsenz auf dem Amazon-Marktplatz. >>>ecommerce-news-magazin.de
- IN EIGENER SACHE -
Der "INTERNET WORLD Business Shop Award“ geht in die fünfte Runde. Wieder sucht die Redaktion die besten deutschsprachigen Online-Shops in den sieben Kategorien „Bester Online-Pure-Player“, „Bester Multichannel-Händler“, „Bester Markenshop“, „Bester B2B-Shop“, „Bester Mobile-Auftritt“, „Beste Produktpräsentation“ und „Innovativstes Geschäftsmodell“. Bewerben können sich Shop-Betreiber und Agenturen. Einreichungsschluss ist der 12. Januar 2016. Die Bearbeitungsgebühr pro Einreichung beträgt 79 Euro (zzgl. MwSt.). Die Verleihung findet am Vorabend der E-Commerce-Messe "Internet World" am 29. Februar im Rahmen eines Gala-Dinners im Münchner Event-Restaurant "GOP" statt. >>>Internetworld.de
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!