INTERNET WORLD Logo Abo
Amazon 22.08.2016
Amazon 22.08.2016

E-Commerce-Trends 22.08.2016 Amazon stattet Shell-Tankstellen mit Locker-Stationen aus

Neuigkeiten zu Amazon Locker-Stationen in Deutschland: Der Online-Riese kooperiert hierzulande mit dem Ölkonzern Shell, um seine Paket-Abholkästen zu platzieren. Außerdem: Über 20 Unternehmen wollen Teile von Unister kaufen.

- NEWS -

Amazon kooperiert mit dem Ölkonzern Shell. Seit Juli testet der Online-Händler Amazon-Paketstationen, sogenannte "Amazon Locker" an zehn Shell-Tankstellen in München. Angedacht sei, zunächst eine dreistellige Zahl von Shell-Stationen in Deutschland mit Paketautomaten auszustatten. >>>Wirtschaftswoche

Für das insolvente Leipziger Internet-Unternehmen Unister sind rund 20 Investoren im Rennen. "Das Interesse von Seiten der Investoren ist nach wie vor sehr hoch", teilte der vorläufige Insolvenzverwalter Lucas Flöther am Freitag mit. Er habe bereits tiefergehende Gespräche mit Kaufinteressenten geführt. >>>Internetworld

Die Unister-Tochter Travel24.com

hat sich wehrt sich gegen die neuesten Vorwürfe, nach denen der insolvente Skandal-Konzern in enger Verbindung zu den bekannten Rechtsextremisten mit Reinhard Rade und Hans Jörg Schimanek gestanden haben soll.  "Herr Reinhard Rade war nur kurzzeitig Aktionärsvertreter und die Aktionärin im Eigentum von Herrn Hans-Jörg Schimanek, die Loet Holding AG, hält lediglich 16,34 % der Aktien", so eine Presseerklärung des Reisevermittlers. 78,76 % befänden sich unverändert bei der Unister Holding GmbH. >>>per Mail

- INTERNATIONAL -

Die US-amerikanische Modemarke New York & Co wird ab Okotober auf Amazon verkaufen. Bereits seit Janaur vertreibt das Unternehmen seine Mode-Artikel auch über das Flash-Selling-Portal Zulily.com. >>>Internet Retailer

Amazon versucht, seinen Marktplatz für weibliche Verkäufer interessanter zu machen. Zu diesem Zweck veranstaltete der Online-Händler letzte Woche seine erste "Women's Entrepreneur Conference in Seattle. Rund 300 Online-Händlerinnen stellten sich ein. >>>Internet Retailer

Uber-Konkurrent Lyft hat vergeblich einen Käufer gesucht, berichtet recode. Der Grund lag offenbar in der Kaufsumme: Nachdem General Motors ein Kaufangebot für den Fahrdienst abgegeben hatte, wollt Lyft einen Käufer finden, der 9 Milliarden Euro für das Start-up auf den Tisch legte (Bewertung bei Lyft: 5,5 Milliarden). Alphabet, Apple, Amazon, Microsofot und auch Apple hätten dankbar abgelehnt, so das Magazin. >>>recode

Der Musik-Videodienst Vevo will Youtube massiv angreifen und braucht dafür sehr viel Kapital: Zwischen 300 und 500 Millionen Euro soll die Bank Goldman Sachs dem Joint-Venture von Universal Music und Sony Music besorgen. Damit sollen mögliche Zukäufe und die Entwicklung neuer Angebote finanziert werden. >>>Futurezone.at

Alibaba sucht weiter nach Partnerhändlern für seinen Bezahlservice Alipay. Nach Concardis und Wirecard konnte das Unternehmen mit Ingenico einen weiteren Parnter gewinnen. Ingenico wird Alipay ins stationäre Zahlungsportal einbinden. >>>der handel

- BACKGROUND -

Shopping-Ads: Das wachsende Interesse von Online-Händlern treibt die Preise nach oben: Die Ausgaben für Shopping-Anzeigen bei Google in Bing haben sich in den letzten zwei Jahren konstant erhöht. Auch der Anteil der Ausgaben am gesamten Search-Budget ist gewachsen. Mittlerweile machen Shopping-Ads 28 Prozent des Gesamtvolumens Search aus. >>>Onlinehändler-News

SEO im E-Commerce: Wie Online-Händler ihre Reichweite durch bessere Auffindbarkeit bei Google erhöhen, erklärt die Digitalagentur Löwenstark anhand von zehn praktischen Tipps. >>>iBusiness

Sex-Startups: Nicht nur Amorelie macht derzeit mit Liebesspielzeug Furore, auch andere Sex-Startups bringen die Branche raus aus dem Schmuddelimage - und damit hinein ins Interesse neuer Investoren. >>>Wirtschaftswoche

- ZAHL DES TAGES -

Acht von zehn zufällig getestesten deutschen Versandapotheken verschicken verschreibungspflichtige Medikamente wie Viagra, Dolomagon oder Lorazepam, ohne das eingeschickte Privat-Rezept eingehend zu prüfen. Das ergab eine Testbestellung von Testberichte.de, bei der Medikatmente mit Hilfe eines gefälschten Rezepts bestellt wurden. >>>Gründerszene

- GEHÖRT -

"Im Vergleich zum Einzelhandel ist das, was wir machen, immer noch Mist."
Kenny Jacobs, Digitalstratege von Ryanair, will den Einsatz von Big Data in seiner Billigfluglinie ausweiten, um Passagieren immer passgenauere Angebote machen zu können. Erster Schritt: Ryanair hat jetzt ein eigenes Flugmeilen-Bonusprogramm. Und 150 neue Mitarbeiter in der IT-Abteilung. >>>Finanzen.net

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren