INTERNET WORLD Logo Abo
Amazon 26.07.2016
Amazon 26.07.2016

E-Commerce-Trends 25.07.2016 Amazon startet Drohnen-Testprogramm in Großbritannien

In den USA ist Amazon mit seinen Drohnen-Plänen regelmäßig bei der Luftfahrtbehörde abgeblitzt. Jetzt weicht der Online-Händler für seine Testflüge nach Großbritannien aus. Außerdem: AO.com verkauft in Deutschland bald auch Braunware.

- NEWS -

AO.com will sein Sortiment im deutschen Online-Shop ausbauen. noch im laufenden Geschäftsjahr, also bis spätestens Ende März 2017 soll neben weißer Ware auch Unterhaltungselektronik angeboten werden. In Großbritannien verkauft der Händler bereits seit Mai 2014 auch Fernseher, DVD-Player und Zubehör. Demnächst soll es im britischen Shop auch Computer, Software und IT-Zubehör geben. >>>neuhandeln

Die Fossil Group, Distributor bekannter Mode-Marken wie Diesel, Emporio Armani sowie Michael Kors, schränkt ihren Vertrieb über den Amazon-Marktplatz ein. Ab 3. September dürfen nur noch "authorisierte Fossil-Händler" die Produkte der Gruppe auf Amazon verkaufen. Angebote von Händlern, die nicht zu diesem Kreis gehören, werden dann von Amazon entfernt. >>>Onlinehändler-News

Netflix Deutschland hat die Preise für seine Bestandskunden erhöht. Ein Euro mehr fällt monatlich an, insgesamt jetzt 9,99 Euro. Bereits vor einem Jahr hatte der Streaming-Service den Preis für Neukunden angehoben, seinen Bestandskunden damals aber eine Kulanzzeit von 12 Monaten gewährt. >>>teltarif

Die Kölner Görgens-Gruppe, die mehrere Mode-Filialisten sowie den Online-Shop Guna.de betreibt, stellt ihr Online-Angebot um. Ab Herbst wird es separate Online-Shops für die einzelnen Filialkonzepte geben. Guna.de wird zunächst weitergeführt, verlinkt aber dann nur auf die neuen Angebote. Die Bestellfunktion ist bereits abgeschaltet. >>>Textilwirtschaft

Die DHL (I) kooperiert mit der Mercedes-Tochter Smart, um eine neue Zustellvariante zu testen. Ab Herbst können sich Smart-Fahrer in Stuttgart ihre Pakete in den Kofferaum ihres Wagens liefern lassen. Auch Retouren können in der Kofferaum-Paketbox abgegeben werden. Nach der Pilotphase in Stuttgart sollen wenige Monate später die Großräume Berlin, Köln und Bonn dazukommen. >>>Onlinehändler-News

Die DHL (II) baut ihren Logistikstandort in Leipzig aus. Ab Sommer 2017 wird in der Nähe des Flughafens Halle/Leipzig ein neuer Betriebsstandort in Betrieb genommen, der 6.000 Express-Sendungen pro Stunde verarbeiten soll. Die Kapazitäten des Standorts werden damit mehr als verdoppelt. >>>Logistik-Watchblog

Die Deutsche Post hat ihren Digitaldienstleister intelliAd verkauft. Neuer Besitzer sind die Adtech Platform Partners - eine Privatinvestoren-Gruppe um Christian Mangstl, Mitgründer der Scout24-Gruppe. >>>Internetworld

- INTERNATIONAL -

Amazon will sein Drohnen-Testprogramm in Großbritannien fortsetzen. Der Onlinehändler hat eine Vereinbarung mit der britischen Regierung geschlossen, um drei wichtige Bereiche des Drohnenflugs testen zu können. Dabei geht es um Flüge außerhalb der Sichtlinie, Sensoren an den Drohnen, die einen Zusammenstoß zwischen zwei Fluggeräten selbsttätig verhindern sollen sowie Flugversuche, bei denen eine Person mehrere, von einander unabhängig agierende Drohnen steuert. Auf allen Flügen sollen die Drohnen Lieferungen mit einem Gewicht von maximal 2,5 Kilo tragen - was auf rund 90 Prozent der gesamten Paketmasse von Amazon zutrifft. In den USA war Amazon vor allem wegen der angestrebten Flüge außerhalbt der Sichtlinie des Piloten immer wieder an den Luftfahrtbestimmungen gescheitert. >>>The Guardian, >>>Recode

Amazon kooperiert in den USA mit der Wells Fargo Bank, dem größten privaten Finanzierer von Studenten-Krediten, mit denen viele Studenten ihre mitunter horrenden Studiengebühren bezahlen. Durch die Kooperation erhalten Amazon Prime-Kunden einen Rabatt von 0,5 Prozent auf den sonst für Studenten-Kredite üblichen Zinssatz. >>>E-Commerce Times

Der US-amerikanische Mode-Pureplayer Bluefly hat seine Shopping-App überarbeitet. Die bisherige App enthielt nicht das gesamte Sortiment und zog nicht die gewünschte Aufmerksamkeit auf sich. >>>Internet Retailer

- BACKGROUND -

Logistik: Dass Logistikzentren keine trockene Materie sein müssen, beweist das Logistik-Watchblog mit seiner Bildersammlung zum Thema "Kuriose Logistikzentren in Deutschland". Hübsche Idee zum Schmunzeln für Brancheninsider. >>>Logistik-Watchblog

Chatbots: Neue Interfaces wie Chatbots sind aktuell in aller Munde. Jochen Krisch und Marcel Weiß nehmen die neue Technologie - und die Start-ups die sie anbieten - in ihren neuesten Exchanges unter die Lupe. >>>Exciting Commerce

- ZAHL DES TAGES -

23 Prozent der US-Retailer, die Beacons einsetzen, sind mit den POS-Marketing-Tools zufrieden. 22 Prozent der Nutzer hingegen sind enttäuscht von ihren Beacons und wollen sie wieder abschaffen. >>>eMarketer

3 Millionen Euro muss der StudiVZ-Betreiber Poolworks an seinen ehemaligen Mutterkonzern Holtzbrinck zahlen, hat das Berliner Landgericht entschieden. Das Urteil könnte dem finanziell schwer angezählten Unternehmen das Genick brechen. >>>Gründerszene

- GEHÖRT -

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren