
E-Commerce-Trends Amazon startet erste B2B-Eigenmarke
Bett1.de macht sich mit TV- und Radiospots bekannt, Amazon hebt deutsche Händlersperren teilweise wieder auf und bringt seine erste B2B-Eigenmarke auf den Markt, Rose Bikes hat mit der "Mission 2020" viel vor und Uber spart sich Hunderte von Marketingstellen.
Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
Mehrere Amazon-Accounts wieder entsperrt: Der letzten Suspendierungswelle auf Amazon.de fielen mehrere Dutzend Händler-Accounts zum Opfer. Jetzt berichten die ersten Betroffenen von teilweisen oder vollständigen Entsperrungen. Der Grund für die Sperre bleibt weiterhin rätselhaft. >>>Internetworld.de
Rose Bikes mutiert zur Verkaufsplattform für Händler: Der Bocholter Fahrradhersteller und Fahrradhändler Rose Bikes steht vor einer neuen strategischen Ausrichtung. "Mission 2020" heißt das in einem internen Strategie-Papier, das bislang wohlgehütet wurde. Gegenüber velobiz.de wird das Unternehmen erstmals etwas konkreter. >>>Velobiz.de (für registrierte Nutzer)
Schlechte Bedingungen für Flixbus-Fahrer? Busfahrer, die für das Startup unterwegs sind, klagen laut einem Medienbericht über unbezahlte Überstunden und geringe Löhne. Flixmobility wehrt sich gegen die Vorwürfe. >>>Gruenderszene.de
- INTERNATIONAL -
Amazon startet Eigenmarke für B2B-Produkte: Die Eigenmarkenstrategie von Amazon macht auch vor dem B2B-Portal keinen Halt. Unter dem Label "AmazonCommercial" bringt der E-Commerce-Riese jetzt Produkte wie Toilettenpapier und Papierhandtücher auf den Markt, die in Großpaketen verkauft werden. >>>Advertising Age
Walmart liefert autonom: In Bentonville (Arkansas) testet der US-Händler die Auslieferung online bestellter Lebensmittel mit autonomen Lieferfahrzeugen. Hinter der Technik steckt das Unternehmen Gatik AI, das dabei auf Fahrzeuge des Typs Ford Transit setzt. Zum Start sitzt noch ein Fahrer mit im Fahrzeug. >>>TechCrunch
Uber speckt die Marketing-Abteilung ab: Der Fahrdienstleister trennt sich von einem Drittel seiner Mitarbeiter der Marketing-Abteilung. Damit will das Unternehmen vor allem kürzere Entscheidungsstrukturen schaffen. >>>Handelsblatt.com
Annanow und Taxi40100 greifen in Wien Amazon an: Das Schweizer Startup Annanow startet seinen Express-Kurier-Vermittlungsdienst in Wien. Kooperationspartner im Kampf gegen Amazon ist Taxi 40100, das sich hierzulande schon als erbittertster Uber-Gegner positioniert hatte. >>>der brutkasten
Flowerbx macht Millionen-Umsätze mit Blumen: Vor drei Jahren hat die gebürtige Amerikanerin Whitney Bromberg Hawkings nach fast 20 Jahren ihren Job als persönliche Assistentin bei Topdesigner Tom Ford aufgegeben und ihr eigenes Unternehmen gegründet: Flowerbx. Sie verkauft mittlerweile in 21 Ländern – mit hohen Zielen, trotz Brexit. >>>Handelsblatt.com
Amazon startet bald Online-Essens-Lieferdienst in Indien: Der Online-Händler und E-Commerce-Spezialist Amazon.com Inc. baut sein internationales Geschäft mit einem Lebensmittel-Lieferservice für Restaurants in Indien weiter aus. >>>IT Times
- BACKGROUND -
Die Zentrale Stelle Verpackungsregister wird aktiv: Gut ein halbes Jahr nach Inkrafttreten des Verpackungsgesetzes (VerpackG) hat die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) als Kontrollbehörde des noch jungen Gesetzes hart durchgegriffen und damit vielen (Online-) Händlern und Herstellern einen unbequemen Monatswechsel Juni/Juli beschert. Ein groß angelegtes Mailing an Tausende von Unternehmen, die ihren Pflichten aus dem VerpackG bislang gar nicht oder nur unvollständig nachgekommen sind, sowie die Vollzugsforderung in 2.000 Verstoßfällen haben angesichts der drohenden, empfindliche Strafen für ein Aufmerken gesorgt. >>>Shopanbieter.de
Großbritannien beherrscht den europäischen E-Commerce-Markt: 33,4 Prozent der gesamten E-Commerce-Umsätze in Europa werden in Großbritannien generiert, zeigt eine Studie von J.P. Morgan. Mit 178,5 Milliarden Euro ist er größer als die Märkte Deutschland und Frankreich, die es zusammen auf 154,7 Milliarden Euro bringen. Für Deutschland fällt zudem die Prognose für die Zukunft bescheiden aus. >>>Textilwirtschaft.de
Die 15 wichtigsten Webanalyse-Tools: Welche Inhalte meiner Webseite sind am attraktivsten? Wie lässt sich der Kampagnen-Erfolg verbessern? Und welchen Einfluss auf den Traffic haben eigentlich soziale Netzwerke? Fragen, auf die Webanalyse Tools Antworten geben können. Wir nennen 15 Beispiele. >>>Internetworld.de
So geht Netzwerken im E-Commerce: Es heißt zwar "Einzelhandel", aber als Einzelkämpfer im Handel zu überleben, wird zunehmend schwieriger. Networking und Erfahrungsaustausch sind das Mindeste. >>>real2business.de
- ZAHL DES TAGES -
149 Tage vor Heiligabend hat das Londoner Kaufhaus Selfridges seinen Weihnachtsshop eröffnet. Der frühe Start hat System - und soll bereits in früheren Jahren für Rekordverkäufe gesorgt haben. >>>Spiegel.de
- GEHÖRT -
"Es ist ein bisschen weit hergeholt zu sagen, dass ein Unternehmen wie Amazon, das für etwas mehr als vier Prozent des Umsatzes in diesem Sektor verantwortlich ist, den Einzelhandel „zerstört“. Aus philosophischer Sicht ist der Einfluss natürlich enorm. Amazon hat die Erwartung definiert, was der Einzelhandel heute ist und wie er sein sollte. Und genau das macht den großen Einfluss des Unternehmens aus."
"Absatzwirtschaft"-Kommentator Jon Reily reagiert auf den Vorwurf des US-Finanzministers Steven Mnuchin, Amazon zerstöre den Einzelhandel. >>>Absatzwirtschaft.de
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!