INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 02.12.14 Amazon-Service lässt nach

Amazon verärgert Prime-Kunden, AO gibt in Deutschland Gas, Saturn setzt auf Content Marketing und Zappos macht die Produktsuche persönlicher.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne täglich morgens bis 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Amazon lässt beim Kundenservice nach, hat tmta-Bloggerin Marion von Kuczkowski beim eigenen Shopping festgestellt. Längst ist es nicht mehr so, dass Prime-Kunden, die inzwischen 49 Euro pro Jahr bezahlen, ihre Sendung garantiert am folgenden Werktag erhalten. Stattdessen unterscheidet Amazon zwischen "vorraussichtlichen" und "garantierten" Lieferterminen. Und das ist offenbar nicht nur in Deutschland ein Problem. Auch in Großbritannien gibt es nach dem Bestellmarathon an Black Friday Probleme. Prime-Kunden, die am Montag bestellten, sollen ihre Pakete erst am Donnerstag erhalten. FBA-Kunden müssen teilweise bis Freitag warten, bis ihre Waren ausgeliefert werden. Auch über die fehlenden Rechnungen im Paket ärgert sich von Kuczkowski - zu Recht. >>>tmta.de

AO, größter britischer Online-Händler für Haushaltsgeräte, gibt in Deutschland ordentlich Gas: Nach zwei Lager-Anmietungen in Nordrhein-Westfalen hat das Unternehmen jetzt auch eine Immobilie in Bergkirchen nördlich von München gemietet. Insgesamt stehen dort 2.100 Quadratmeter Hallen- und 150 Quadratmeter Bürofläche zur Verfügung. >>>Pressemitteilung

Während sich AO in Deutschland seinen Platz im Markt Stück für Stück erkämpft, versucht Saturn, über ein Multimedia-Magazin seine Position zu halten. "Turn On" heißt das Produkt, das über das Web, auf Smartphones und in Print verfügbar ist. Das Print-Magazin soll alle zwei Monate neu aufgelegt werden. Online soll es täglich frische Inhalte geben. Außerdem wurde ein Youtube-Channel aufgebaut. >>>CRN.de

Metro Cash & Carry führt personalisierte Internet-Seiten ein. Nach erfolgreichen Tests mit der Technologie von Sitecore sollen bis Ende 2015 alle Länder-Webseiten umgestellt werden. >>>Lebensmittelzeitung

Netto optimiert sein Mobile-Payment. iPhone-Besitzer können alternativ zur Eingabe einer vierstelligen PIN jetzt auch per Fingerabdruck ihren individuellen Zifferncode für das mobile Bezahlen an der Netto-Kasse anfordern. Klingt trotzdem weiterhin zu kompliziert. >>>OnetoOne.de

Bei Lieferando darf gratis geschlemmt werden. Am 6. Dezember verschenkt der Online-Essensanbieter 50.000 Mahlzeiten im Wert von acht Euro. Damit sollen Skeptiker überzeugt werden, die ihre Pizza oder ihr Sushi immer noch per Telefon bestellen. >>>Pressemitteilung

Neckermann.de entwickelt sich laut seiner Mutter Otto in allen relevanten Eckzahlen positiv. Der Shop komme bei Neu- und Bestandskunden gut an und sei profitabel, heißt es. Dass er nach 20 Monaten immer noch online ist, spricht dafür, dass die Aussage stimmt. >>>Neuhandeln.de

Ein Online-Händler für höherwertige Dessous und Wäsche sucht einen Käufer. Das Unternehmen vertreibt seine Ware über acht Online-Plattformen auf einer eigenentwickelten multishopfähigen Shop-Software. >>>ecommerce-vision.de

- INTERNATIONAL -

Die luxemburgische Supermarktkette Wasgau führt die Bezahlung per Yapital ein. Den Kunden verspricht Wasgau verringerte Wartezeiten und eine transparente Auflistung der Ausgaben. >>>Pressemitteilung

Der Energieversorger Vattenfall eröffnet einen Webshop für Produkte zur effizienteren Energienutzung. Darunter finden sich nachhaltige Produkte - von Glühlampen und Wassersparventilen bis zu Solarenergie-Radios. Die Umsetzung übernahm Intershop. >>>GFM Nachrichten

Zappos verbessert seinen Kundenservice mit der Funktion "Ask Zappos". Kunden können Mode, die ihnen irgendwo auf der Welt gefällt, fotografieren und an Zappos schicken. Dort versuchen die Mitarbeiter dann herauszufinden, um welche Marke es sich handelt und schicken den Kunden ihre Rechercheergebnisse - natürlich ergänzt um ähnliche Schuhe aus dem eigenen Sortiment. >>>Mobile Commerce Daily

- BACKGROUND -

SEO: Jede Menge Kennzahlen aus dem Alltag von SEO-Agenturen und -Auftraggebern hat Linkbird zusammengestellt. >>>Linkbird-Blog

E-Commerce-Plattform: Aus Cryollo wird Spryker Systems: Das modulare Software-Framework, in dem die Erfahrungen aus Rocket-Internet- und Project-A-Ventures-Projekten stecken, soll den Aufbau individueller Geschäftsmodelle ermöglichen, die sich schnell weiterentwickeln lassen. Am 3. Dezember wird das System von Alexander Graf von etribes vorgestellt. >>>t3n.de

Shop-Software (II): Wie findet man die passende Shopsoftware? Onlinehaendler-News.de hat fünf Tipps zusammengestellt. >>>Onlinehaendler-News.de

- ZAHL DES TAGES -

Das Märchen vom Beratungsklau widerlegen aktuelle Zahlen des HDE-Online-Monitors: Demnach erfolgen nur 1,6 Prozent der Ausgaben in Webshops nach einer Recherche im stationären Handel. Aber 98 Prozent der Kunden recherchieren online, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. >>>Schuhmarkt-News.de

Das könnte Sie auch interessieren