INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 22.02.2018 Amazon macht Rückzieher beim Ticketgeschäft

Amazon bricht seinen Testlauf im britischen Markt für Veranstaltungstickets ab und nimmt sich stattdessen den US-amerikanischen Gesundheitsmarkt vor. Google startet einen dritten Versuch in Sachen Mobile Payment.

NEWS 

Conrad Electronics: Werner Conrad, Besitzer des Elektronikhändlers, ruft zum Kampf gegen Amazon auf. "Immer mehr Lieferanten und Drittanbieter klemmen zwischen Händler und Kunden", klagt er in einem Interview mit dem "Handelsblatt". >>>ibusiness

Edeka Struve: Der Hamburger Supermarkt partnert für ein Pilotprojekts mit Paketbutler. Gemeinsam wollen die Unternehmen Kunden Lebensmittel nach Hause liefern, die während der Lieferzeit nicht zu Hause sind. >>>ibusiness

Karstadt: Die Warenhauskette hat ihre Multichannel-Strategie um ein neues Feature erweitert: In Düsseldorf können Kunden jetzt an einem digitalen Schaufenster stöbern und shoppen. >>>Onlinehändler-News

Moovit: Die App für den Öffentlichen Nahverkehr hat neues Geld bekommen. 50 Millionen Dollar hat das Startup in der Series D erhalten. Angeführt wird die Runde vom VC Intel Capital. Alle früheren Investoren waren ebenfalls beteiligt, darunter Sequoia, BMW iVentures und Ashton Kutchers Sound Venture. Insgesamt konnte das Unternehmen damit bisher rund 133 Millionen Dollar einsammeln. >>>NGIN Mobility

Hermes: Der Paketdienstleister hat eine neue TV-Kampagne zugeschnitten auf Privatkunden gelauncht. Das Herzstück der Kampagne bilden zwei 20-sekündige TV-Spots. Eine Langversion kommt online zum Einsatz. >>>Logistik-Watchblog

Spryker: Das Shoptech-Startup wurde bei der letzten Finanzierungsrunde, bei der Spryker 22 Millionen US-Dollar einsammeln konnte, nach Berechnungen von Jochen Krisch mit 90 Millionen US-Dollar bewertet. Der Hauptinvestor Projekt A Ventures hält jetzt noch gut 41 Prozent an dem Start-up. >>>Exciting Commerce

INTERNATIONAL

Google: Google hat mit dem Rollout seiner Payment App "Google Pay" begonnen. Der Service vereint unter anderem die Bezahl-Angebote Android Pay sowie Google Wallet. Die neue App ist bereits der dritte Versuch von Google, einen Payment-Dienst zu etablieren. >>>Internetworld

Amazon: Der Online-Marktplatz zieht sich in Großbritannien aus dem Veranstaltungsticket-Geschäft zurück. Amazon war vor zwei Jahren testweise in das Segment gestartet, konnte sich aber offenbar nicht gegen die Platzhirsche CTS Eventim und Ticketmaster durchsetzen. Der Einstieg ins US-amerikanische Ticketgeschäft ist auf unbestimmte Zeit verschoben. >>>Handelsblatt

Amazon: Der Internetkonzern will den Gesundheitsmarkt in den Vereinigten Staaten aufmischen - und fühlt bei Krankenhaus­betreibern vor. Der Sektor hinkt bei der Digitalisierung stark hinterher. >>>Süddeutsche

Spotify: Für einen Musik-Streamer wie Spotify liegt es eigentlich auf der Hand, eigene Hardware herauszugeben. Eine aktuelle Stellenanzeige des Unternehmens könnte der erste Hinweis sein, dass es nun tatsächlich so weit ist. >>>Internetworld

BACKGROUND 

Sprachassistenten: Ein Jahr Alexa - die Audio-Revolution ist in vollem Gange. Sprachassistenten revolutionieren gerade unseren Zugang zu Internetinhalten und unseren Umgang mit Technik. Was bedeutet das für das Marketing? >>>Internetworld

E-Rechnung: Die E-Rechnung kommt, zunächst für Behörden. Die meisten Unternehmen haben schon davon gehört, viele sehen sich gut aufgestellt. Eine Umfrage offenbart jedoch frappierende Wissenslücken. Und die könnten teuer werden. >>>Wirtschaftswoche

Datenschutz: Dating-Apps wissen mehr über ihre Nutzer als mancher enge Freund. Doch viele Apps schützen diese Informationen nicht. Im Gegenteil: Einige Anbieter teilen intimste Details mit Werbenetzwerken. >>>Internetworld

Single-Sign-On: Der Wettbewerb um Log-in-Daten von Internet-Nutzern nimmt an Fahrt auf. Deutsche Konzerne bereiten große Allianzen vor, um Google, Facebook und Amazon etwas entgegensetzen zu können. >>>Internetworld

Online-Parfümerie: Im Parfümeriemarkt ist gerade ordentlich Musik drin. Die neue Douglas-Chef Tina Müller hat Marktplatz-Ambitionen, Discounter wie Aldi umgarnen Luxus-Parfümeure. etailment hat einen Branchenreport dazu geschrieben. >>>etailment

ZAHL DES TAGES 

Amazon ist aktuell zweieinhalb mal soviel wert wie Walmart. Noch vor zwei Monaten, vor den schlechten Jahreszahlen von Walmart, war Amazon "nur" soviel wert wie zwei Walmarts. >>>recode

GEHÖRT

"Amazon stellt alle 11,7 Sekunden neuen Code online. Mit klassischen Out-of-the-Box-Systemen wäre so eine Innovationsgeschwindigkeit nie möglich."
Dirk Hörig, CEO des E-Commerce-Lösungsanbieters Commercetools, ist von Zukunft von Microservices überzeugt. >>>Internetworld