INTERNET WORLD Logo
Amazon 13.07.2017
Amazon 13.07.2017

E-Commerce-Trends 13.07.2017 Amazon Prime Day: 60 Prozent mehr Umsatz als im Vorjahr

Der 3. Prime Day hat Amazons eigene Erwartungen übertroffen, vor allem die Amazon Echo-Geräte entwickelten sich zum Verkaufsschlager. Außerdem: Alibaba bastelt am kassenlosen Supermarkt und die Metro AG heißt jetzt Ceconomy.

- NEWS -

Es ist fast geschafft: Ab Mitte August wird die jetzige Metro AG den Namen Ceconomy tragen. Nach diesem Schritt soll die Gruppe mit den Kernmarken Saturn und MediaMarkt mit einem Umsatz von 22 Milliarden Euro und 65.000 Mitarbeitern offiziell zur größten Consumer Electronics-Plattform in Europa werden. Im Geschäftsjahr 2015/16 trug das Online-Geschäft zwei Milliarden Euro und das Dienstleistungsgeschäft 1,3 Milliarden Euro zum Konzernumsatz bei. >>>Internetworld

Teamsport-Spezialisten bekommen neue Konkurrenz: Mit Flyeralarm-sports.com will die bekannte Online-Druckerei Flyeralarm (Würzburg) noch stärker in den Handel mit personalisierter Teamsport-Bekleidung und -Ausrüstung einsteigen. >>>SAZsport

Navigations- und Fitnessuhren-Hersteller Garmin hat sich mit Diätspezialist Weight Watchers zusammengetan. Der Datenaustausch der Apps beider Hersteller soll zu einer besseren Gesundheit und Fitness der Nutzer führen. >>>SAZsport

Die Pforzheimer Klingel-Gruppe expandiert erstmals nach Großbritannien. Das Unternehmen hat zum 1. Juli "Artigiano"  übernommen, einen Versender, der italienische Damen-Mode an eine 50+-Zielgruppe in Großbritannien verkauft. >>>neuhandeln

- INTERNATIONAL -

Amazons 3. Prime Day war ein voller Erfolg. Der erzielte Umsatz lag um etwa 60 Prozent höher als beim Schnäppchen-Tag des Vorjahres - was auch damit zusammenhängen dürfte, dass der diesjährige Prime Day einige Stunden länger war als der letzte und drei zusätzliche Märkte daran teilnahmen. Das meist nachgefragte Produkt war Amazons eigener schlauer Lautsprecher Amazon Echo sowie dessen kleinere Version Echo Dot, von denen angebliche "tausende pro Minute" verkauft wurden. >>>Techcrunch

Alibaba tritt in die Fußstapfen von Amazons kassenlosem Supermarkt Amazon Go und testet fünf Tage lang im chinesischen Hangzhou einen automatischen Supermarkt, der ohne Personal auskommt und stattdessen auf Kameras, Biometrie und Sensorik setzt. >>>Lebensmittelzeitung (nur für Abonnenten)

Die Reisesuchmaschine Kayak hat ihren Alexa-Skill verbessert. Ab sofort können Nutzer von Amazons schlauem Lautsprecher per Spracheingabe nach einem Hotel, Flug oder Mietauto nicht nur suchen, sondern das Gewünschte auch direkt buchen. >>>endgagdet 

Nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich nimmt Intersport in Sachen Digitalisierung Fahrt auf. Dazu trägt auch der aktuelle Relaunch von Intersport.at bei. >>>SAZsport

- BACKGROUND -

ebay SEO: Auch bei eBay können Händler mit den richtigen Keywords die Platzierung und damit die Sichtbarkeit ihrer Angebote verbessern. Einige Tools helfen, an den richtigen SEO-Stellschrauben zu drehen. >>>Internetworld

Internationalisierung: Deutsche Online-Händler müssen wohl in Zukunft mit deutlich mehr Konkurrenz aus dem Ausland zurecht kommen als bisher. Laut einer aktuellen Studie planen rund ein Drittel der großen US-amerikanischen E-Commerce-Händler, ihr Geschäft in den nächsten Jahren nach Deutschland auszuweiten. Auch Frankreich, Italien und die Benelux-Staaten gelten als interessante Ziele. >>>Onlinehändler-News

Amazonisierung: Wie sich Amazon auch im Offline-Leben seiner Kunden immer breiter macht, hat Peer Schrader in New York beobachtet. Spanndende Bildreportage unter dem Motto "First we take Manhattan". >>>Supermarktblog

- ZAHL DES TAGES -

Nur 169 der 1.000 umsatzstärksten deutschen Online-Händler verkaufen auf mehreren Kanälen, hat das EHI Institut festgestellt. Dafür erwirtschaften diese Multichannel-Händler mit insgesamt 7,1 Milliarden Euro einen verhältnismäßig hohen E-Commerce-Umsatz. >>>Onlinehändler-News

- GEHÖRT -

"Ich glaube nicht an einen Unfall. Allein die Theorie, dass im Juli die Flügel vereisen, erscheint mir wenig plausibel. Sie sind bei gutem Wetter in Venedig gestartet. Und ich sage auch ganz deutlich, dass es nicht das erste Mal ist, dass jemand nach einem so genannten RIP-Deal den Rückflug nicht überlebt."
Konstantin Korosides, lange Zeit Konzernsprecher von Unister, erhebt im Zusammenhang mit dem tödlichen Flugzeugabsturz des Firmengründers Thomas Wagner schwere Vorwürfe. >>>kress.de

- BERICHTIGUNG -

Gestern hat uns der Fehlerteufel einen Streich gespielt. Denn so erfreulich die Geschäftszahlen von About You auch waren: Die Otto-Tochter hat 2016/2017 natürlich 135 Millionen Euro umgesetzt - nicht Milliarden, wie irrtümlich von uns in den E-Commerce-Trends beziffert. Eine genauere Analyse der - richtigen - About You-Zahlen - gibt es übrigens mittlerweile auf >>>Exciting Commerce

Das könnte Sie auch interessieren