
E-Commerce-Trends 25.10.16 Amazon plant Logistikzentrum in Dortmund
Amazon baut das nächste deutsche Logistikzentrum, Eis.de will expandieren, Contorion rührt die Werbetrommel, Best Secret hat einen neuen Besitzer und 21sportsgroup sammelt frisches Geld ein.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne bequem und kostenfrei vor 8.00 Uhr in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Online-Abo.
- NEWS -
Contorion: Der B2B-Online-Shop für Profiwerkzeug wirbelt PR-technisch gerade mächtig Staub auf. Kein Wunder, bloggt Alexander Graf auf Kassenzone.de: Der Markt, in dem Contorion aktiv ist, bewegt sich in einer Größenordnung von 30 Milliarden Euro+ pro Jahr und steht damit dem B2C Möbelmarkt in seiner Größe nichts nach. Doch wer als Handwerker versucht „Schrauben online“ zu kaufen, sieht Webseiten die es in anderen Branchen seit 20 Jahren nicht mehr gibt. Contorion und Zoro sind in Deutschland daher die Vorreiter eine längst überfälligen Entwicklung. >>>Kassenzone.de
Amazon: Der Online-Händler will in Dortmund ein neues Logistikzentrum errichten. Ende 2017 soll das Zentrum in Betrieb genommen werden und im ersten Jahr 1.000 Menschen einen Arbeitsplatz bieten. >>>Internetworld.de
Eis.de: Mit fast 7,8 Millionen Kunden zählt Eis.de deutschlandweit zu den Spitzenreitern unter den Online-Erotikshops. Jetzt will das Unternehmen expandieren. Zu den genauen Plänen hält man sich in Bielefeld noch bedeckt. „Wir würden in ein offenes Messer laufen, würden wir zu viel preisgeben“, zitiert Tag24.de CEO André Bierbass. >>>Tag24.de
Best Secret: Der Shopping-Club-Betreiber Schustermann & Borenstein wechselt den Besitzer. Permira übernahm das Unternehmen vom bisherigen Investor Ardian. Die beiden Gründerfamilien Schustermann und Borenstein bleiben weiterhin Anteilseigner. 2015 erzielte das Unternehmen 300 Millionen Euro Umsatz und ein EBITDA von 55 Millionen Euro. >>>Exciting Commerce
21sportsgroup: Frisches Kapital scheint für den Multichannel-Sporthändler kein Problem zu sein: Das Unternehmen konnte sich eine neue Finanzspritze in Höhe von 15 Millionen Euro sichern. Neuer Investor ist die ESO Capital (London, Großbritannien). Dabei hatten die Mannheimer erst im Mai dieses Jahres ihre dritte Finanzierungsrunde innerhalb von fünf Jahren abgeschlossen. Dabei ging es bereits um einen zweistelligen Millionenbetrag. >>>SAZsport.de
Apple Store: Der Online-Shop von Apple würde bei Trusted Shops mit Pauken und Trompeten durchfallen, zeigt Analyse des Gütesiegelanbieters im Auftrag von W&V. Für den iPhone-Hersteller sind vorgeschriebene Angaben wie Impressi oder Anbieterkennzeichnungen maximal „nice to have“. Doch während der Apfelkonzern bei der Veröffentlichung eigener Daten ausgesprochen geizig ist, geht er mit den anvertrauten Kundendaten offenbar ausgesprochen großzügig um. >>>wuv.de
N26: Die Berliner Smartphone-Bank führt ein neues Girokonto-Produkt ein. Für 5,90 Euro pro Monat können Kunden ein Premium-Konto mit Kreditkarte und einem Versicherungspaket der Allianz gegen Smartphone-Diebstahl und mit Auslandskrankenversicherung beziehen. 200.000 Kunden zählt das Startup inzwischen. >>>Handelsblatt.com
Moebel.de: Der Online-Marktplatz für Möbel expandiert nach Frankreich. Unter meubles.fr können auf dem französischen Markt tätige Online-Shops für Möbel und Einrichtungsgegenstände ihre Produkte präsentieren. >>>Pressemitteilung
- INTERNATIONAL -
Amazon: Der E-Commerce-Riese baut einmal mehr sein Sortiment an Dash Buttons aus. 60 neue Marken lassen sich künftig per Knopfdruck ordern. Insgesamt sind mehr als 200 Marken Dash-Button-fähig. Zu den Newcomern zählen auch Eigenmarken von Amazon wie Batterien oder Geschenkekarten. >>>TechCrunch
Google: Der Internet-Riese baut seinen Zwei-Tage-Lieferdienst Google Express nach Florida und in neun weitere US-Staaten aus. Zu den Händlern, die über Google Express liefern lassen, zählen Costco, Whole Foods Market, PetSmart oder Kohl’s. >>>Tampabay.com
Uber: Der Taxischreck hat seinen ersten selbstfahrenden Truck auf die Straße gebracht. Kooperationspartner ist das in San Francisco ansässige Unternehmen Otto. Mit 2.000 Kasten Budweiser an Board rollte der Truck 120 Meilen von Fort Collins, Colorado, nach Colorado Springs. >>>Mashable.com
Nordstrom: Der US-Händler will für sein Web-Weihnachtsgeschäft 1.900 zusätzliche Zeitarbeiter in der Logistik beschäftigen. Zum Vergleich: Amazon beschäftigt 120.000 Kräfte mehr, Macy’s 15.000, Kohl’s 69.000 und Target 7.500. >>>Internet Retailer
- BACKGROUND -
E-Commerce-Markt: Mit dem deutschen Online-Handel geht es weiter bergauf, der Gesamtumsatz steigt, die Kanäle Mobile und Social Media sind etabliert. Das zeigt eine EHI- und Statista-Studie zum deutschen E-Commerce-Markt. >>>Internetworld.de
Widerrufsrecht: Beim Kauf bestimmter Produktgruppen greift das Widerrufsrecht für den Verbraucher nicht. So z.B. bei versiegelten Produkten, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind. Hierunter fallen allerdings keine Matratzen, hat das LG Berlin jetzt festgestellt. >>>Shopbetreiber-Blog.de
Paketmarkt: In den USA soll sich das Paketaufkommen bis zum Jahr 2025 verdoppeln, schätzen die Auguren von McKinsey. Same-Day-Delivery soll dann rund ein Fünftel des Marktes ausmachen. Doch nur jeder zweite Kunde wird dafür auch bezahlen wollen. >>>SCMR.com
Online-Modehandel: Wir reden von Otto. Zalando. H&M. Doch der Online-Modehandel bietet wesentlich mehr. iBusiness hat den Online- wie den Offline-Modehandel analysiert, die größten Player identifiziert und die Treiber und Verlierer der Branche ausfindig gemacht. >>>ibusiness.de
Amazon Dash: Anderthalb Jahre nach dem US-Start liefert Amazon seinen smarten Lautsprecher Echo ab heute endlich auch in Deutschland aus. "Horizont Online" hat Digital-Experten zu den Chancen des Geräts befragt. >>>Horizont.net
- ZAHL DES TAGES -
5.372.353 Euro gaben Kunden bei Amazon zwischen 5. September und 5. Oktober 2016 für elektrische Gartenwerkzeuge aus, ermittelte Metoda. 1,6 Millionen Euro wurden in Bosch-Produkte investiert, 1,4 Millionen Euro in Kärcher-Produkte. Insgesamt wurden 55.472 Kaufbewegungen analysiert. >>>Pressemitteilung
- GEHÖRT -
"Mit der Einführung des Amazon Echo wurden schon in diesem Jahr die Weichen für die E-Commerce Trends 2017 gestellt: Sprachgesteuerte Einkaufserlebnisse auf Basis künstlicher Intelligenz. Mit Hilfe der KI werden zudem Predictive Analytics immer genauer, wodurch Händler Kundenbedürfnisse nicht mehr nur stillen oder wecken, sondern vorhersagen können.“
Andre Wolf, Digital Commerce Manager bei dotSource, ist einer von rund 30 Speakern, die Teilnehmern der Roadshow "ecommerce-conference" bei der Weichenstellung in Richtung digitaler Handel helfen. Internetworld.de hat die Profis nach ihren Trendeinschätzungen für das Jahr 2017 gefragt. Wenn Sie noch mehr erfahren wollen: Restplätze sind für die Roadshow im November noch verfügbar. >>>Internetworld.de / ecommerce-conference
"Wir sind eine Mischung aus Technologie-Start-up, E-Commerce- und klassischem Verkehrsunternehmen.“
Daniel Krauss, Co-Gründer und CIO von Flixbus ist davon überzeugt, dass ohne Digitalisierung der Geschäftsprozesse rund um das Busfahren ein Erfolg seines Unternehmens nicht möglich gewesen wäre. Daten spielen in der Kundenbeziehung eine entscheidende Rolle. >>>Haufe.de
- IN EIGENER SACHE -
Der E-Commerce-Trends-Newsletter hat Gesellschaft bekommen: Ab sofort informieren die eLogistics News der Woche immer Donnerstag über aktuelle Neuigkeiten, Zahlen und Entwicklungen aus der Logistikbranche. Hier können Sie die aktuelle Ausgabe nachlesen - und hier die eLogistics News abonnieren.
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!