
E-Commerce-Trends Amazon liefert in den USA die Hälfte seiner Pakete selbst
Amazon hat in den USA zum Überholmanöver auf FedEx und UPS angesetzt. Derweil glaubt AboutYou-Chef Tarek Müller an die 90-Minuten Lieferung, Flaconi rüstet sich für die mobile Zukunft und die Samwers machen in Immobilien.
Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
Otto Ready und Conrad Connect kooperieren: Für seine smarte Bestelloption "Otto ready" setzt der Otto-Konzern ab sofort auf Conrad Connect - und stärkt damit die Position von Conrad Connect als eine der führenden IoT-Projektplattformen. >>>Channelpartner.de
Amazon hat Ärger mit einem Subunternehmer: Bei Ina Ventures werden Zusteller Medienberichten zufolge ordentlich geknechtet. In sogenannten Abrufarbeitsverträgen ist die konkrete Dauer der Arbeitszeit nicht festgelegt, was arbeitsrechtlich unzulässig ist. Wird der Paketbote krank und legt nicht am selben Tag seine Krankschreibung vor, wird eine Strafe in Höhe von einem Tagessatz fällig. Wer gegen wesentliche Pflichten aus dem Vertrag verstößt, zahlt gar einen Monatslohn als Strafe. Amazon hat bereits reagiert und in Hamburg die Kooperation mit dem Subunternehmer beendet. Für Mitarbeiter, die sich weiterhin ungerecht behandelt fühlen, wurde eine Hotline eingerichtet, schreibt die BamS. >>>via turi2
Verdi lässt Amazon-Mitarbeiter in Bad Hersfeld dauerstreiken: Kurz vor Weihnachten will Verdi es dem E-Commerce-Riesen noch einmal so richtig zeigen und lässt sechs Tage am Stück streiken. Die Arbeitsniederlegung beginnt mit der Nachtschicht am Montag, 16. Dezember, und wird bis zum Ende der Spätschicht am Samstag, 21. Dezember, fortgesetzt, heißt es in einer Pressemitteilung der Gewerkschaft. Welche Auswirkungen der sechstägige Streik auf den Versand der Amazon-Ware haben wird, ist unklar. Darüber hinaus scheint Verdi jetzt auch die letzte Meile ins Visier genommen zu haben. >>>FNP.de / Lebensmittel Zeitung
Internet World Academy
++++ Professionell Texten in Marketing & PR ++++ 08. Januar 2019, Online-Seminar ++++ >>> Jetzt anmelden!
Flaconi startet mit Frontend-as-a-Service von Frontastic: Der Onlineshop für Beauty-Produkte setzt auf Frontastic. Mit dem Frontend-as-a-Service geht Flaconi einen weiteren Schritt in Richtung Kundenzentrierung und Flexibilität im Kontext von Mobile Commerce und API-Economy. >>>Pressemitteilung
Chrono24 profitiert vom Luxusuhren-Boom: Der Online-Marktplatz für Luxusuhren verkaufte im vergangenen Jahr eigenen Angaben zufolge deutlich über 100.000 Uhren. Das Transaktionsvolumen lag für 2019 bei 1,5 Milliarden Euro. Das Interesse an Uhren, die zwischen 10.000 und 25.000 Euro kosten, ist im Vergleich zu 2018 um 19 Prozent gestiegen – in der Preisklasse über 25.000 sogar um 35 Prozent. >>>Handelsblatt.com
AboutYou glaubt an die 90-Minuten-Lieferung: Der Co-Gründer und Geschäftsführer der Hamburger Mode-Plattform About You, Tarek Müller, rechnet damit, dass die Lieferzeiten im Online-Handel in wenigen Jahren auf 90 Minuten sinken werden – “zumindest in den urbanen Räumen”. Die Belieferung finde “dann zum Beispiel aus den stationären Läden der Lieferanten statt.” >>>via Newsportal Köln
Samwer-Brüder sind dick im Immobilien-Geschäft: Die Gründungsinvestoren des Internetkaufhauses Zalando und des Start-up-Inkubators Rocket Internet investieren zunehmend in Immobilien, bevorzugt in Berlin. Die Brüder Marc, Oliver und Alexander Samwer besitzen über ein kompliziertes Firmengeflecht allein im Zentrum der Bundeshauptstadt Immobilien im Wert von mindestens 150 Millionen Euro. Dazu kommen laut Grundbuchakten Grundstücke, Häuser und Gewerbeflächen in fast jedem Berliner Bezirk. Das ergeben gemeinsame Recherchen des ZDF-Magazins "Frontal 21" und des "Spiegel". >>>Pressemitteilung
- INTERNATIONAL -
Amazon liefert in den USA mehr als jedes zweite Paket selbst auf: Die Unabhängigkeit des E-Commerce-Riesen von seinen Paketdienstleistern wächst. Schätzungen von Morgan Stanley zufolge liefert Amazon inzwischen mehr als jedes zweite Paket selbst aus. Und es kommt noch schlimmer: Mit 2,5 Milliarden ausgelieferten Bestellungen pro Jahr ist Amazons Logistik fast schon so groß wie die von Fedex (3 Milliarden Pakete) und UPS (4,7 Milliarden Pakete). >>>The Verge
Amazon hat eine zweite Heimat: Amazons zweites Headquarter wird in Pentagon City entstehen. Trotz Protesten der Gewerkschaft hat das County Board von Arlington einstimmig den Bau von zwei 22-stöckigen Türmen genehmigt. Die Leistungen von Amazon für die Region sind minimal: Bezahlbarer Wohnraum soll mit 20 Millionen Dollar unterstützt werden. Zudem hat der Internet-Riese versprochen, Schwarzarbeit auf der Baustelle zu unterbinden. >>>Washington Post
eBay stellt neue "eBay Motors App" vor: Der Online-Marktplatz hat eine erweiterte Version seiner Auto-App auf den Markt gebracht. Die steckt voll neuer Technologien wie künstlicher Intelligenz und Machine Learning. Davon versprechen sich die Macher ein einzigartiges Kundenerlebnis beim Kauf und Verkauf von Fahrzeugen. >>>Pressemitteilung
Internet World Academy
++++ SEO & SEA: Optimierung für Fortgeschrittene ++++ 09. Januar 2019, Online-Seminar ++++ >>> Jetzt anmelden!
dm Österreich führt Alipay ein: In bar, mit Karte oder lieber mit Alipay? Ab sofort können chinesische Kunden in 388 dm-Filialen in Österreich ihre Einkäufe mit ihrer Alipay-App begleichen. Damit ergänzt die Drogeriemarktkette ihr Angebot um die bei Kunden aus Fernost beliebte elektronische Zahlungsform. >>>e-commerce-magazin.de
Uber wehrt sich gegen Lizenzverlust in London: Die Londoner Transportbehörde sieht die Sicherheit von Passagieren gefährdet und hat Uber die Lizenz entzogen. Jetzt hat Uber Berufung gegen die Entscheidung eingelegt. >>>t3n.de
- BACKGROUND -
Verbände rufen nach Marktplatzhaftung: Fast 30 Prozent der Top-Seller auf Amazon.de stammen aus China - und viel zu viele von ihnen halten sich nicht an europäische Regularien und Gesetze, beklagen deutsche Handelsverbände wie der BVOH. Forderungen nach einer Marktplatz-Haftung werden lauter. >>>Internetworld.de
Logistikbranche will präzisere Zeitfenster angeben: Die Logistik-Branche plant die zeitlichen Prognosen für die Zustellung von Paketen besser eingrenzen zu können. Die präziseren Zeitfenster sind nicht nur kundenfreundlicher, sondern haben auch für die Firmen eine große wirtschaftliche Bedeutung. >>>Internetworld.de
Was bedeutet Johnson's Wahlerfolg für den Online-Handel: Dem Brexit sollte nach der Wahl eigentlich nichts mehr im Wege stehen. Wie werden sich Zölle, das Pfund und die Besteuerung verändern? >>>Onlinehaendler-News.de
Berufe im E-Commerce: Die Bundesagentur für Arbeit stellt unter planet-beruf.de die Ausbildungsberufe im E-Commerce vor. Gamification inklusive. >>>Planet-Beruf.de
- ZAHL DES TAGES -
200 Milliarden Kilowattstunden Strom werden nach Zahlen des Stromversorgers Eon weltweit alleine durch Streaming-Plattformen wie YouTube und Netflix, aber auch durch Videokonferenzen mit Skype und anderen Diensten verbraucht. Im vergangenen Jahr haben die Streaming-Plattformen ungefähr so viel Strom verbraucht wie alle Privathaushalte in Deutschland, Italien und Polen zusammen. Die Vizepräsidentin der EU-Kommission, Margrethe Vestager, warnt, dass der enorme Energieverbrauch des Internets für das Ziel, den Kontinent bis 2050 klimaneutral zu machen, eine große Herausforderung sei. >>>FAZ.net
- GEHÖRT -
"Amazon versucht jetzt, auch die Geschäftskunden anzusprechen, aber sie werden sich dabei schwer tun, weil sie aus der Einzelhandelsperspektive kommen und die passt nicht so gut. Die Erwartungen der Geschäftskunden an den Lieferanten sind viel höher, weil ihr gesamter Prozess davon abhängt."
Frank Seipelt, Chef des Metro-Konkurrenten Transgourmet, geht davon aus, dass einfache Produkte wie Kaffe und Milch für die Büroversorgung langfristig zu Amazon Business abwandern werden. Für andere Produkte, die beispielsweise eine einwandfreie nachweisbare Kühlkette benötigen, würden Kunden die Qualität über den Preis stellen, glaubt er. >>>Handelsblatt.com