
E-Commerce-Trends 05.12.14 Amazon launcht Eigenmarke für Windeln
Schöne Bescherung für Pampers: Der E-Commerce-Riese Amazon, der bislang mit Procter & Gamble auf Kuschelkurs ging, produziert jetzt selber Billigwindeln. Derweil schießt Thalia gegen Audible.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne täglich morgens bis spätestens 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. //www.internetworld.de/newsletter:Hier gehts zum kostenlosen E-Mail-Newsletter.
- NEWS -
Thalia hat ein Abo für vertonte Bücher gestartet. Das Angebot ist klar gegen die Amazon-Tochter Audible positioniert. Für 9,95 Euro monatlich erhalten Kunden pro Monat ein kostenloses Hörbuch. 15.000 Titel stehen zum Launch zur Verfügung. Gespeichert werden die Titel in der Tolino-Cloud im offenen MP3-Format. >>>Onlinehaendler-News.de
Amazon zieht in Lieferantengesprächen die Zügel an, um die eigene Marge zu verbessern. Nach Buchverlagen müssen offenbar auch andere Hersteller nun härter mit dem E-Commerce-Riesen verhandeln. Einen wahren Skandal können die Hersteller darin aber nicht erkennen. Ein Manager eines Herstellers sagte gegenüber der "Lebensmittelzeitung2, das sei bei der Größe des Unternehmens in der Branche keineswegs unüblich. >>>Lebensmittelzeitung (Print)
Zalando rückt am 22. Dezember in den Aktienindex SDax auf. Damit spielt der Online-Modehändler in derselben Liga wie Borussia Dortmund, Puma, Tom Tailor, Hornbach, Sixt und Heidelberger Druckmaschinen. >>>Textilwirtschaft.de
Der Delikatessen-Händler Bos Food hat seinen E-Commerce-Bereich neu gestaltet - und bezeichnet die Veränderung selbst als den Sprung "Vokuhila Shop zum Internet Flagship Store". >>>Internetworld.de
Allyouneed, der Online-Supermarkt der DHL, hat ein neues E-Food-Zentrallager im tschechischen Bor eröffnet. Das tschechische Lager soll den Standort in Stauffenberg ergänzen und auch Konsumenten aus Polen und Tschechien beliefern. Auch die günstigeren Löhnte könnten der DHL-Tochter in die Hände spielen. >>>Lebensmittelzeitung (Print)
Rewe erhöht die Kosten für die Online-Lieferung. Ab der dritten Getränkekiste wird ein Euro Aufschlag pro Kiste berechnet, bislang war der Service kostenfrei. >>>Lebensmittelzeitung (Print)
Kisura, der Personal-Shopping-Anbieter für Frauen, hat einen neuen CTO: Mustafa Özyurt kommt von Rocket Internet, wo er als Senior Software Entwickler für die Crowdfunding-Plattform Zencap.de zuständig war. Bei Kisura soll er die technische Infrastruktur weiterentwickeln sowie intelligente Datenbanktechnologien weiterentwickeln. >>>Versandhausberater
- INTERNATIONAL -
Amazon launcht eine neue Eigenmarke für Drogerieprodukte. Amazon Elements umfasst im ersten Schritt Windeln und Feuchttücher, die zu Kampfpreisen in den Markt gebracht werden. Ein 40-er Paket Windeln kostet 7,99 US-Dollar, was einen Windelpreis von 19 Cent ergibt. Die Konkurrenz bietet ihre Produkte für 24 bis 34 Cents an. Vor Elements brachte Amazon mit Basics schon ein eigenes Elektroniksortiment an den Start. >>>Recode
In China holen sich internationale (Web-)Händler mit schöner Regelmäßigkeit blutige Nasen. Jüngstes Beispiel: Best Buy. Die US-Kette hat im Land des Lächelns alle 184 Filialen und seinen Webshop an Five Star verkauft, ein Unternehmen, das Filialen im Süden von China betreibt und seit August ebenfalls im Web unter 5star.cn verkauft. Die großen Elektronikketten Gome Electrical Appliances und Suning Appliance sind online und offline übermächtig. Auch Tmall und JD.com sorgen für harte Konkurrenz. >>>Internet Retailer
TUI Travel verkauft inzwischen 38 Prozent seiner Pauschalreisen über das Internet. Im Vorjahr lag der Anteil noch bei 35 Prozent. Die Online-Umsätze stiegen um sechs Prozent auf 4,1 Milliarden Pfund. Der Gesamtumsatz in den ersten neun Monaten sank allerdings um drei Prozent auf 14,6 Milliarden Pfund. >>>Internet Retailing
Prada.com hat seinen Online-Auftritt inklusive Webshop überarbeitet. Dabei wird Bildern großflächig Platz eingeräumt und das Menü rückt als kleines Icon unauffällig an den Bildrand. Im Shop setzt Prada außerdem auf detailreiche Beschreibungen. >>>WWD.com
Square hat für seinen Essenslieferservice eine Tracking-Funktion eingerichtet. Hungrige Besteller sehen dadurch genau, ob die Bestellung schon in Auslieferung ist und wo sie sich gerade befindet. >>>Onlinehaendler-News.de
Interior Define, ein Online-Shop für individuelle Möbelstücke, hat im ersten Jahr seines Daseins Umsätze in Höhe von einer Million US-Dollar erzielt. Jetzt soll ein physischer Showroom das Vertrauen der Kunden steigern. Dort kann allerdings nicht direkt gekauft, sondern nur probegesessen werden. >>>Internet Retailer
Die belgische Regierung will den E-Commerce fördern, kündigte Vizepremier Alexander De Croo an. Allerdings scheint er von dem Bereich noch wenig Ahnung zu haben. Jetzt soll es erstmal Austausch mit der Branche geben, um auszuloten, wo die Regierung ansetzen könnte. >>>Onlinehaendler-News.de
Ubers Kriegskasse im Kampf gegen das klassische Taxigewerbe ist gut gefüllt. Nach 1,2 Milliarden US-Dollar, die Uber bereits im Juni einsammelte, schossen Anleger jetzt erneut 1,2 Milliarden US-Dollar zu. Damit soll insbesondere die Asien-Pazifik-Region erobert werden. Darüber hinaus wird noch mit weiteren Investoren verhandelt. Damit könnte das Finanzierungsvolumen auf bis zu 1,8 Milliarden US-Dollar steigen. >>>Handelsblatt.com
- BACKGROUND -
E-Recht: Für Verkäufer birgt der Amazon Marketplace auch Risiken. Ein Händler wurde nun wegen einer falschen UVP verurteilt, die von Amazon vorgegeben war. >>>Internetworld.de
Local Commerce: Welche Mehrwerte regionale Marktplätze aus Konsumentensicht bieten, hat das ECC Köln erörtert. Besonders hohe Chancen sehen die Marktforscher unter anderem für Elektronikhändler. >>>Studie als PDF
Amazon-Rankings: Welche Faktoren beeinflussen die Bestsellerlisten von E-Books bei Amazon? Matthias Matting von Selfpublisherbibel hat sich hinter diese Frage geklemmt und ein paar Antworten gefunden. Gute Nachricht für Autoren: Der Preis ist es nicht. >>>Buchreport.de
Smart Home: Die Managementberatung Mücke, Sturm & Company hat Amazon Echo unter die Lupe genommen und belegt mit diesem Beispiel, wie Amazon, Apple und Google auch in den Smart Home Markt vordringen werden. Die Untersuchung "Amazon Echo - eine Gefahr für den Smart Home Markt?" hat zu den Erkenntnissen geführt: 1. Die Produktstrategie von Amazon unterstützt das Kerngeschäft. 2. Über Echo schafft Amazon einen weiteren Vertriebskanal. 3. Der Smart-Home-Markt wird sich stark verändern. >>>Internetworld.de
Google Enhanced Ecommerce: Webanalyse-Tools sind für die Optimierung eines Online-Shops unverzichtbar. Das kostenlose Google Analytics bietet in seiner aktuellen Version mit „Enhanced Ecommerce“ Funktionen an, die bei der Suche nach potenziellen Schwachstellen wertvolle Dienste leisten können. Dimitri Tarasowski, Mitgesellschafter und gleichzeitig Principal Consultant bei aQivist.com, hat für das kostenlose Online-Händler-Magazin shopanbieter to go, die neuen Google Analytics-Funktionen genauer unter die Lupe genommen. >>>Shopanbieter.de
- GEHÖRT -
"Obwohl wir einige Verbesserungen erreichen konnte, verlangt die LMIV von Online- und Kataloghändlern immer noch aufwendige und teils schwierige Prozessanpassungen. Dabei kann man sich über die Sinnhaftigkeit der auferlegten Kennzeichnungspflichten durchaus streiten."
bevh-Präsident Gero Furchheim sieht in der neuen Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) erhebliche Probleme für die Praxis, beispielsweise beim Verkauf von Artikeln mit variablen Zutaten oder bei Ersatzlieferungen. >>>Lebensmittelzeitung (Print)
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!