INTERNET WORLD Logo Abo
Amazon 16.11.2015
Amazon 16.11.2015

E-Commerce-Trends 16.11.2015 Amazon launcht deutschen Black Friday Sale

Während Amazon in Deutschland erstmals einen Black Friday Sale startet, hat die Begeisterung für den Schnäppchen-Tag in Großbritannien nachgelassen: Mehrere Händler werden auf Aktionen verzichten.

- NEWS -

Lesara hat seinen Umsatz auf im letzten Geschäftsjahr um 500 Prozent auf einen "mittleren zweistelligen Millionenbetrag" gesteigert. Rund 750.000 aktive Kunden führt der Schnäppchen-Anbieter nach zwei Geschäftsjahren in seiner Kartei. >>>Fabeau

Der Tourguide-Vermittler GetYourGuide darf sich die Hände reiben: Das Berliner Startup hat eine Serie-C-Finanzierungsrunde über beachtliche 50 Millionen US-Dollar abgeschlossen.Angeführt wird die Runde von der New Yorker Beteiligungsgesellschaft KKR. Die Gesamtfinanzierung von GetYourGuide steigt damit auf 93,5 Millionen US-Dollar. >>>Gründerszene

Die Otto Group wird das Retourenzentrum der Tochtergesellschaft Schwab bis 2019 schrittweise schließen. Ein Teil der abgewickelten Retouren soll von Hanau ins Zentrallager nach Hamburg verlegt werden an anderer Teil gehen ins Lsager der Otto-Tochter KS Europe nach Pilsen in Tschechien. >>>Textilwirtschaft

Amazon lockt in seiner Cyber Monday Woche vom 23. bis 30. November mit über 10.000 Blitzangeboten und Rabatten von bis zu 50 Prozent. Und: Erstmals bringt der Händler den Black Friday auf die deutsche Plattform. >>>Internetworld.de

Parfumdreams will seine Position als Nummer zwei im deutschen Online-Parfümerie-Markt festigen: 2015 will das Multichannel-Unternehmen, das neben dem Online-Shop auf 21 Filialen von "Parfümerie Akzente" betreibt, seinen Gesamtumsatz von 40 auf 50 Millionen Euro steigern. >>>Exciting Commerce

Amazon Pantry hat sein Sortiment um rund 100 Pfand-pflichtige Getränke wie Limonade oder Mineralwasser erweitert. >>>Take-me-to-Auction

nu3, ein Online-Shop für kalorienreduzierte Ernährung, hat auf der NOAH-Conference in London erstmals Zahlen vorgelegt: Demnach macht die Tochter von Project A Ventures 45 Millionen Euro Umsatz, was einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr von 80 Prozent entspricht. 20 Prozent der Umsätze werden über die Eigenmarken generiert, das Ziel für diesen Anteil liegt bei 33 Prozent. >>>Exciting Commerce

- INTERNATIONAL -

Youtube Music ist in den USA gestartet. Der Spotify-Konkurrent ist faktisch eine Filtersuchmaschine, die das gesamte Youtube-Angebot nach Musik durchforstet. Wer das Video dazu nicht sehen will, kann in den "Nur Audio"-Modus schalten. >>>heise

Der texanische Uhrenhersteller Fossil will den Wearable-Spezialisten Misfit übernehmen. 260 Millionen US-Dollar wird die Übernahme wohl kosten. Fossil hatte bereits im Oktober eine erste eigene Linie mit Activity Trackern und interaktiven Uhren gelauncht. >>>Textilwirtschaft

Die britische Supermarktkette Asda lässt ab sofort auch andere Händler auf ihre Click & Collect-Abholstationen in den 614 Filialen zugreifen. Dadurch erhofft sich das Unternehmen bis 2019 rund 40 Millionen mehr Besucher pro Jahr in seinen Läden. >>>Internet Retailing

Amazon Pantry ist jetzt auch in Großbritannien gestartet. Amazon hatte den Service zuerst in den USA, Japan, Deutschland und Österreich gelauncht, jetzt sollen auch britischen Prime-Kunden die Schlepperei von sperrigen unverderblichen Lebensmitteln und Getränkekästen erspart werden. >>>The Guardian

- BACKGROUND -

Black Friday Sale (I): In den USA nutzen Online-Käufer die Schnäppchen-Lage rund um das sogenannte Cyber Weekend vor allem, um sich selbst zu beschenken: 52 Prozent der Käufer, vor allem jüngere Käufer und Senioren, suchen ein Schnäppchen für den Eigenbedarf. >>>Onlinehändler-News

Black Friday Sale (II): Die britischen Onlinehändler haben die US-amerikanische Schnäppchen-Tradition des Black Friday erst vor zwei Jahren übernommen, zeigen sich aber bereits ernüchtert von ihren Erfahrungen: Asda, John Lewis und Argos werden in diesem Jahr auf gesonderte Black Friday-Events verzichten. Untersuchungen zufolge beschädigten die Schnäppchen-Events im Vorjahr die britischen Online-Gesamtumsätze in der Weihnachtssaison. >>>Internet Retailer

- ZAHL DES TAGES -

57 Prozent aller Umsätze, die mit dem Internet gemacht werden, entfallen auf Amazon und die Google-Mutter Alphabet. Nimmt man noch ebay, Facebook und den Medienkonzern Liberty International dazu (zu dem der Shopping-Sender QVC gehört), entfallen 70 Prozent der Online-Umsätze auf diese Big Five. >>>Süddeutsche

- GEHÖRT -

"Im Weihnachtsgeschäft sollte das Amazon-Management auf alles gefasst sein."
Stefan Najda, der bei Verdi für den Versandhandel zuständige Gewerkschaftssekretär, schießt sich schon mal für die unvermeidliche Konfrontation mit dem weltgrößten Onlinehändler warm. >>>Der Handel

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren