INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 17.05.19 Amazon soll kurz vor Deliveroo-Einstieg stehen

Shutterstock / Vasin Lee
Shutterstock / Vasin Lee

VW Nutzfahrzeuge verkauft junge Gebrauchte online, Amazon verhandelt über Deliveroo-Einstieg, LVMH benennt Online-Luxusshop 24Sèvres um, Conrad lässt Verbrauchsartikel automatisch nachbestellen und Urlaubsguru gründet eine Fashion-Marke.

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

VW Nutzfahrzeuge startet Online-Direktvertrieb für junge Gebrauchte: Kunden können ab sofort Gebrauchtwagen direkt online bei Volkswagen Nutzfahrzeuge bestellen. Der Hersteller hat einen entsprechenden Online-Shop live geschaltet. Der Handel bleibt dabei außen vor, das Angebot stammt von der Volkswagen Gebrauchtfahrzeughandels und Service GmbH. >>>KFZ-Betrieb.de

Conrad ermöglicht automatisches Nachbestellen von Verbrauchsartikeln: Der Elektronik-Händler Conrad ermöglicht mit seiner Smart-Living-Plattform Conrad Connect nun das automatische Nachbestellen von Produkten wie Tonerkartuschen oder Lagermaterialien. Nutzer des sogenannten Smart Ordering Services können den Auslöser für die automatische Nachbestellung dabei auf Conrad Connect individuell festlegen. >>>Onlinehaendler-News.de

Tina Müller greift mit Douglas online an: Auch für Douglas ist Plattform-Ökonomie das Thema der Zeit. Vor dem diesjährigen Weihnachtsgeschäft soll ein Marktplatz ans Netz gehen, der nicht nur für die Industrie vorgesehen ist. Ansonsten zahlt sich der Erneuerungskurs von Douglas-Chefin Müller aus. Die Halbjahresumsätze sind spürbar gewachsen. >>>Etailment.de

Urlaubsguru macht Fashionmarke trvladdicted zum Must-Have: 100.000 Besucher auf der Seite, 4.000 Instagram-Fans, und "Sold Out!" - die Bilanz nach nur einer Woche Livegang von trvladdicted kann sich sehen lassen. Trvladdicted ist eine Fashionmarke des Reiseportals Urlaubsguru. Nun ist der erste Schwung an Produkten bereits über die virtuelle Ladentheke gegangen und die Urlaubsguru-Gründer Daniel Krahn und Daniel Marx ziehen eine positive Bilanz. >>>Tageskarte.io

EU fördert Form.bar: Auf dem Weg in die Champions League der europäischen Möbelbranche erhält die junge deutsche Design-Plattform form.bar kraftvolle Unterstützung: Mit rund zwei Millionen Euro fördert die Europäische Union das Saarbrücker Start-up Okinlab, das seinen Kunden regional gefertigte Möbel nach Maß klima-freundlich und zu bezahlbaren Preisen anbieten kann. >>>Pressemitteilung

Bree meldet Insolvenz an: Der Taschenhersteller Bree hat einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Das Unternehmen ist nun auf der Suche nach einem starken, international erfahrenen Investor. Grund für die Schieflage sind zu wenige Online-Umsätze. >>>Internetworld.de

- INTERNATIONAL -

Amazon soll kurz vor Deliveroo-Einstieg stehen: Der E-Commerce-Riese will sich im Rahmen einer Finanzierungsrunde in Höhe von 450 Millionen Pfund an dem britischen Restaurantlieferdienst beteiligen. Der Deal soll kurz vor dem Abschluss stehen. >>>Sky.com

24Sèvres.com wird umbenannt: Der Online-Luxusmodeshop der LVMH-Gruppe, 24 Sèvres, wird zwei Jahre nach dem Start umbenannt. Der neue Name 24S soll international leichter zu verstehen sein und die Expansion in Auslandsmärkte beschleunigen, heißt es. Vor allen in den USA und Asien sieht der Luxuskonzern laut Chief Digital Officer Ian Rogers enormes Potenzial. >>>Luxury Daily

Walmart profitiert vom Online-Handel: Der US-Einzelhandelsgigant Walmart steigert seine Umsätze im ersten Quartal insgesamt nur moderat. Lediglich mit dem Online-Geschäft in den USA punktet der Händler; der Umsatz im Ausland ist dagegen rückläufig. >>>Internetworld.de

Alibaba investiert 635 Millionen Dollar in Chinas größten Möbelhändler: Alibaba hat sich mit 10 Prozent an Red Star Maccaline beteiligt. Der chinesische Möbelhändler betreibt 300 Einkaufszentren und 364 Heimwerker-Center in China. >>>TechCrunch

Nespresso bremst Nestlé im Netz aus: Nespresso war einst Pionier im Online-Geschäft von Nestlé. Mittlerweile wachsen andere Produkte deutlich schneller. >>>Handelszeitung.ch

Amazon startet eigene Paketshops in Europa: Mit dem „Amazon Locker“ betreibt der US-Versandriese in Deutschland ja bereits eine eigene Packstation, an die sich Kunden ihre Bestellungen zur Abholung schicken lassen können. Gut möglich nun, dass zu den derzeit rund 400 Selbstbedienungskiosken in der Bundesrepublik künftig auch noch eigene Paket-Shops von Amazon dazu gekommen. Denn dieses Format gibt es ab sofort in den ersten Ländern in Europa. >>>Neuhandeln.de

Buffett enthüllt Wert der Amazon-Beteiligung: Anfang des Monats hat Börsenguru Warren Buffett verraten, dass sich seine Investmentgesellschaft bei Amazon beteiligt hat. Jetzt hat das Unternehmen enthüllt, wie hoch der Anteil ist. Die Investmentgesellschaft von Warren Buffett, Berkshire Hathaway hält Aktien im Wert von 860,6 Millionen Dollar. >>>Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten)

Airbnb erhebt Widerspruch gegen Strafbescheid aus Wien: Die Stadt Wien hat aus ihrer Drohung Ernst gemacht: Nachdem man sich mit der Online-Vermietungsplattform Airbnb nicht auf die Weitergabe von Vermieterdaten einigen konnte, wurde laut "Kronen Zeitung" und wien.orf.at ein Strafbescheid verschickt. Das Unternehmen habe bereits Einspruch erhoben, sagte eine Sprecherin am Donnerstagnachmittag zur APA. >>>derStandard.at

- BACKGROUND -

Spahns Online-Apotheken-Gesetz steht auf der Kippe: Der Gesundheitsminister will Onlineapotheken aus dem EU-Ausland Rabatte verbieten. Gegen den Plan gibt es in der Koalition große Bedenken. >>>Handelsblatt.com

Wo stehen Wish und AliExpress in fünf Jahren: Angesichts der nachlassenden Dynamik bei Amazon kann man spekulieren, wer seine Chancen am besten nutzt. Zu den heißesten Anwärtern zählen AliExpress und Wish, die bereits seit fünf Jahren Anlauf nehmen und sich dabei ein zunehmendes Wettrennen liefern. >>>ExcitingCommerce

Online-Shops sind in Sachen Kundenservice nur Mittelmaß: Laut einer Untersuchung des Technologieunternehmens Solvemate schneiden viele Online-Shops in Sachen Kundenservice nur mittelmäßig ab. Durchschnittlich vergingen 15 Stunden und 36 Minuten, bis eine Reaktion auf eine Kundenanfrage per E-Mail kam. >>>Sport-Fachhandel.de

Produktdarstellung in 3D: Gute Produktbilder können den Ausschlag dafür geben, dass der Kunde kauft. Dreidimensionale Abbildungen heben die Visualisierung auf ein neues Level. >>>Internetworld.de

IFH-Chef Kai Hudetz warnt vor der Plattform-Abhängigkeit: Zu viele Händler haben den Zugang zum Kunden an Plattformen abgegeben, warnt Kai Hudetz vom IFH Köln. Seine düstere Prognose von 2014, nach der 90 Prozent der Online-Händler bis 2020 aufgeben werden, könnte immer noch eintreffen - Marktplatz-Händler sind gefährdet. >>>Internetworld.de

Wenig Nachfrage nach Mieten statt Kaufen: 67 Prozent der deutschen Verbraucher halten nichts davon, Produkte zu mieten, statt zu kaufen, zeigt eine Statista-Grafik. Am ehesten ist die Anmietung in Bereichen wie Autos oder Fahrrädern eine Alternative. Bei Haushaltsgeräten oder anderer Technik überwiegt bislang noch die Skepsis. >>>Statista.com

- ZAHL DES TAGES -

20 Prozent der Online-Händler haben in den vergangenen zwei Jahren ihre großzügigen Rücksendebedingungen zurückgestutzt, weil Millenials zu viel retournieren. Das zeigt eine Studie von BarclayCard. >>>eDelivery.net

- GEHÖRT -

"Wenn jeder an dich glaubt, hast du keine Chance. Doch wenn nur ein paar Leute an dich glauben, musst du dich beweisen. Das ist deine Chance!"

Alibaba-Gründer Jack Ma ist Stargast auf der Innovationsmesse Vivatech 2019. Auf der großen Bühne spricht er über seine Erfolgsgeheimnisse. >>>Handelsblatt.com

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren