INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 11.06.18 Amazon: Kritik wegen Arbeitsbedingungen bei Zulieferer

Zalando stellt seine Zukunftsstrategien vor, Amazon sorgt mit Retouren-Vernichtung und skandalösen Arbeitsbedingungen bei Zulieferern für Negativschlagzeilen, Auto1 baut ein eigenes Fintech auf und Otto gibt sich innovativer denn je.

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Zalando: Der Modeversender hat auf seinem Kapitalmarkttag nicht nur seine neue Mobile-Strategie vorgestellt, sondern auch seine Strategien für bessere Customer Convenience enthüllt. Exciting Commerce hat das PDF analysiert. >>>Exciting Commerce 1 / Exciting Commerce 2

Amazon: Der E-Commerce-Riese sortiert zurückgeschickte Waren und selbst neuwertige Produkte aus  – und vernichtet sie im großen Stil. Was dahintersteckt. >>>Wiwo.de (für Abonnenten)

Auto 1: Der Gebrauchtwagenhändler (Wirkaufendeinauto.de) bringt sein eigenes Fintech an den Start. „Auto1-Fintech“ soll eine Art Autobank für Gebrauchtwagenhändler sein. Mit an Bord sind die Deutsche Bank und die Allianz.Händler können über den Dienst mit wenigen Klicks ihre Autokäufe über das Auto1-Fintech refinanzieren. Für Auto1 und dessen Kunden eine „Win-Win-Situation“. Denn die hauseigene Autobank erhöht die Liquidität der Händler. Diese können dadurch mehr Autos über die Plattform kaufen. >>>t3n.de

Otto: Der Hamburger Versender entwickelt eine automatische Bilderkennungsmaschine für Handy-Schnappschüsse und will damit den Onlinekauf auf Zukunftskurs bringen. Helfen sollen dabei neuronale Netze. Derzeit werkelt Otto daran noch in seinem User Experience Lab mit Hilfe von 5 bis 10 Testkunden. Erste Live-Tests sind für Anfang 2019 geplant. >>>Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten)

XXXLutz: Die österreichische XXXLutz-Gruppe investiert rund 90 Millionen Euro in ein neues E-Commerce-Logistikzentrum im Industriegebiet Erfurter Kreuz im deutschen Amt Wachsenburg. Anfang März wurde mit den Bauarbeiten für den ersten Bauabschnitt des Großprojekts mit einer Betriebsfläche von rund 75.000 Quadratmetern begonnen. Die Fertigstellung ist für den Spätsommer 2019 vorgesehen. >>>Logistra.de

About You: Die Otto-Tochter veranstaltet ein eigenes Musikfestival. Auf der Trabrennbahn in Gelsenkirchen soll Ende August das "About You Freedom Festival" stattfinden. Das Programm wird heute bekanntgegeben. >>>Textilwirtschaft (für Abonnenten)

BlaBlaCar: Der Mitfahrdienst erweitert seinen Service. Künftig können Fahrer Passagiere auch entlang der Fahrtroute mitnehmen. Ob die Firma indes in Europa in das Busgeschäft einsteigt, ist noch unklar, weil es starke Dienste mit eigenem Online-Geschäft gebe. >>>Internetworld.de

HSE24: Laut Insidern stehen die Chancen von Finanzinvestor Pamplona für die Übernahme des Homeshopping-Kanals bestens. Andere Interessenten hätten sich vom Kauf des verschuldeten Senders HSE24 distanziert. >>>Wiwo.de

- INTERNATIONAL -

Walmart: Der amerikanische Handelsriese und der chinesische Technologiekonzern Tencent haben eine strategische Partnerschaft für den chinesischen On- und Offline-Handel beschlossen. Wie die chinesische Seite Pandaily berichtet, soll es bei der Kooperation um Zahlungsinnovationen und Marketing ebenso gehen wie um die Zusammenarbeit bei Tencents Messengerdienst WeChat. >>>Sharewise.com

Amazon: Der E-Commerce-Riese baut Prime nach und nach zu einer eigenständigen Marke um. Das Wort Amazon wird aus allen Elementen des Mitgliederprogramms gestrichen und statt Gelb und Orange ist Hellblau die dominierende Farbe. Der Grund: Prime-Dienste werden über die Amazon-Produktwelt ausgeweitet - unter anderem in die Supermärkte der Kette Whole Foods. >>>turi2.de

Amazon: Die Organisation Chinese Labour Watch hat eine Mitarbeiterin bei Foxconn eingeschleust, die im Auftrag von Amazon Echo-Lautsprecher und Kindle-Tablets produziert. Die Arbeitsbedingungen sollen  skandalös sein. So werden die Mitarbeiter weit unter den landesüblichen Mindestlöhnen bezahlt, bekommen weder Überstundenzuschläge noch Krankengeld und können bei Produktionsflauten einfach entlassen werden. Entsprechende Vorwürfe gegen Foxconn gab es auch schon bei der Herstellung des iPhones. >>>Futurezone.de

Snapchat: Bei dem Messaging-Dienst kann man künftig auch Event-Tickets kaufen. Möglich macht dies eine Integration von SeatGeek. Der Los Angeles Football Club war der erste Nutznießer der Kooperation. >>>CNet.com

- BACKGROUND -

Fakeshops: Eine deutschlandweit aktive Bande von Internet-Betrügern soll zum Schein 30 Autohäuser eröffnet haben, die es in Wahrheit gar nicht gab, und darüber teure Wagen angeboten haben, die sie in Wahrheit auch nicht besaßen. Jetzt wurden fünf Verdächtige festgenommen. Der Schaden beläuft sich auf fünf Millionen Euro. >>>Sueddeutsche.de

KI im Fashion Retail: Kaum eine Branche ist so von Trends und Prognosen abhängig wie der Modehandel. Ein Fall für Künstliche Intelligenz. Was schon heute geht und was das für Unternehmen und Kunden bedeutet, erklärt Data Scientist Joachim Keppler. >>>wuv.de

Online-Elektronikhändler: In Sachen Kundenzufriedenheit, Weiterempfehlungsbereitschaft und des allgemeinen Eindrucks liegen Mediamarkt und Saturn laut einer aktuellen BrandIndex-Erhebung weit vor anderen Marken wie Conrad, Expert oder Euronics. Beim Online-Einkauf allerdings liegt Konkurrent Notebooksbilliger.de bei der Wahrnehmung des Preis-Leistungs-Verhältnisses deutlich vorn. Allerdings ist die Marke weniger als halb so vielen Deutschen bekannt wie Mediamarkt und Saturn. >>>Wiwo.de

Verweildauer in Online-Shops: Anlaufstellen für Online-Shopper gibt es im Web unzählige. Auf welchen zehn Shopping-Plattformen die User die meiste Zeit verbringen, hat das Marktforschungsinstitut Innofact im Auftrag von EY-Parthenon analysiert. Für die Untersuchung wurden insgesamt 3.000 Nutzer aus Deutschland befragt. >>>Internetworld.de

Magento-Kauf: Der Software-Konzern Adobe übernimmt den Shopsoftware-Hersteller Magento für 1,68 Milliarden US-Dollar. Was bedeutet das für Betreiber von Shops auf Magento-Basis, für den Markt und die Magento-Community? >>>Internetworld.de

Österreich: Im vergangenen Jahr verkauften in Österreich bundesweit 9.000 Einzelhandelsunternehmen online, zeigt die aktuelle Studie "Internet-Einzelhandel 2018", die mit Unterstützung des österreichischen Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) durchgeführt wurde. Damit hat sich die Zahl der Online-Shops in Österreich innerhalb von zehn Jahren verdreifacht. Auf Konsumentenseite kaufen 62 Prozent der Verbraucher zwischen 16 und 74 Jahren online ein. >>>WKO.at

Gig Economy: Eine Studie der US-Notenbank Fed kommt zum Schluss, dass die Gig Economy gemessen an der Gesamtwirtschaft kaum eine Rolle spielt. Zwar gaben drei von zehn Amerikanern an, dass sie im Monat vor der Umfrage Erfahrungen mit solchen Jobs gemacht haben. Aber nur fünf Prozent der Anbieter erwirtschaften mit Gigs mehr als die Hälfte des Familieneinkommens. Die übergroße Mehrheit betrachtet die Arbeit als Freiberufler lediglich als netten Zuverdienst, als Hobby oder als Hilfeleistung für Familienangehörige. >>>Sueddeutsche.de

Afghanistan: Die schlechte Sicherheitslage in Kabul beschert dem Online-Handel ein blühendes Geschäft: Um der Gefahr von Anschlägen und der weit verbreiteten sexuellen Belästigung in der afghanischen Hauptstadt zu entgehen, kaufen viele Afghanen und Afghaninnen lieber im Internet ein. Dutzende Start-ups haben die Chance erkannt. >>>Krone.at

- ZAHL DES TAGES -

300 Vermietungen pro Monat werden über Otto Now abgewickelt. Das und mehr verrät Projektleiter David Rahnaward im jüngsten Podcast der Otto-Gruppe. >>>zum Podcast

- GEHÖRT -

"Wir gehen mit derselben Demut, mit der wir das Jahr 2017 begonnen haben, in das Jahr 2018.“

Rocket-Internet-Mitgründer Oliver Samwer will künftig in Fintechs und künstliche Intelligenz investieren. Das abgelaufene Jahr sei kein "Super-super-Jahr" gewesen, aber doch ein gutes, sagte er auf der diesjährigen Hauptversammlung. Die Aktionäre indes forderten mehr Visionen. >>>Tagesspiegel.de

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren