INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 08.03.2017 Amazon kooperiert mit Tegut

Amazon kooperiert jetzt mit der Supermarkt-Kette Tegut, Home24 eröffnet das zweite Ladengeschäft und dm startet offiziell mit dem Markenshop auf der chinesischen Handelsplattform Tmall.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne täglich morgens bis spätestens 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo

- NEWS -

Amazon, Tegut: Wie bereits angekündigt führt Amazon jetzt auch Lebensmittel von Tegut. Nach eigenen Angaben will die Supermarkt-Kette "den erfolgreichen Online-Vertriebskanal mit seinem effizienten Logistiknetzwerk" nutzen. Rund 5.500 Produkte will Tegut über Amazon verkaufen. >>> Lebensmittelpraxis 

Home24: Neben seinem Outlet-Store hat der Möbelversender jetzt ein zweites stationäres Geschäft in Berlin eröffnet. Der neue Store befindet sich im Einkaufszentrum "Stilwerk" nahe des Kurfürstendamms. Kunden können dort nun auch auf der hauseigenen Matratze "Smood" probeliegen. >>> neuhandeln 

Baumarkt Direkt: Das Joint Venture der Otto Group und der hagebau KG hat eine neue Unternehmensführung bekommen. Michael Sinn und Joachim van Wahden sind neben Stefan Ebert zu neuen Geschäftsführern ernannt worden. >>> Versandhausberater 

Mister Sandman: Mit Mister Sandman gesellt sich ein weiterer Player zum boomenden Matratzen E-Commerce. Der Onlinehändler bietet keine One-fits-all-Matratze an, sondern setzt auf verschiedene Varianten. Später will der Shop auch Kissen und Bettdecken anbieten. >>> möbel kultur online 

Chemical Love: Ab Donnerstag stehen die Hintermänner des Online-Drogenshops in Landau vor Gericht. Bis zu 50 Lieferungen täglich wurden über Chemical Love abgewickelt, der zeitweise als größter Rauschgiftversender Deutschlands galt. Bei einer Razzia im Jahr 2015 entdeckten die Ermittler im Lager gut 80 Kilogramm Amphetamin, knapp zwei Kilogramm Kokain, 250 Gramm Crystal Meth, 230 Gramm Heroin, mehr als 4000 LSD-Trips sowie eine umfangreiche Kundenliste. >>> Die Rheinpfalz 

- INTERNATIONAL -

dm: Am Montag startete der offizielle Markenshop des Drogeriemarktes auf der chinesischen Handelsplattform Tmall. Der Shop vertreibt derzeit die dm-Eigenmarken Balea, Dontodent, Prinzessin Sternenzauber und DAS gesunde PLUS. Außerdem ist dm einer von nur drei autorisierten Weiterverkäufern von Aptamil Baby Milchpulver auf Tmall. >>> Presseportal 

UPS, TNT: Die EU-Kommission hat die Fusion der beiden Paketdienste UPS und TNT zu Unrecht gestoppt, so das Urteil des EU-Gerichtes in Luxemburg. 2013 hatte die EU-Kommission den Zusammenschluss abgelehnt, weil sie Preissteigerungen zu Lasten der Kunden befürchtete. Gegen die Entscheidung des EU-Gerichts sind Rechtsmittel beim Europäischen Gerichtshof möglich. >>> Handelsblatt 

Deliveroo: Sind die Fahrer des Lieferdienstes selbstständige Unternehmer oder Angestellte? Um diese Frage zu klären, hat die Gewerkschaft der unabhängigen Arbeiter von Großbritannien jetzt ein Schiedsgericht angerufen. Sollte die Gewerkschaft gewinnen, dann hätten Deliveroo-Fahrer unter anderem ein Anrecht auf Mindestlohn und bezahlten Urlaub. >>> Onlinehändler News 

Blue Origin: Das Raumfahrtunternehmen von Amazon-Chef Jeff Bezos hat jetzt die neuesten Triebwerke für seine Raketen vorgestellt. Erst vor kurzem hatte Bezos erklärt, dass er einen Lieferdienst zum Mond einrichten wolle. >>> Amazon Watchblog 

- BACKGROUND -

Curated Shopping: Viele Händler haben sich schon an Curated Shopping versucht - und aufgegeben. Denn das betreute Einkaufen ist personalintensiv und verändert Unternehmensprozesse grundlegend. Onlinehändler wie der Plussize-Modeversender Navabi oder das Bücher-Startup Mybook haben ihre Angebote nach einiger Zeit eingestellt oder zumindest auf Eis gelegt. >>> Internetworld 

Preisangaben: Ein nagelneues E-Bike für 100 oder doch für 2.600 Euro? In einem Streit um ein zweideutiges Angebot auf der Online-Plattform eBay gibt der Bundesgerichtshof (BGH) dem Verkäufer Recht. >>> Internetworld 

- ZAHL DES TAGES -

48 Prozent der Inkassounternehmen gaben in einer Umfrage an, dass der Online- beziehungsweise der Versandhandel Probleme mit der Zahlungsmoral seiner Kunden hat. "Gerade im Onlinehandel lassen es manche Kunden gerne mal auf die erste oder zweite Mahnung ankommen.", so die Präsidentin des Bundesverbandes Deutscher Inkasso-Unternehmen, Kirsten Pedd. >>> eCommerce-vision 

- GEHÖRT -

"Wer nur im Stationären verharrt, wird Umsatzrückgänge erleben."

Erwin Huber (CSU), Staatsminister a.D. und Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft, Medien und Technologie im bayerischen Landtag sprach in seiner Keynote zur Internet World Messe über die digitale Zukunft der bayerischen Wirtschaft. >>> Internetworld 

"Unister hat mich einige schlaflose Nächte gekostet."

Lucas Flöther, Insolvenzverwalter von Unister gab auf der Internet World Messe Einblicke in seine Arbeit. >>> Internetworld 

- IN EIGENER SACHE -

Live Blog Internet World Messe: Am 7. und am 8. März präsentiert die Internet World auf dem Münchner Messegelände die neuesten E-Commerce-Trends. Für alle, die nicht dabei sein können, berichten wir in unserem Live Blog. >>> Live Blog Internet World Messe 

Das könnte Sie auch interessieren