
E-Commerce-Trends 17.08.2018 Amazon will Kino-Kette kaufen
Amazon will US-Pogrammkinokette übernehmen, Schuhe24 kooperiert mit Otto.de, Deliveroo zieht sich aus 10 deutschen Städten zurück, Walmart mit stärkstem Wachstum seit 10 Jahren, Google launcht Fotobuch-Service in Deutschland
Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
NEWS
Schuhe24 kooperiert mit Otto.de: Otto.de feilt weiter an seiner Plattformstrategie und bindet fleißig Partner an. Wie das Unternehmen mitteilt, hat man mit Schuhe24 nun eine Kooperation zum Online-Warenvertrieb gestartet. Alle 850 an Schuhe24 angebundenen Filialen wurden in dieser Woche direkt an Otto.de angebunden. Die Auftragsverarbeitung und Betreuung für alle Händler bleibt bei Schuhe24. >>>Onlinehändler-News
Deliveroo zieht sich aus zehn deutschen Städten zurück: Der Essenslieferdienst will sich in Zukunft auf Städte konzentrieren, in denen er schnell expandieren kann. Daher wird ab sofort eher in große Städte wie Berlin und München investiert werden. >>>Internetworld
Connox holt sich 2,5 Millionen Euro: 13 Jahre nach dem Start hat sich Connox Wohn-Design nach den jüngsten Wachstumssprüngen aus eigener Kraft jetzt erstmals eine Millionenfinanzierung gesichert: Der Der Hannover Beteiligungsfonds (HBF) der Wirtschaftsförderungsgesellschaft hannoverimpuls und die BeteiligungsKapital Hannover (BKH) der Sparkasse investieren gemeinschaftlich 2,5 Millionen Euro in den Online-Shop für Wohndesign. >>>Exciting Commerce
Google launcht Fotobuch-Service: Google bringt seinen Service zur Erstellung von Fotobüchern auch nach Deutschland. Ab sofort können Nutzer am PC, Tablet oder mit dem Smartphone Fotobücher mit Google Fotos erstellen. Damit tritt Google mit den etablierten Playern in Deutschland in direkte Konkurrenz. >>>Internetworld
Saturn-Marketingchef wechselt zu Getnow: Thorsten Eder, der jüngst ausgeschiedene Deutschland-Marketingchef von Saturn, wird künftig im E-Food-Bereich aktiv. Ab Oktober soll er die Rolle des Chief Marketing Officers beim Online-Lebensmittelhändler Getnow übernehmen. >>>Lebensmittelzeitung (nur für Abonnenten)
Lidl Digital wird Rewes Digital-Manager ab: Nach JJ van Oosten der nächste spannende Abgang bei Rewe Digital. So wechelt der Leiter E-Commerce Strategie und Ventures Jens Rühle nach 5 Jahren von Rewe Digital zu Lidl Digital in die Geschäftsführung. >>>Exciting Commerce
INTERNATIONAL
Amazon will ins Kino-Geschäft einsteigen: Echte Kinosessel statt Streaming auf dem Sofa: Amazon will in die traditionelle Kino-Industrie einsteigen. Der Online-Gigant ist im Rennen für den Kauf der kleinen US-Kinokette Landmark Theaters, die 50 Programmkinos betreibt, berichten Insider laut „Bloomberg“. Es gibt noch keine endgültige Entscheidung der Besitzer; die Milliardäre Mark Cuban und Todd Wagner. Der Deal könnte auch noch platzen. >>>Handelsblatt.com
Angriff auf Youtube: Twitch ist bislang vor allem für Gaming-Clips bekannt. Nun will Amazon seine Bewegtbild-Tochter zu einem großen Livestreaming-Dienst ausbauen. Der Konzern arbeitet bereits an exklusiven Deals mit Stars der Branche. >>>Internetworld
Walmart begeistert Börsen mit bestem Wachstum seit 10 Jahren: In den drei Monaten bis Ende Juli kletterten die Umsätze der US-Einzelhandelskette auf vergleichbarer Basis in den USA um 4,5 Prozent, wie das Unternehmen am Donnerstag in Bentonville mitteilte. Das war mehr als doppelt so viel wie Analysten im Schnitt erwartet hatten - und der stärkste Umsatzzuwachs seit mehr als zehn Jahren. >>>Focus.de
Uber häuft Riesenverluste mit selbstfahrenden Autos an: Uber ist von der Gewinnzone noch weit entfernt. Im zweiten Quartal stieg der bereinigte Nettoverlust von 577 Millionen US-Dollar auf 659 Millionen US-Dollar. Der Verlust fiel vor allem deswegen so hoch aus, weil Uber viel Geld in die Entwicklung selbstfahrender Autos steckt. >>>Internetworld
Rewe weitet Präsenz in China aus: "Dieses Jahr sollen Flagship-Stores auf den Internetseiten JD.com und Tmall von Alibaba entstehen", sagt Alex Pade. Der Münchner vertreibt mit seinem Unternehmen Alpenpartner Rewe-Eigenmarken im Reich der Mitte. Derzeit sind 80 dieser Artikel bei Netease Kaola vertreten, dem drittgrößten Onlinehändler Chinas. >>>Lebensmittelzeitung (nur für Abonennten)
BACKGROUND
Absichtserklärung für bessere City-Logistik: Der Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK), der Deutsche Städtetag (DST), der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) und der Handelsverband Deutschland (HDE) haben zusammen eine Absichtserklärung unterzeichnet, deren Ziel es ist, lebenswerte Städte und Gemeinden zu erhalten, in denen eine gute Versorgung der Bevölkerung gesichert wird. Das Memorandum of Understanding „Gute Logistik für lebenswerte Innenstädte“ enthält konkrete Ziele und Maßnahmen. >>>Logistik-Watchblog
Shopsysteme - die Qual der Wahl: Welche Shopsoftware soll ich nutzen? Diese Frage steht für Online-Händler vor dem Einstieg ins E-Commerce Business an erster Stelle. Gastautorin Hannah Linda Heber erläutert wichtige Aspekte zur Auswahl eines Shopsystems auf >>>Onlinehändler-News
ZAHL DES TAGES
1.000 Euro kostete eine ehemalige Flüchtlingsunterkunft, die die Stadt Hamburg auf ebay Kleinanzeigen zum Verkauf anbot - im Mindestgebot. Innerhalb von nur 2 Tagen meldeten sich über 200 Interessenten. >>>Spiegel Online
10 Millionen registrierte Kunden nutzen die Packstationen der DHL. Aktuell werden 3.400 Packstationen in über 1.600 deutschen Städten und Gemeinden betrieben. >>>Logistik-Watchblog
GEHÖRT
„Unser Vorteil ist die Verzahnung von Online- und Offlinegeschäft, die auch in Zukunft weiter ausgebaut und gestärkt werden soll."
Real.de-Geschäftsführer Gerald Schönbucher definiert Omnichannel als USP seines Marktplatzes im Kampf gegen Amazon und ebay. >>>neuhandeln