INTERNET WORLD Logo Abo
Amazon 27.03.2017
Amazon 27.03.2017

E-Commerce-Trends 27.03.2017 Amazon kauft arabischen Marktplatz Souq

Amazon schluckt den größten Online-Marktplatz des Nahen Ostens, Chal-Tec schafft 200 Arbeitsplätze und Otto freut sich über das Kunden-Feedback zum Miet-Service Otto Now, will sich aber über dessen Zukunft nicht festlegen.

- NEWS -

Der Berliner Online-Händler Chal-Tec baut im Rurhgebiet ein eigenes Logistikzentrum auf. Bis Ende des Jahres sollen in der 58.000 Quadratmeter großen Lagerhalle 200 neue Arbeitsplätze entstehen. >>>Gründerszene

Monoqi konnte seinen Umsatz 2016 um 35 Prozent auf 23,2 Millionen Euro steigern. Die Anzahl der registrierten Nutzer stieg von 1,8 auf 2,7 Millionen. Ein Break-Even sei für dieses Jahr möglich, der Möbelhändler will sich aber weiter auf Wachstum konzentrieren und kündigte eine neue Finanzierungsrunde in zweistelliger Millionenhöhe an. >>>Exciting Commerce

Der Multichannel-Händler Bergzeit hat die Live-Shopping-Plattform Outdoor Broker gekauft. Das Unternehmensteam soll Outdoor Broker weiterhin leiten. >>>Internetworld

- INTERNATIONAL -

Amazon (I) hat den größten arabischen Marktplatz Souq übernommen. Der Kaufpreis wird auf 650 bis 750 Millionen US-Dollar geschätzt. Die Verhandlungen zwischen den Unternehmen hatten bereits im November 2016 begonnen. >>>Carpathia-Blog

Amazon (II) hat weiterhin große Pläne für den stationären Kanal. Laut einem Bericht der "New York Times" denkt der Online-Retailer zur Zeit über Weißware- und Möbel-Geschäfte mit Augmented Reality-Funktionen nach. Auch reine Elektronik-Geschäfte nach Vorbild der Apple-Stores seien eine Möglichkeit. >>>New York Times

Tupperware ist zwar vor einiger Zeit sehr vorsichtig in den Online-Handel gestartet, legt seinen Fokus allerdings weiterhin auf den persönlichen Kontakt zum Kunden in Form von Tupper-Parties und Show-Rooms mit Live-Vorführungen. Das Online-Geschäft mache derzeit nur einen "niedrigen einstelligen Teil der Umsätze" aus, so Tupperware-Chef Rick Goings. >>>n-tv

Facebook rollt ein neues Werbeformat aus: Die so genannten Collection-Ads sollen Marken und Händlern dabei helfen, ihre Produkte in visuell ansprechender Form an die Kunden zu bringen. Dazu bündelt Collection ein Produktvideo und bis zu 50 Fotos. Nach dem Klick auf die Collection wird der Nutzer auf eine neue Seite innerhalb von Facebook weitergeleitet, auf der bis zu 50 Produkte je nach Relevanz angezeigt werden. >>>Internetworld

Amazon (III) muss keine 1,5 Milliarden US-Dollar plus Zinsen an die US-Steuerbehörde IRS zurückzahlen. Das Unternehmen setzte sich vor in einem Rechtsstreit um die immateriellen Vermögenswerte, die Amazon vor über zehn Jahren an seine Luxemburg-Tochter, vor Gericht durch. Die IRS habe den den Wert zu hoch angesetzt, so die richterliche Begründung. >>>Amazon-Watchblog

Amazon (IV) hat die erste öffentliche Demonstration einer Paketzustellung per Drohne erfolgreich hinter sich gebracht. Auf der Amazon-Konferenz MARS 2017 in Palm Springs lieferte der Quadcopter ein etwa 2-Kilo-schweres Paket sanft auf einer kleinen Landefläche ab. Hier gehts zum Vides des Drohnenflugs: >>>recode

Mango lässt seine spanischen Kunden ab sofort per App über die Musik abstimmen, die sie im laden hören möchten. Möglich macht das PoS-Angebot eine Zusammenarbeit mit der Musik-App Shazam. >>>Location Insider

- BACKGROUND -

Relaunch: Wann ist es höchste Zeit, den eigenen Online-Shop zu überarbeiten? Practical Commerce hat 7 Zeichen der Shopalterung zusammengestellt, darunter schlechte Ladezeiten, mangelnde Barrierefreiheit, hoher Betreuungsaufwand und veralteter Code. >>>Practical Commerce

- ZAHL DES TAGES -

10.000 Euro Schaden hat ein DHL-Paketbote verursacht, indem er sechsmal hochwertige Waren auf eine Adresse innerhalb seines Zustellungsbezirks bestellte und diese einfach unterschlug. Dafür legte ihm ein Richter jetzt 18 Monate auf Bewährung sowie eine Geldstrafe von 3.000 Euro auf. >>>Logistik-Watchblog

- GEHÖRT -

"Je erfolgreicher ein Unternehmen wird, desto größer ist die Gefahr, dass es dann selbstzufrieden wird. Wir platzieren ständig neue Wetten, damit uns das nicht passiert."
Jeff Wilke, Amazon CEO und inoffizieller Bezos-Kronprinz, gibt im Interview Einblicke in die Amazon'sche Unternehmenskultur. >>>Manager-Magazin

„Zu diesem Zeitpunkt werten wir immer noch aus, wie Kunden das neue Angebot annehmen. Sollten wir positive Ergebnisse aus unseren Markttest erhalten, so werden wir weitere Schritte in den nächsten Monaten planen.“
Otto freut sich über ein "überwältigendes Kundenfeedback" auf seinen Miet-Service Otto Now, hält sich aber mit Prognosen über die Zukunft des Angebots weiterhin zurück. >>>neuhandeln

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren