
E-Commerce-Trends 11.12.15 Amazon holt Ware von Lieferanten ab
Amazon optimiert die Beschaffungslogistik, Rewe optimiert Online-Produktverfügbarkeiten, Sparhandy steigert das Bestellvolumen und Ikea investiert massiv in E-Commerce-Technik.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne bequem und kostenfrei vor 8.00 Uhr in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Online-Abo.
- NEWS -
Amazon hat damit begonnen, Ware ab Werk bei seinen Lieferanten abzuholen, statt sich von Spediteuren beliefern zu lassen. Das soll die Beschaffungslogistik beschleunigen und durch konsolidierte Warenströme die Fulfillment-Center entlasten. >>>Lebensmittelzeitung (für Abonnenten)
Das angespannte Verhältnis zwischen Amazon und Ver.di macht regelmäßig Schlagzeilen. Jetzt hat die Gewerkschaft ein Video über den Online-Riesen gedreht, das dessen Übermacht demonstrieren soll. >>>Internetworld.de
Weil Online-Kunden mit der Lieferung von Ersatzprodukten offenbar nicht ganz so glücklich sind, optimiert Rewe beim Online-Einkauf die Verfügbarkeitsanzeigen. Kunden in Berlin, Frankfurt, München, Hamburg und Köln können künftig vor Abschluss der Bestellung prüfen, ob die Artikel zu diesem Lieferzeitpunkt verfügbar sind. Kann der Fahrer sie nicht mitbringen, werden Ersatzvorschläge gemacht. >>>Supermarktblog.com
Der Free-TV-Anbieter Discovery Communications hat mit Spreadshirt eine Lizenzkooperation für den Dokumentationssender Animal Planet abgeschlossen. Es ist der erste namhafte Lizenzgeber, der Spreadshirt-Kunden eine Individualisierung der Lizenzprodukte ermöglicht. >>>ecommerce-news-magazin.de
Dem Online-Händler Sparhandy.de ist es erstmals gelungen, in einem Jahr die Schwelle von 500.000 Bestellungen zu überspringen. Zum Erfolg beigetragen haben der Start des eigenen TV-Senders sowie der Phonetastic Deal-Marathon zum Geburtstag. >>>Channelpartner.de
Das Münchener Start-up Cuponation hat sich in einer zweiten Finanzierungsrunderund zehn Millionen Euro gesichert. Neben Rocket Internet, Holtzbrinck Ventures, der Deutschen Telekom und E-Ventures beteiligten sich die Silicon Valley Bank und Columbia Lake Partners aus den USA sowie Ru-Net aus Russland. "Unser Geschäft entwickelt sich rasant", sagt Andreas Fruth, Mitgründer von Cuponation und Geschäftsführer. "Wir möchten Cuponation weltweit anbieten, durch den erfolgreichen Abschluss der Finanzierungsrunde können wir weiter wachsen und unsere Position weitere stärken.“ >>>Internetworld.de
Korrektur: Fressnapf hat seinen Webshop nicht, wie fälschlicherweise gemeldet, gerade erst auf Hybris-SAP migriert, sondern bereits im Jahr 2014. Auch die Zusammenarbeit mit der Agentur Getit ist schon lange wieder aufgekündigt. Eine aktuelle Pressemitteilung von Getit vom 8. Dezember 2015 las sich leider anders.
- INTERNATIONAL -
Ikea meldet für das Ende August abgeschlossene Geschäftsjahr 2014/15 Online-Umsätze in Höhe von einer Milliarde Euro, Deutschland trägt dazu, wie schon länger bekannt ist 189,6 Millionen Euro bei. Das sind rund drei Prozent des Gesamtumsatzes. Bis 2020 soll der Anteil auf zehn Prozent steigen. Dazu investiert der schwedische Möbelhändler in neue Online-Systeme, die unter anderem die Bestellabwicklung optimieren sollen. Schon heute habe man 1,9 Milliarden Besucher auf Ikea.com. Da stecke man nicht einfach zwei Kabel zusammen und dann funktioniere das Ganze. Stattdessen seien enorme Investitionen in Systeme und Distributionsnetzwerke erforderlich. >>>Internet Retailer
Amazon hat 4.000 neue Produkte in seinen One-Hour-Delivery-Service Prime Now aufgenommen. Der E-Commerce-Riese liefert am Heiligen Abend sogar bis Mitternacht. >>>e-commercefacts.com
Der Ende Oktober online gegangene Webshop der österreichischen Auto-Zeitung „Autorevue“ liegt in Sachen Umsatz über den Erwartungen. Im Shop finden sich außergewöhnliche Produkte, Erlebnisse und Geschenkideen für Männer. >>>Leadersnet.at
- BACKGROUND -
Personalisierung am POS: Gibt es so etwas, wie eine Grenze, aber die Konsumenten Personalisierung ablehnen oder gar als lästig empfinden. Das wollte das Unternehmen RichRelevance wissen und dazu eine bundesweite Umfrage von TSN Emnid durchführen lassen. >>>Etailment.de
B-to-B-Commerce: Kundenindividuelle Preise im B-to-B-Commerce stellen Systeme vor Herausforderungen, weiß Roland Fesenmayr von Oxid Esales. >>>b2bseller.de
Widerrufsrecht: Darf ein Kunde ein individuell für ihn zusammengestelltes Boxspring-Bett zurückschicken? Ja, entschieden die Richter am Amtsgericht Soest. >>>Shopbetreiber-Blog.de
Web-Weihnachten: Der Paketboom im Weihnachtsgeschäft beschert der Hermes Logistik Gruppe Deutschland (HLGD) bundesweit neue Rekordwerte. Allein für den Großraum Berlin sind im Dezember erstmals über 1,7 Millionen Pakete prognostiziert, ein Plus von 20 Prozent. Hamburg erwartet rund 160.000 mehr Sendungen als im Dezember 2014, etwa 110.000 zusätzliche Pakete sind es in München. Auch Frankfurt, Leipzig und das Ruhrgebiet melden Top-Werte. >>>ecommerce-news-magazin.de
DIY: Der Online-Anteil im Heimwerker-, Handwerker- und Baufachhandel wird sich bei 2030 verfünffachen, schätzt die Unternehmensberatung Roland Berger. Für den Großhandel biete E-Commerce erhebliche Chancen. >>>b2bseller.de
- ZAHL DES TAGES -
Einen Ring pro Minute versendet der Online-Juwelier Blue Nile am letzten Online-Bestelltag vor Weihnachten. An anderen Tagen sind es 300 bis 400 Ringe pro Tag und im vierten Quartal 800 bis 1.000. Bei einer durchschnittlichen Warenkorbhöhe von 2.000 US-Dollar (7.000 US-Dollar bei Verlobungsringen) stellt das die Logistik durchaus vor Herausforderungen. >>>Internet Retailer
- GEHÖRT -
„Seit ein paar Jahren entstehen im E-Commerce-Bereich kaum neue Werte durch technologische Veränderungen oder komplett neue Märkte. Die grüne Wiese, wo man als VC der erste sein kann, gibt es so nicht mehr.“
Unternehmer und Business-Angel Sven Schmidt sieht den E-Commerce aus VC-Perspektive als uninteressant an. Online-Händler, die wachsen wollen, bräuchten sehr viel Kapital. Als Investor sei man gezwungen, in Folgefinanzierungen mitzugehen. Dass man das gewünschte Zehnfache des Investments wieder rausbekommt, sei sehr unwahrscheinlich. >>>Onlinemarketingrockstars.de