INTERNET WORLD Logo Abo
Amazon 13.08.2014
Amazon 13.08.2014

E-Commerce-Trends 13.08.2014 Amazon: Gratisversand erst ab 29 Euro

Ganz schön was los heute: Amazon will mehr mit den Versandgebühren verdienen, ebay ändert seine Regeln für Händler, Zalando hat den ersten Betriebsrat und Uber und Lyft bekämpfen sich bis aufs Messer.

- NEWS -

Nach zwölf Jahren hat Amazon seine Regelung für die Versandkosten geändert: Künftig fallen bis zu einem Bestellwert von 29 Euro Gebühren an, bislang lag die Grenze bei 20 Euro. Für die Marketplace-Verkäufer ist die Änderung irrelevant, doch für Webshop-Betreiber, die über Amazon selbst versenden, gelten die neuen Konditionen ebenfalls. Für Bücher, Hörbücher und Prime-Kunden fallen weiterhin keine Liefergebühren an. >>>Internetworld

ebay ändert seine Regeln für gewerbliche Händler und Kunden. Das Ziel ist ein ganz neues Einkaufserlebnis auf dem Portal. Dabei soll ein ganzer Strauß an Neuerungen helfen. >>>Internetworld

Im Zalando-Logistikzentrum in Brieselang wurde ein Betriebsrat gegründet. Die neuen Aufgaben des Mitarbeitergremiums: die Zahl der befristeten Verträge bei Zalando begrenzen, vertragliche Arbeitsregeln vereinbaren und sich für Verbesserungen der Arbeitsbedingungen einsetzen. >>>Fashion United

MyMuesli eröffnet im September zwei neue Filialen: Ein neues Geschäft kommt in Kontanz dazu, zudem wird in Wien die erste Auslandsfiliale eingerichtet. >>>neuhandeln

Das Shopping-Magazin Lucky startet ab 2015 einen eigenen Online-Shop. Leser können dann alles, was in der Zeitschrift abgebildet ist, direktbei Lucky kaufen. >>>Absatzwirtschaft

Der Sockenhersteller DillySocks hat seinen Online-Shop in Responsive Design überarbeitet. Außerdem wurde ein Instagram-Feed in den Online-Shop integriert, der Kunden zu modischen Experimenten im Sockenbereich animieren soll. >>>Persönlich.ch

- INTERNATIONAL -

Die beiden US-amerikanischen Taxi-Startups Uber und Lyft bekämpfen sich aktuell bis aufs Blut. Jetzt beschuldigt Lyft seinen Konkurrenten, mehr als 5.000 Mal Fake-Bestellungen abgegeben zu haben - Uber-Mitarbeiter hätten demnach Lyft-Wagen angefordert, aber gar nicht genutzt, um diese für echte Nutzer zu blockieren. Das Start-up will das anhand von Telefondaten beweisen können. >>>Spiegel.de

Die US-amerikanische Retail-Kette Nordstrom hat Trunk Club, einen Personal Shopping-Service übernommen. Trunk Club soll als unabhängige Einheit weiterbestehen, mit seinem Know-How in Sachen Online-Beratung aber auch dem Nordstrom-Online-Shop weiterhelfen. >>>Retail Info Systems News

Booking.com hat eine eigene Plattform für besonders ausgefallene Unterkünfte gestartet. Unter thebookingtruth.com/epic können User Übernachtungen in Leuchttürmen, Schlössern oder Themen- und Kapselhotels buchen. >>>OpenPR

Rakuten hat den Shopping-Service Slice gekauft. Wieviel der japanische E-Tailer für das US-Startup, mit dessen Angebot User ihre Online-Einkäufe zentral verwalten können, hingeblättert hat, ist nicht bekannt. >>>Internet Retailer

Just Eat, ein britischer Anbieter, über den User online in lokalen Restaurants Mahlzeiten zum Mitnehmen bestellen können, verzeichnet im ersten Halbjahr einen Wachstumssprung. Der Umsatz stieg um 58 Prozent auf 69,8 Millionen britische Pfund, die Bestellungen stiegen um 50 Prozent. Über die Hälfte der Bestellungen kommt über den mobilen Kanal. >>>Wall Street Journal

- BACKGROUND -

Online-Shops im Fokus der Gewerbeaufsicht: Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit will vermehrt Online-Shops unter die Lupe nehmen - mit anonymen Testkäufen. Nach Erhalt der Ware wrid diese auf potenzielle Gesundheitsrisiken überprüft. Im Fokus stheen vo rallem Nahrungsergänzungsmittel, Medikamente, Lebensmittel und Spielzeug. >>>Onlinehändler-News

Produktbewertungen auf Amazon: Wie Hersteller sich positive Produktbewertungen erkaufen, hat heise am Beispiel von Samsung und Amazons Rezensenten-Club Vine aufgedeckt: Über die Hälfte der Bewertungen des Tablets Galasy Tab S stammen von Nutzern, die das Android-Tablet gratis erhalten und als Dank für eine Online-Rezension nicht zurückschicken mussten. >>>heise

- ZAHL DES TAGES -

32 Prozent der Deutschen hören Musik über Internet-Streaming-Plattformen. Umgerechnet nutzen also 18 Millionen User Spotify, Deezer, Soundcloud und Co - dreimal so viele wie noch 2013. >>>emarketer

- GEHÖRT -

"Amazon kennt den Preis von allem und den Wert von nichts."
Holger Ehling, Kultur-Journalist und auch Wirtschaftsberater in PR-Fragen, rechnet auf seinem Blog mit dem Verhalten von Amazon im Streit mit Hachette und seinen Autoren kompromisslos ab. Das weltgrößte Handelsunternehmen sei "ein Angstbeißer", so das Fazit. >>>Ehling Media Blog

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren