INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 24.11.15 Amazon: Geschönte Preise beim Cyber Monday

Rubin Ritter verkauft Zalando-Aktien im Wert von über drei Millionen Euro, Globus testet digitale Innovationen, Amazon bewirbt falsche Rabatte und Getgoods.de und Hoh.de sind offline.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne bequem und kostenfrei vor 8.00 Uhr in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Online-Abo.

- NEWS -

Weihnachtsgeld für Rubin Ritter: Laut einer Börsenpflichtmitteilung hat der Zalando-Vorstand am 17. und 18. November 102.850 Aktien im Wert von 3,26 Millionen Euro abgestoßen. >>>Textilwirtschaft.de

Der saarländische SB-Warenhausbetreiber Globus testet im „Innovative Retail Laboratory“ vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und der Universität des Saarlandes digitale Technologien in seiner Globus-Zentrale. Im Einsatz sind intelligente Einkaufsassistenzlösungen, Kinect-Tiefenkameras von Microsoft, die die Wege von Kunden und Produkten erkennen, ein RFID-Müsliberater sowie eine App für Indoor-Navigation. >>>Location Insider

Amazon verulkt seine Kunden, kritisiert die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Wie in den Vorjahren beruhten die Preisnachlässe der Cyber-Monday-Woche auf den UVPs der Hersteller. Die jedoch würde kaum ein Händler tatsächlich berechnen. >>>Handelsblatt.com

Offline: Die Online-Shops Getgoods.de und Hoh.de sind Geschichte. Auf der Startseite heißt es seit dem 16. November nur noch: „Danke für die schöne Zeit“. Shopbetreiber Get-it-Quick, eine Tochter von Conrad Electronic, hatte schon Ende September angekündigt, ihr Geschäft zum 31. Dezember einzustellen. >>>Neuhandeln.de

Zalando trommelt für sein Curated-Shopping-Angebot Zalon: Out-of-Home-Maßnahmen sind für Hamburg, Frankfurt und Berlin geplant, außerdem gibt es Video-Ads auf Facebook, Youtube und in Social Web sowie Anzeigen in Lifestyle-Magazinen. >>>Textilwirtschaft.de

eBay startet mit zwei neuen TV-Spots ins Weihnachtsgeschäft. Die Videos, die ganz ohne Sprache auskommen, haben ein Thema: Schenken. >>>Onlinehaendler-News.de

Bei Amazon in Koblenz wird wieder gestreikt. Und der einzige, den das interessiert, ist vermutlich Verdi. >>>Lebensmittelzeitung.net

- INTERNATIONAL -

Wal-Mart startet seine Schnäppchenjagd zum Cyber Monday bereits am Sonntag Abend. Vor rund einem Jahrzehnt mussten die Amerikaner für die Schnäppchenjagd die schnelleren Internet-Zugänge ihrer Arbeitgeber nutzen. Heute aber habe jeder Internet. Daher sei es nicht mehr zeitgemäß, bis Montag zu warten, heißt es zur Begründung. >>>Wiwo.de

Der chinesische Online-Händler für Baby- und Kinderprodukte, Mia.com, buhlt um Hersteller aus dem Ausland. Von der gelockerten Familienplanungspolitik der chinesischen Regierung verspricht sich das Unternehmen neues Potenzial. Schon heute zählt die Seite rund fünf Millionen Besucher und schloss im September mit der Suchmaschine Baidu eine Finanzierungsrunde in Höhe von 150 Millionen US-Dollar ab. >>>German.China.Org.cn

Amazon baut im spanischen Barcelona ein weiteres Logistikzentrum, neben dem bereits vorhandenen Verteilzentrum in Madrid. Die Fläche summiert sich damit auf 75.000 Quadratmeter. >>>Lebensmittelzeitung (Paid)

Polo Ralph Lauren motzt seine New Yorker Filiale mit virtuellen Spiegeln des Startups Oak Labs auf. Kunden können sich darüber passende Produkte anzeigen und in die Kabine bringen oder nach Hause liefern lassen. >>>Techtimes.com

Der britische Restaurant-Lieferdienst Deliveroo hat mit DTS Global und Greenoaks Capital eine Finanzierungsrunde in Höhe von 100 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Erst im Juli investierten Geldgeber 70 Millionen US-Dollar in den Foodora-Konkurrenten. Eigenen Angaben zufolge kooperiert Deliveroo aktuell mit 700 Restaurants. >>>Gruenderszene.de

- BACKGROUND -

Logistik: Der rasant wachsende Online-Handel verändert auch den Markt für Logistikimmobilien. Der Bedarf nach rascher Lieferung lässt immer mehr Dienstleister näher zum Kunden rücken. Wie der neue Marktbericht der Otto Immobilien Gruppe zeigt, ist die Nachfrage nach modernen Logistikflächen in zentralen Lagen der Großstädte aktuell schon hoch und wird weiter steigen. >>>Pressemitteilung

Produktsuche: Otto, Amazon und s.Oliver haben bei Suchanfragen zum Thema Mode und Lifestyle bei Produktsuchmaschinen die größte Sichtbarkeit, zeigen Zahlen von On Ma Con. Auf den Plätzen folgen Asos, Aboutyou, Planet-Sports, Eckerle, Peter Hahn und Schwab. >>>Textilwirtschaft.de

Multichannel: Vier Händler, vier Strategien, vier Erfahrungen: Am runden Tisch der „Telecom Handel" diskutierten Reseller über Chancen, Notwendigkeiten und Hürden beim Thema Multichannel. >>>Telecom-Handel.de

Web-Weihnachten: Der Logistik kommt im Online-Weihnachtsgeschäft eine wichtige Schlüsselrolle zu. Ob Händler an alles gedacht haben, zeigt eine Checkliste von Hermes. >>>Onlinehaendler-News.de

- GEHÖRT -

"I was shown a Chinese webshop, and it was totally different to the kind of thing you get in Europe. (…) The platforms in China were so connected. So they’re already able to deliver consumer experiences that are far beyond what we get in Europe.“
Auf einer Veranstaltung von "Wired" in London zeigte sich Zalando-Mitgründer Robert Gentz tief beeindruckt vom Online-Handel in China. Über WeChat konnten Kunden Outfit-Kombinationen mit einer Stylistin besprechen, über eine In-App-Bestellfunktion die Produkte ordern und drei Stunden später die Ware in den Händen halten. >>>Wired.co.uk

"Wir haben W-LAN-Angebote im Handel möglich gemacht.“
Bundeskanzlerin Angela Merkel präsentierte sich auf dem Deutschen Handelskongress in Berlin als Wohltäterin der Branche. Stephan Tromp vom HDE twitterte dagegen und erinnerte per Hashtag an die #Störerhaftung. >>>Location Insider

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren