
E-Commerce-Trends 12.11.15 Amazon: Gerüchte um City-Logistik in Hamburg
Amazon soll ein Logistikzentrum im Hamburger Stadtteil St. Georg planen, Douglas will das Online-Geschäft ankurbeln, Shopkick vergibt Treuepunkte in Eigenregie und Airbnb wird vom Saulus zum Paulus.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne jeden Morgen vor 8.00 Uhr bequem und kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Online-Abo.
- NEWS -
Ein Münchner in Hamburg: Amazon will offenbar im Hamburger Stadtteil St. Georg ein eigenes Lager- und Logistikzentrum einrichten. Und wieder türmen sich Spekulationen auf, die Pläne stünden im Zusammenhang mit Amazon Fresh. Derartige Gerüchte dementierte Amazon aber schon in München. >>>Textilwirtschaft.de
Die Parfümeriekette Douglas muss unter ihrem neuen Mehrheitseigner CVC das Online-Geschäft stärker vorantreiben. Aktuell liegt der Anteil des E-Commerce am Gesamtumsatz bei zehn Prozent. >>>Handelsblatt.com
Die Bonus-App Shopkick gibt ihren Nutzern seit wenigen Tagen auch Treuepunkte für den Besuch der Filialen von Edeka, Kaiser’s/Tengelmann und Rewe sowie für den Besuch der Tankstellen von Aral, Esso und Shell. Doch dies geschieht ohne Absprache mit den Händlern und Tankstellen, wie Recherchen von Location Insider zeigen. >>>Location Insider
DaWanda setzt sich für das kommende Weihnachtsgeschäft in Szene: Der Marktplatz für Kreative und Designer sponsert das TV-Event auf Vox, "Geschickt eingefädelt" und lässt auf Frauensendern einen graphisch animierten TV-Spot aus der Feder von Try no Agency laufen. >>>OnetoOne.de
- INTERNATIONAL -
Der US-Online-Stylingservice JustFab trommelt über Instagram für seine erste eigene Modekollektion. Damit setzt der kalifornische Online-Stylingservice zum ersten Mal ausschließlich auf diese Art der Werbung. >>>Textilwirtschaft
Die zusammengeführte Yoox Net-A-Porter Group wächst schnell. Gemeinschaftlich erwirtschaftete das Unternehmen in den ersten neun Monaten einen Umsatz von 1,2 Milliarden Euro auf - 32,2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Yoox allein kommt in diesem Zeitraum auf Nettoumsätze in Höhe von 439,4 Millionen Euro. >>>Internet Retailing
Bei der britischen Supermarktkette Sainsbury's stiegen die Online-Umsätze in den 26 Wochen bis zum 26. September 2015 um sieben Prozent und die Zahl der Bestellungen um 14 Prozent. Insgesamt allerdings gingen die Umsätze auf vergleichbarer Fläche um 1,6 Prozent zurück. >>>Internet Retailing
Airbnb will besser mit Städten kooperieren. Die Home-Sharing-Plattform verspricht, fair Steuern zu zahlen, transparenter mit Daten zu werden und Nutzer zu verbannen, die Immobilien kommerziell vermieten. >>>CNet.com
- BACKGROUND -
Marktzahlen: Die Internet World Messe hat die wichtigsten aktuellen Kennzahlen des deutschen E-Commerce Marktes gebündelt und in einer Infografik zusammengefasst. >>>Marketing-Boerse.de
Web-Weihnachten: Auf über elf Milliarden Euro und damit zwölf Prozent mehr als im Vorjahr taxiert der HDE das diesjährige Online-Weihnachtsgeschäft. Der Gesamtmarkt soll ein Plus von zwei Prozent einfahren. Für das gesamte Jahr rechnet HDE-Präsident Josef Sanktjohanser mit E-Commerce-Umsätzen in Höhe von 41,7 Milliarden Euro. >>>Business-Handel.de
Klingelnde Kassen: Die zehn umsatzstärksten Tage für den Online-Handel in aller Welt hat Internetworld.de zusammengesammelt. >>>Internetworld.de
Abmahnungen: In welchen Fällen werden Online-Händler abgemahnt? Und wie bedrohlich sind solche Abmahnungen für die Existenz der Webshop-Betreiber? Das zeigt eine Studie von Trusted Shops. >>>Internetworld.de
E-Books: Der deutsche E-Book-Markt wächst deutlich verhaltener als noch vor zwei Jahren. Für die ersten neun Monaten des laufenden Jahres meldet der Deutsche Börsenverein ein Umsatzplus von knapp sieben Prozent. Der Anteil am Gesamtmarkt liegt bei 5,3 Prozent. Das ist ein Prozentpunkt mehr als im Gesamtjahr 2014. >>>Buchreport.de
- ZAHL DES TAGES -
Eine Milliarde US-Dollar Umsatz in acht Minuten - das ist dem E-Commerce-Riesen Alibaba am Single's Day, dem chinesischen Äquivalent zum Black Friday, geglückt. Bis Mittag summierten sich die Umsätze bereits auf über neun Milliarden US-Dollar. Auch Macy's und Sainsbury's, die in China nicht mit eigenen Läden vertreten sind, verkauften über Tmall. >>>CNet.com
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!