INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 27.06.18 Amazon Fresh liefert wieder Tiefkühlprodukte

Amazon Fresh hat wieder Trockeneis, Google Pay startet in Deutschland, Otto will bei Otto Up nachbessern, Medion verkauft ab Herbst bei eBay und Olpes Einzelhändler haben kein Interesse an einem lokalen Online-Marktplatz.

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Wieder Tiefkühlware bei Amazon Fresh: Der Online-Lebensmittelhändler hat seine Schwierigkeiten mit Tiefkühlware behoben. Doch in Großbritannien besteht das Problem weiter. >>>Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten)

Google Pay startet in Deutschland: Der mobile Bezahlservice Google Pay kann ab sofort auch von Usern aus Deutschland genutzt werden. Zu den ersten Partnern zählen unter anderem Adidas, Aldi Süd, Media Markt, Lidl, Hornbach und McDonald's. >>>Internetworld.de

Otto will bei Otto Up nachbessern: Der Hamburger Versender will sein neues Kundenbindungstool peu à peu ausbauen und optimieren. Ein erster Schritt wurde bereits getan: Wer die Versandkosten-Flatrate nutzt, muss künftig nicht mehr bei jeder Bestellung einen Gutschein-Code eintippen. Stattdessen ist die Information im Kundenkonto hinterlegt. >>>Neuhandeln.de

Medion kooperiert mit Channel-Advisor: Der Anbieter von Verbraucherelektronik und digitalen Dienstleistungen will seine Aktivitäten auf Marktplätzen weiter ausbauen und nutzt dafür die Technik von ChannelAdvisor. Der Einstieg auf eBay ist für den Herbst 2018 vorgesehen. Zudem soll in Kürze auch auf die internationalen Ableger von eBay und Amazon expandiert werden. >>>Pressemitteilung

Olper Händler wollen keinen Online-Marktplatz: Ein Jahr wurde verhandelt, jetzt ist es entschieden: Das Online-Kaufhaus Lokaso, über das Einzelhändler aus Olpe, Drolshagen und Wenden ihre Waren hätten präsentieren und verkaufen können, wird es nicht geben. Der Grund: Zu wenig Einzelhändler, die mitmachen wollen. Gerade einmal fünf hatten Interesse gezeigt. >>>Lokalplus.nrw

Auszeichnung für Amazon: Der Wirtschaftsminister des Landes NRW, Andreas Pinkwart (FDP), hat den E-Commerce-Riesen mit dem "NRW.INVEST Award 2018" ausgezeichnet. Mit acht Standorten - unter anderem in Rheinberg - habe Amazon in den vergangenen acht Jahren über 6.500 feste Vollzeit-Arbeitsplätze allein in diesem Bundesland geschaffen, heißt es zur Begründung. >>>Radio K.W.

- INTERNATIONAL -

Finanzspritze für TourRadar: Das Wiener Startup will den Markt für mehrtätige Rundreisen digitalisieren. Den Airbnb-Investoren TCV ist diese Idee schon einmal 50 Millionen Dollar wert. Mit der Kapitalspritze will TourRadar internationalisieren. Bislang sitzt ein Großteil der Kunden in den USA, Australien und Kanada. >>>manager-magazin.de

Jet.com fokussiert auf fünf Bereiche: Während Amazon einfach alles verkauft, will sich der selbsterklärte Amazon-Herausforderer Jet.com auf fünf Kernbereiche konzentrieren: Mode, Einrichtung, Lebensmittel, Kosmetik und Technik. Dort will das Unternehmen für drei Dinge stehen: einzigartige Sortimente, maßgeschneiderte Experiences und einen persönlichen Service. Eine große Kampagne soll dies ab dem Herbst kommunizieren. >>>WWD.com

Uber darf probeweise in London fahren: Uber-Chef Khosrowshahi kann den bisher größten Erfolg seit seinem Amtsantritt verbuchen: Der Vermittler bekommt eine vorläufige Lizenz für London. >>>Wiwo.de

Amazon baut Liefergebiete für Whole Foods aus: Ab sofort werden auch Kunden in Chicago, Houston, Indianapolis, Minneapolis und San Antonio mit Bio-Lebensmittel von Whole Foods beliefert. Der Lieferservice ist aber noch immer auf eine vergleichsweise kleine Fläche beschränkt. >>>Engadget

Warum Amazon-Mitarbeiter Groll gegen "Pivot" hegen: Im Januar 2017 startete der E-Commerce-Riese Amazon ein Programm namens "Pivot", das den Umgang mit Mitarbeitern, mit deren Leistung das Unternehmen nicht zufrieden ist, regelt. Bei den Mitarbeitern kommt es nicht gut an. >>>Business Insider

- BACKGROUND -

Online-Apotheken im SEO-Check: Der Handel mit Medikamenten im Netz boomt, immer mehr Online-Apotheken wagen sich auf den Markt. Wie sich die umsatzstärksten Web-Apotheken im Suchmaschinen-Ranking bei Google schlagen, hat die United Digital Group (UDG) untersucht. >>>Internetworld.de

Internet World Business launcht neuen Amazon-Newsletter: E-Commerce ohne Amazon ist nicht mehr denkbar. Fast täglich gibt es Neuigkeiten aus dem Jeff-Bezos-Universum. Der neue AmazonWorld Themen-Newsletter von Internet Word Business versorgt Händler einmal pro Woche kostenlos mit den wichtigsten News zum Big Player. >>>zur Newsletter-Anmeldung

- ZAHL DES TAGES -

30 Topmanager hat Amazon von 2015 bis 2017 bei Microsoft abgeworben, ermittelt Paysa. Das ist sechs Mal mehr als Google stibitzte. Zu Apple und eBay wanderten jeweils nur zwei Microsoft-Manager ab. >>>Business Insider

- GEHÖRT -

"Alleingänge, die zu einer rechtlichen Zersplitterung führen, stellen für global agierende Unternehmen eine enorme Belastung dar.“

Eine eBay-Sprecherin begrüßt zwar grundsätzlich Maßnahmen gegen Umsatzsteuerbetrug auf Online-Marktplätzen, würde sich aber eine EU-weit einheitliche Regelung wünschen. >>>Handelsblatt.com

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren