INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 02.10.15 Amazon erweitert Dash Replenishment

Amazon erweitert Dash Replenishment, Rocket Internet kehrt weiter aus, Manomana-Gründerin erhält das Bundesverdienstkreuz und 8select will Curated Shopping besser skalieren.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne täglich morgens bis spätestens 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Rocket Internet kehrt weiter aus: Die Putzkraft-Vermittlung Helpling hat 70 ihrer 360 Mitarbeiter entlassen. Darüber hinaus zieht sich das Unternehmen aus Brasilien, Kanada, Schweden und Spanien zurück. Man fokussiere auf die Märkte mit dem größten Potenzial, heißt es zur Erklärung. In Deutschland laufe das Geschäft hervorragend, auch mit Holland, Frankreich, Italien und Großbritannien sei man zufrieden. >>>Wiwo.de

Amazon.de gibt es ab sofort auch auf Englisch. Englischsprachige Kunden hätten sich dies gewünscht, heißt es zur Erklärung. Zunächst startet der Service als Beta-Version. >>>Onlinehaendler-News.de

Von wegen böser Online-Handel: Manomama-Gründerin Sina Trinkwalder hat das Bundesverdienstkreuz zur Würdigung ihres sozialen Engagements erhalten. Die Gründerin hat in Augsburg ein Modeunternehmen aufgebaut, in dem vom Garn bis zum Reißverschluss alles fair in der Region gesourced wird. >>>Handelskraft.de

Der Curated Shopping-Anbieter 8select hat seine Geschäftsmodell komplett überarbeitet. Die Kunden, vor allem mode-ferne, aber kapitalstarke Männer zwischen 30 und 40, sollen nicht mehr wie bisher von einem persönlichen Stilberater betreut werden, der eine Auswahl an Kleidungsstücken für sie zusammenstellt. Stattdessen soll eine Technolgie anhand eines Kundenprofils komplette Outfits mit mehreren Varianten vorschlagen, aus denen der Kunde dann auswählen kann. >>>Internetworld.de

Der britische Weiße-Ware-Versender AO ist mit dem Erfolg seiner ersten TV-Kampagne zufrieden. Die Markenbekanntheit und die Umsätze seien gestiegen, heißt es. Jetzt denkt das Unternehmen über regelmäßige TV-Kampagnen nach. Auch eine Expansion nach Frankreich, Polen, Tschechien, Österreich, Dänemark, Schweden, Holland, Belgien und in die Schweiz steht zur Disposition. >>>Neuhandeln.de

Der Tiefkühl-Lieferservice Eismann steigt in den Markt für Kochboxen ein. In Kooperation mit Chefkoch.de gibt es Zutaten für ein ausgewähltes Nutzerrezept. Ziel sei es, vom Fertiggericht-Image ein Stück weit weg zu kommen. Der Preis für eine Kochtasche mit Zutaten für vier Personen liegt bei 30 Euro. >>>wuv.de

Der Berliner Modehändler Apparently Different testet im Rahmen eines Pop-Up-Stores eine Umkleidekabine mit Touchscreen. Kunden können sich in der Umkleidekabine neue Produkte über den Bildschirm bestellen. Mitarbeiter werden per Tablet über die Kundenwünsche benachrichtigt und schicken die ausgewählte Kleidung über ein Schubladensystem direkt in die Umkleide. Ab Januar kommenden Jahres will der Berliner Händler dann ein dauerhaftes Geschäft eröffnen. >>>Location Insider

Kaufhof darf sich künftig auf 100 Millionen Euro pro Jahr freuen, die der neue Besitzer Hudson’s Bay in den Service, die Warenpräsentation und den Online-Handel investieren will. Stellenstreichungen planen die Kanadier nicht. >>>Der Handel

Tolino Media launcht das Verlagslabel Tolino Books. Aus über 1.000 hochgeladenen Self-Publishing-Titeln wurden zehn Favoriten-Romane ausgewählt, die nun im Taschenbuch-Format gedruckt werden. >>>ibusiness.de

- INTERNATIONAL -

Amazon erweitert seinen Dash Replenishment Service durch Kooperationen mit weiteren Geräteherstellern. General Electric, Samsung, August, Gmate, Oster, Obe, Petnet, CleverPet, Sutro, Thync und Sealed Air wollen Hardware bauen, die automatisch meldet, wenn die Nachfüllprodukte zur Neige gehen. Bislang unterstützten Brother, Whirlpool und Brita die neue IoT-Offensive des E-Commerce-Riesen. Auch in Sachen Dash-Button gibt es Neuigkeiten: 300.000 bis 500.000 der Plastikknöpfe wurden seit dem Launch an US-Konsumenten ausgeliefert, schätzt Gene Munster, Analyst bei Piper Jaffray Cos. Innerhalb von drei Jahren könnten 15 bis 20 Millionen Installationen möglich sein. Bei geschätzt 75 Millionen Prime-Mitgliedern hätte dann fast jeder vierte mindestens einen Dash-Button installiert. >>>TechCrunch / Internet Retailer

Amazon lässt die Muskeln spielen und verbannt Apple-TV- und Chromecast-Hardware aus seinem Shop. Offiziell begründet der E-Commerce-Riese den Schritt damit, Kunden nicht verwirren zu wollen. Inoffiziell geht es um Anteile am Streaming-Geschäft. Hier verstärkt das Unternehmen sein Content-Angebot zudem durch eine neue Kooperation mit CBS. Bis zum Jahr 2018 darf Amazon bestimmte Folgen neuer Sommerserien vier Tage vor ihrer Ausstrahlung im Fernsehen zeigen. Eine der Serien wird „BrainDead“ sein, ein Comic-Thriller über Gehirne fressende Aliens in Washington, DC. >>>Internet Retailer / Engadget.com

Der US-Shopping-Club Gilt macht mit seiner stationären Niederlassung „Gilt by Appointment“ gute Erfahrungen. Der Bestellwert liege stationär doppelt so hoch wie im Web, heißt es. Eine Woche nachdem die erste E-Mail mit Einladungen versendet war, waren die Termine für die erste Woche komplett ausgebucht. >>>WWD.com

Starbucks weitet sein mobiles Ordering-System auf London aus. In 150 Läden können Kunden ihren Kaffee vorbestellen, bezahlen und anschließend schneller abholen. >>>Engadget.com

Die britische Warenhauskette House of Fraser kurbelt ihre mobilen Umsätze über eine Scan-to-Shop-Funktion in der neuen App an. Damit würden Produkte von überall kaufbar, heißt es. >>>Mobile Commerce Daily

- BACKGROUND -

Mobile Commerce: Die 500 größten Mobile-Commerce-Anbieter der Welt konnten ihre mobilen Verkäufe in diesem Jahr gegenüber dem Vorjahr um 68 Prozent auf 155 Milliarden US-Dollar steigern. Insgesamt werden in den USA 30 Prozent aller Ausgaben für Online-Einkäufe über mobile Endgeräte getätigt, ermittelte „Internet Retailer“. Vor zwei Jahren lag der Wert noch bei zehn Prozent. >>>Haufe.de

Logistik: Die Schweizer Post führt ein Postlogin ein, mit dem sich Kunden bei diversen Online-Shops anmelden können. Die Adressverwaltung übernimmt die Post. Kunden profitieren von mehr Flexibilität bei den Zustellungsoptionen. Neu ist auch, dass Kunden für verpasste Pakete eine zweite Zustellung am Abend initiieren können. In Zürich, Genf, Lausanne und Basel testet die Schweizer Post zudem auch die Sonntagszustellung. >>>Inside-Channels.ch

SEA: SEA-Tipps kann man nie genug haben. Sieben davon hat Trusted Shops für den Versandhausberater zusammengestellt. >>>Versandhausberater.de

Sex-Shops: Die Porno-Autorin von „Pussy Dairy“, Ingeborg Trampe, hat sich für Etailment Sex-Shops im Internet angesehen. Ein paar Urteile: Eis.de ist verdammt rational, bei Beate Uhse fehlen einige angesagte Toys, Coco de Mer hat’s drauf und „Yes, we cum!“ ist der Geheimtipp. >>>Etailment.de

- ZAHL DES TAGES -

Nur jede zwölfte Führungskraft der deutschen Wirtschaft wird den Anforderungen der Digitalisierung gerecht, bilanziert Crisp Research im Auftrag von Dimension Data. Der Rest sind „Digital Beginner“. Und es kommt noch schlimmer: Fast ein Drittel der Befragten liegt in seiner Selbsteinschätzung daneben und sieht sich für diese Rolle gerüstet. >>>Pressemitteilung

- GEHÖRT -

„Wenn sich H&M dieses Jahr von Beginn an neu erfinden müsste, würde es genauso operieren wie wir.“
Lesara
-Gründer Roman Kirsch kennt nur ein Ziel: aufwärts. >>>Fashion United

„Wir wachsen im Buch auch in unseren Buchhandlungen, das ist ganz wichtig, das hätte ich vor zwei Jahren nicht gedacht.“
Thalia-Vorstand Michael Busch hält die Kehrtwende für vollzogen, Exciting-Commerce-Blogger Jochen Krisch ist mehr als skeptisch. >>>Der Westen / Exciting Commerce

Das könnte Sie auch interessieren