INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 06.10.17 Amazon erhöht Prime-Now-Gebühren

Amazon erhöht die Liefergebühren für Amazon Prime Now und baut einen FedEx-Konkurrenten in den USA, Ernsting's-Family-Geschäftsführer Johannes Ehling geht zu Gerry Weber und Thalia investiert in digitale Kundenerlebnisse.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne bequem und kostenfrei vor 8.00 Uhr in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Online-Abo.

- NEWS -

Amazon: Der Online-Riese hebt die Liefergebühren für Amazon Prime Now an. Wer bislang Bestellungen im Wert von über 20 Euro tätigte, wurde innerhalb eines Zwei-Stunden-Zeitfensters kostenlos beliefert. Ab sofort werden 3,99 Euro fällig. Gratislieferung gibt es erst ab einem Bestellwert von 40 Euro. Die 1-Stunden-Lieferung schlägt künftig mit 7,99 Euro zu Buche, war aber zumindest in München ohnehin eher selten verfügbar. >>>eigene Recherche

Gerry Weber: Den Modemanager Johannes Ehling zieht es von Ernsting’s Family zu Gerry Weber. Bei der Modemarke soll er die neu geschaffenen Funktionen des Chief Sales Officers und Chief Digital Officers übernehmen und den Vorstand um Ralf Weber und David Frink verstärken. Seine Aufgabe ist die Vernetzung und Internationalisierung aller stationären und digitalen Vertriebskanäle sowie der Ausbau des E-Commerce-Geschäfts. Die neue Stelle soll Ehling spätestens zum 1. September 2018 antreten. >>>Fashion United

Thalia: Die Buchhandelskette will über 30 Millionen Euro investieren, um Kunden mit einem „serviceorientierten Multikanal-Konzept zu binden“ und die stationären Buchhandlungen attraktiver zu machen. So sollen die Thalia-Kunden künftig ein erworbenes physisches Buch mobil problemlos dort weiterlesen können, wo sie auf dem Sofa aufgehört haben - ohne dafür extra zu bezahlen. Der E-Commerce-Anteil am Gesamtumsatz bewegt sich in Richtung 30 Prozent. >>>WP.de

oBike: Das Singapurer Bikesharing-Startup hat seinen Start in München ordentlich vermasselt. Bürger beschwerten sich über die massenhaft herumstehenden Bikes. Zweiter Standort soll Berlin werden. Die App wurde bislang rund 40.000 Mal heruntergeladen. Im vergangenen Monat lag das Wachstum bei 140 Prozent. >>>NGIN Mobility

Kinderheldin: Der Company-Builder für E-Health, Heartbeat Labs, bringt sein erstes Startup an den Start. Kinderheldin fungiert als Online-Beratungsservice von erfahrenen Hebammen für werdende Mütter und Eltern von Babys. >>>Deutsche-Startups.de

Besitzer gesucht: Ein Online-Shop für Schwimmbekleidung und Schwimmzubehör steht zum Verkauf. Der Umsatz 2016 lag bei 122.000 Euro. Aus alters- und gesundheitsbedingten Gründen kann der Shop nicht weitergeführt werden. >>>Shopanbieter.de

- INTERNATIONAL -

Amazon: Der E-Commerce-Riese lässt jetzt auch die Werbewelt zittern. Wie das Newsportal Digiday berichtet, will Amazon in New York ein neues Büro mit 2.000 Mitarbeitern eröffnen, die hauptsächlich das Werbegeschäft ausbauen sollen. Zielgruppe sollen Werbekunden wie Telefongesellschaften, Fluggesellschaften, Restaurants oder Autohersteller sein, die selbst keine Waren über Amazon verkaufen. >>>Meedia.de

Amazon: Mit „Seller Flex“ sorgt Amazon auch bei US-Logistikern für schlaflose Nächte. Nach einem zweijährigen Pilotprojekt in Indien will Amazon künftig offenbar auch in den USA Bestellungen aus Logistikzentren von Marktplatzpartnern abholen und an Kunden zustellen. Dies war bislang das Kerngeschäft von UPS und FedEx, die mit Amazon so gutes Geld verdienten. Ziel sei es, mehr Kunden innerhalb von zwei Tagen kostenlos zustellen zu können. Außerdem sollen durch denn Schritt die eigenen Logistikzentren entlastet werden. >>>Mashable.com

Amazon: Der Online-Riese eröffnet eine Pop-Up-Bar in Tokyo. Zehn Tage lang werden darin Wein, Bier, Sake und Cocktails ausgeschenkt, die es auch im Online-Shop von Amazon in Japan zu bestellen gibt. >>>CSA

Asos: Der britische Modeversender hat einen Vertrag mit der weltgrößten Branchen-Gewerkschaftsorganisation IndustriALL unterzeichnet. Diese vertritt 50 Millionen Arbeiter und will die Implementierung internationaler Arbeitsstandards innerhalb der globalen Lieferkette stärken. Durch den Vertrag verpflichtet sich Asos dazu, die Rechte von Bekleidungsfabrikarbeitern zu schützen, die die Eigenmarken von Asos produzieren. >>>Fashion United

Secret Escapes: Der Shopping-Club für Reisen bekommt offenbar frisches Kapital. Eine Finanzierungsrunde über 50 Millionen Pfund soll kurz vor dem Abschluss stehen. >>>TechCrunch

Migros: Mit M-Industrie wagt sich der Schweizer Handelsriese nach China. Über die Handelsplattform Kaola sollen ausgewählte Migros-Produkte wie Kaffee, Snacks oder Getränke verkauft werden. Zielgruppe ist die chinesische Mittelschicht, die auf ausländische Qualitätsprodukte Wert legt. >>>Cash.at

- BACKGROUND -

Online-Werbung: Mehr als ein Fünftel aller Online-Werbeausgaben in Deutschland entfallen 2017 auf den Einzelhandel. eMarketer geht davon aus, dass am Ende des Jahres insgesamt rund 1,38 Milliarden Dollar zusammenkommen werden. Der Handel ist somit der größte Wirtschaftszweig für Online-Werbung in Deutschland. >>>Internetworld.de

- ZAHL DES TAGES -

54 Prozent des Traffics und 42 Prozent aller Käufe kommen bei Fashion-Webshops, der umsatzstärksten E-Commerce-Branche, mittlerweile über mobile Endgeräte. Damit legt der Anteil der Verkäufe via Smartphone und Tablet innerhalb eines Jahres um 56 Prozent zu, ermittelte IntelliAd. Die durchschnittlichen Ausgaben pro Einkauf allerdings gehen zurück. >>>ibusiness.de

- GEHÖRT -

"Amazon ist keine Zollstation zur Customer Journey, Amazon ist die Customer Journey. Amazon kontrolliert alle Contents von der Suche bis zum Kaufabschluss."

JvM-Vorstand Thomas Strerath hat erkannt, dass mit Amazon die Plattform-Ökonomie in der Werbewelt die nächste Stufe erklimmt und versucht nun, sein eigenes Dasein als klassische Werbeagentur mit der Begründung zu rechtfertigen, dass Marken durch klassische Werbung erreichen, bei Amazon häufiger gesucht zu werden. >>>Horizont.net

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren