
Die E-Commerce-Trends des Tages - 28.03.2012 Amazon enthüllt erste Einblicke ins neue Webdesign
Das mit Spannung erwartete neue Webdesign von Amazon, das auf die Tablet-Nutzung zugeschnitten ist, bekommen zumindest in den USA inzwischen immer mehr Nutzer zu sehen. Auch neue Kindle-Reader sind in Deutschland angekündigt. Darüber hinaus hat die Affiliate-Branche weiterhin massiv mit Betrugsvorwürfen zu kämpfen und die mittelständischen Küchenfachverkäufer rüsten sich zur Verteidigung gegen Samwer & Co.
- NEWS -
Amazon präsentiert sich mehr und mehr US-Nutzern in neuem Design. Jetzt konnten auch die Kollegen von "t3n" einen Blick auf das neue Amazon erhaschen. Das Design, das für Tablets optimiert ist, wirkt vor allem besser strukturiert und aufgeräumter. >>>t3n
Die Kindle-Lesegeräte in Deutschland bekommen Zuwachs. In Kürze will Amazon zwei Kindle-Reader auf dem deutschen Markt launchen, die man per Fingerzeig bedienen kann. >>>Handelsblatt
Selve, ein deutscher Mass-Customization-Anbieter für Schuhe, hat die "Million Dollar Zazzle Open Innovation Challenge" vom Mass-Customization-Spezialisten Zazzle gewonnen. Selve setzte sich final gegen die vier Mitstreiter Republic Bike, YouBar, DODOcase und Designscape durch. >>>Exciting Commerce
Gutscheinpony kauft weiter ein und schnappt sich nach Schnäppchenfuchs.com nun auch Mein-Deal.com. Die Mein-Deal-App wurde bereits 300.000 Mal heruntergeladen und zählt täglich 80.000 App- und Website-Zugriffe. >>>Gründersezene.de
Clinique UK will über Augmented Reality die Absatzzahlen seiner Kosmetikprodukte ankurbeln. Auf Plakaten und in Printanzeigen wurden Verbraucherinnen animiert, sich per Smartphone weiter über die Produkte zu informieren und anschließend gleich mobil zu bestellen. >>> Mobile Commerce Daily
Aklamio heißt ein neuer Social-Commerce-Anbieter, der Empfehlungsbuttons für Online-Shops umsetzt. Kunden können darüber leichter Produkte weiterempfehlen und können durch Belohnungen zum Teilen motiviert werden. >>>Web2null.de
Groupon hat mit Sicherheitslücken zu kämpfen, entdeckte ein CNET-Leser, der bei einem Gutscheinkauf auf einmal fremde Kreditkarteninformationen und Adressen in seinem Account angezeigt bekam. Groupon wiegelt ab. Man habe es hier mit einem Einzelfall zu tun, bei dem die Accounts von zwei Menschen gleichen Namens verschmolzen wurden. >>>CNet.com
Der Pizza-Lieferdienst Red Tomato aus Dubai hat einen Pizza-Notfallknopf in Form eines Kühlschrankmagneten erfunden. Drückt man dort den Knopf, verbindet sich das Gadget via Bluetooth mit einem Smartphone, das die hinterlegte LIeblingspizza automatisch an die Pizzeria verschickt. >>>Basic Thinking
- BACKGROUND -
Curated Shopping hat "etailment"-Autor Olaf Kolbrück als wichtigen Trend im E-Commerce analysiert und zeigt anhand von Beispielen, wie das "begleitete Einkaufen" eigentlich funktioniert. >>>etailment
Die Schweiz und Österreich haben im Bezug auf Mobile Shopping gegenüber Deutschland einen Entwicklungsvorsprung von ein bis zwei Jahren, analysiert E-Commerce-Berater Thomas Lang von Carpathia Consulting in seinem Blog. Sowohl bei der Smartphone-Penetration als auch bei der mobilen Nutzung lägen die Alpenländer vorn. >>>carpathia:e-commerce-blog
Klassische Reiseveranstalter und Hotels lassen sich bei Google und im Social Web von Online-Reiseportalen gehörig die Butter vom Brot klauen, zeigt eine Studie von Searchmetrics und dem Reisecontent-Dienstleister Tripsbytips.de. Während sich Online-Reiseportale bei Google und Facebook immer breiter machen, werden klassische Reiseveranstalter immer unsichtbarer. >>>Lead Digital
In China sollen Webhändler bis zum Jahr 2015 über 2,8 Billionen US-Dollar Umsatz erwirtschaften. Einen neuen Umsatzpush soll ein "Programm zur Entwicklung des Online-Handels" geben, den das chinesische Ministerium für Industrie und Information jetzt in Peking vorlegte. >>>Radio China International
Live-Chats mit Webhändlern zählen in den USA und Großbritannien offenbar schon zum ganz normalen Alltag. 67 Prozent der Verbraucher haben laut einer Studie der E-Tailing Group so schon mit Händlern interagiert. Im Vorjahr waren es erst 58 Prozent. >>>Internet Retailer
F-Commerce ist vor allem für Händler ohne eigenen Webshop eine große Chance, finden die Berater von Econsultancy. So konnte der Veranstalter Grassroots Festival über einen Facebook-Store eine ordentliche Zahl an Eintrittskarten absetzen - ohne teure Zwischenhändler einbeziehen zu müssen. >>>Econsultancy.com
Online-Lebensmittelhandel bis vor die eigene Haustür lehnt mehr als ein Drittel der Bundesbürger kategorisch ab, zählten die Berater von Putz & Partner aus. 29 Prozent haben sich schon einmal Lebensmittel online gekauft und frei Haus liefern lassen. >>>ibusiness.de
- ZAHL DES TAGES -
80 Millionen Euro Schaden pro Jahr entstehen durch Ad-Hijacking im Affiliate-Marketing, schätzt iBusiness.de-Herausgeber Joachim Graf. Jeder siebte Euro aus dem Affiliate-Marketing werde mit Fraud verdient. >>>shopbetreiber-blog.de
- GEHÖRT -
"Es kann nicht hingenommen werden, dass heute über 30 Prozent der Umsätze an online verkauften Einbaugeräten am Küchenfachhandel vorbeigehen."
Hans Strothoff, Vorstandsvorsitzender der MHK Group AG kündigt neue digitale Vertriebswege für inhabergeführte Küchenfachgeschäfte an, die unter dem Namen MHK-Shop am 1. Oktober live gehen und zum führenden Online-Shop für Küchenprodukte ausgebaut werden sollen. >>>Möbelmarkt.de via Exciting Commerce