
Amazon überall: Der Konzern beschleunigt die Lieferung aus ausländischen Lagern nach Deutschland, in den USA plant er eine Flatrate für E-Books, und im Nielsen-Ranking steht er natürlich auf Platz 1.
- NEWS -
Amazon beschleunigt die Logistik: Eine Million Artikel, die in französischen oder britischen Logistikzentren lagern, werden nun in zwei Tagen an deutsche Kunden geliefert. Und das ist nur der Anfang: Bis Jahresende sollen es sogar mehr als 3,5 Millionen Produkte sein. >>>Internetworld.de
Nielsen Netview hat ein neues Ranking der zehn erfolgreichsten Online-Shops veröffentlicht. Auf den vorderen Plätzen keine Überraschungen: Amazon vor ebay vor Otto. Durchaus überraschend ist allerdings ein Neueinsteiger auf Platz 8: Weltbild. >>>etailment
Weltbild hat einen neuen Investor gefunden. Es ist aber nicht die Münchner Beteiligungsgesellschaft Paragon, mit der der Konzern wochenlang in Verhandlungen stand. Stattdessen geht die Augsburger Verlagsgruppe nun an das Düsseldorfer Familienunternehmen Droege International Group. Insolvenverwalter Arndt Geiwitz rechnet damit, dass nach dem Verkauf weniger als 50 weitere Mitarbeiter entlassen werden. >>>derhandel
Rakuten hat den Checkout neu gestaltet und weitere Payment-Varianten integriert. Betrugsfälle sollen künftig schneller erkannt werden. >>>Internetworld.de
- INTERNATIONAL -
Amazon.com plant offenbar eine E-Book-Flatrate unter dem Namen "Kindle Unlimited". Zumindest hat der Konzern versehentlich lange genug entsprechende Online-Anzeigen life geschaltet, um die Gerüchteküche kochen zu lassen. Für 9,99 Euro im Monat sollen Kunden unbegrenzten Zugang zu über 600.000 Büchern und Hörbüchern erhalten. In der bisher verfügbaren Bibliothek können Prime-Kunden nur ein E-Book pro Monat ausleihen und ausschließlich mit dem Kindle oder einer Kindle App lesen. >>>cnet
ebay hat seine zweiten Quartalszahlen veröffentlicht und blieb dabei hinter den Erwarrtungen zurück. Vor allem der erfolgreiche Bezahldienst Paypal verhalf dem Unternehmen zu einem Umsatzplus von 13 Prozent auf 4,4 Milliarden Dollar, der Gewinn verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr um 6 Prozent auf 676 Millionen Dollar. Im zweiten Quartal sah sich ebay einem massiven Hackerangriff ausgesetzt, die daraus resultierende weltweite Erneuerung aller Passwörter habe den Umsatz geschmälert, sagte Firmenchef John Donahoe. >>>Handelsblatt
Airbnb will Website und mobile Apps einem grundlegenden Relaunch in Flat Design unterziehen. Das gab das Unternehmen gestern auf einem Kunden-Event bekannt. Außerdem wurde ein neues Logo vorgestellt. >>>Techcrunch
Visa hat einen Paypal-Konkurrenten gestartet. Visa Checkout soll die Bezahlung per Kreditkarte in Online-Shops deutlich vereinfachen. Im Gegensatz zur Zahlung mit Paypal wird dabei die Seite des Shops nicht verlassen, der Log-In in Visa Checkout findet in einem Pop-up-Fenster statt. Erste Kunden, unter anderem United Airlines, Pizza Hut und Staples hat Visa Checkout schon gefunden. >>>Fast Company
- BACKGROUND -
Gütesiegel: Was bringt Trusted Shops Online-Händlern wirklich? Die E-Commerce-Agentur top concepts hat das Gütesiegel in seinem Video-Blog anhand einer Analyse des Trusted Shops-Ladens 1a-neuware.de unter die Lupe genommen. >>>Shopbetreiber-Blog
Google Shopping: Händler, die ihre Produkte in Anzeigen bei Google Shopping bewerben, müssen auch die Versandkosten des Produkts in der Anzeige darstellen. Das entschied das Landgericht Hamburg. Eine Erwähnung der Versandkosten per Mouseover ist nicht ausreichend. Wer sich daran nicht hält, kann abgemahnt werden. >>>Shopbetreiber-Blog
- ZAHL DES TAGES -
58 Prozent der User nutzen vor einer Kaufentscheidung Vergleichsportale. >>>Onlinehändler-News
- GEHÖRT -
"Im Großen und Ganzen haben wir unsere Kunden ganz gut erzogen."
Laut Zalando-Sprecherin Carolin Kühnel ist Wardrobing, also Umtauschbetrug, bei dem Kunden bestellte Produkte gezielt weit über das Anproberecht hinaus nutzen und sie dann zurückschicken, bei Zalando nur ein geringes Problem. >>>Wirtschaftsblatt.at