
E-Commerce-Trends 20.06.16 Amazon baut in Luxemburg um
Amazon führt zwei Gesellschaften in Luxemburg zusammen, Movinga-Geschäftsführer müssen das Unterternehmen räumen und in Betzdorf lässt sich der Handel von Ehrenamtlichen retten.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne bequem und kostenfrei vor 8.00 Uhr in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Online-Abo.
- NEWS -
Die Internet-Plattform Alibaba rechnet mit einer steigenden Nachfrage nach deutschen Produkten in China. Zielgruppe sei die wachsende chinesische Mittelschicht, sagte der Deutschland-Chef des chinesischen Unternehmens, Terry von Bibra. Im Mittelpunkt der Strategie stehe derzeit ein Ausbau des Angebots von deutschen Konsumgütern für chinesische Verbraucher. Dabei gehe es vor allem um Markenprodukte im mittleren bis gehobenen Preisbereich. >>>n-tv.de
Trouble bei Movinga: Die Umzugsplattform bekommt eine neue Geschäftsführung, weil die alte offenbar trickste und zu viel Geld verbrannte. Das kostet 150 Mitarbeiter den Job. >>>Wiwo.de
Jetzt braucht der stationäre Handel schon ehrenamtliche Helfer: "Digitale Dörfer" heißt eine neue Einkaufs-App, die das Frauenhofer-Institut Kaiserslautern und die Gemeinde Betzdorf testen. Einwohner können online bei lokalen Einzelhändlern bestellen und sich per Video beraten lassen, ehrenamtliche Helfer liefern die Waren aus. >>>SWR.de
Mein Haus, mein Auto, mein Rind: Auf www.meinbiorind.de können bewusste Fleischesser sich ab sofort im Rinder-Leasing betätigen. Dazu kommen Interessenten im Idealfall persönlich zum Bauernhof und suchen sich ein Kalb aus. Anschließend wird ein monatliches Pflegegeld bezahlt, bis der Kunde sich entscheidet, sein Rind schlachten und zu Fleisch und Wurst verarbeiten zu lassen. Unser Tipp: Kinder bei der Kälbchenauswahl besser zu Hause lassen. >>>Pressemitteilung
Ebenfalls um Tierschutz geht es auf dem Online-Marktplatz Nearbees: Hier bekommen Kunden regionalen Honig von professionellen Imkern. Regionale Imker werden auf diese Weise unterstützt und klimaneutrale Versandarten genutzt. >>>e-commerce-blog.de
- INTERNATIONAL -
Amazon baut in Luxemburg um. Die Amazon Europe Holding Technologies geht in der Amazon Europe Core S.à.r.l. auf. Letztere ist künftig dafür zuständig, geistiges Eigentum der Amazon-Gruppe zu entwickeln, zu schützen und zu verwerten. Der Konzernableger spielt eine Schlüsselrolle im Steuermodell des E-Commerce-Riesen. >>>Lebensmittelzeitung vom 17.06.16, S. 4 (für Abonnenten)
- BACKGROUND -
Grenzüberschreitender Online-Handel: Die EU-Kommission hat ein Maßnahmenpaket vorgelegt, mit dem sie den grenzüberschreitenden Handel beflügeln möchte. Es geht um Geoblocking, Versandkosten und Durchsetzung der Verbraucherrechte. Die derzeit vorgelegten Vorschläge fallen aber allesamt durch. >>>Shopbetreiber-Blog.de
Händler-Ranking: Deutschlands beste Online-Händler heißen Amazon, Douglas, Deichmann, Zalando, H&M, Eventim, Doc Morris, Obi, Jack Wolfskin und Jochen Schweizer. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsunternehmens Servicevalue im Auftrag des "Handelsblatts“. Ingesamt 1,1 Millionen Einzelurteile wurden ausgewertet. >>>Handelsblatt.com
Mobile Commerce: Im ersten Quartal wurde ein Drittel der getätigten Onlinekäufe in Deutschland über ein Mobilgerät abgewickelt. Das geht aus dem Shopping Index vom E-Commerce-Software-Anbieter Demandware hervor. Die Studienautoren erwarten sogar, dass Smartphones bis Ende 2017 den Computer als bevorzugtes Endgerät für das Online-Shopping ablösen werden. >>>ibusiness.de
Die Zukunft des E-Commerce: Warum digitale Assistenten wie Siri, Cortana und Google erst der Anfang dessen sind, was künstliche Intelligenz im Handel verändern wird, verrät Ovum in einer neuen Studie. >>>zum PDF
Marktplätze: Die Marktplatzangebote von Amazon und Ebay gewinnen immer mehr an Bedeutung. Fast die Hälfte des gesamten Onlinehandels wird dort erwirtschaftet. Aber gilt das für alle Produktkategorien gleichermaßen? iBusiness hat analysiert, welche Warengruppen besonders von Marktplätzen profitieren. >>>ibusiness.de
- ZAHL DES TAGES -
Durchbruch für Voice Commerce? Zehn Millionen Echo-Lautsprecher will Amazon Insiderkreisen zufolge im kommenden Jahr verkaufen. In diesem Jahr sollen drei Millionen über die Ladentische wandern. Im zweiten Halbjahr 2015 verkaufte Amazon eine Million Geräte. >>>Early Moves
- GEHÖRT -
"Bis jetzt finden nur ein oder zwei Prozent der Umsätze mit Luxusuhren online statt. Das Gros davon läuft nach wie vor über Ebay. Da ist viel Potential, um ein Unternehmen aufzubauen, das mehrere Milliarden Euro wert sein kann."
Chronext-Gründer Philipp Man erklärt in der Wiwo, warum Risikokapitalgeber gerade heiß auf Marktplätze für Luxusuhren sind. >>>Wiwo.de
"Deutsche Händler werden an jeder Ecke zur Kasse gebeten, z.B. für Entsorgungsgebühren oder für Lizenzen für die Verpackungsverordnung. Das alles muss den chinesischen Händler gar nicht interessieren, kein Wunder also, dass wir in vielen Produktkategorien gar nicht mehr wettbewerbsfähig sind und die chinesischen Händler dominieren.“
tmta-Bloggerin Marion von Kuczkowski fühlt sich auf Online-Marktplätzen wie Amazon von der deutschen Gesetzgebung gegenüber chinesischen Händlern benachteiligt. >>>tmta.de
"When Amazon is putting the finishing touches on the company’s infrastructure in a few decades, more than 90% of Americans will be living within ten inches of the Seattle bases online retailer’s ‚stores‘ instead of ten miles. The magic of online retail."
Auf seinem Weblog "Early Moves" analysiert Marcel Weiß die Wettbewerbssituation von Amazon und Walmart. Das Resümée: Amazon Prime, der Dash-Button, Echo und Alexa ermöglichen dem Kunden, so bequem einzukaufen wie niemals zuvor. Der Supermarkt um die Ecke kann da einpacken. >>>Early Moves
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!