INTERNET WORLD Logo Abo
E-Commerce Trends
Amazon 14.08.2017
Amazon 14.08.2017

E-Commerce-Trends 14.08.2017 Allyouneedfresh sponsert FC Schalke 04

Allyouneedfresh sponsert den FC Schalke 04 mit 20 Millionen Euro, Zalando baut zwei neue Logistikzentren und Amazon will offenbar in das Geschäft mit Veranstaltungstickets einsteigen.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne täglich morgens bis spätestens 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo. 

- NEWS -

Allyouneedfresh: Der Online-Supermarkt will weiter wachsen. Helfen soll dabei ein Ärmelsponsoring beim FC Schalke 04. Der Vierjahresvertrag soll in Summe mindestens 20 Millionen Euro schwer sein - und ist für Allyouneedfresh der Einstieg in eine neue Unternehmensphase. >>> Manager Magazin

Zalando: Der Berliner Modeversender will seine Logistik ausbauen. Geplant sind ein Versandzentrum in Polen und ein Warenlager in Italien, konkrete Angaben zu den Standorten macht Zalando nicht. Die neuen Logistik-Projekte will Zalando innerhalb der nächsten sechs Monate angehen. >>> neuhandeln.de 

Real: Die Verschmelzung von Hitmeister und Real.de ist offenbar gut angelaufen. Eine Umfrage unter Marktplatzhändlern nach den ersten 100 Tagen zeigt Unternehmensangaben zufolge, dass die meisten Partner mit ihrem Umsatzzuwachs ganz zufrieden sind. >>> Internetworld 

Drive Now: BMWs Carsharing-Tochter hat einen Skill für Alexa entwickelt. Damit können Kunden ab sofort ohne Zuhilfenahme eines Smartphones auch Autos reservieren - und zwar in Österreich, Deutschland und Großbritannien. Doch ganz rund läuft der Skill noch nicht. >>> Internetworld 

Laterpay: Der Bezahldienst will in die USA expandieren und nimmt dafür fünf Millionen Euro in die Hand. Laterpay bietet eine flexible Zahlschranke für Publisher an. Leser können das Paid-Content-Angebot dabei zunächst kostenfrei ausprobieren. Erst wenn sie Inhalte im Wert von fünf Euro gelesen haben, müssen sie die Registrierung abschließen und bezahlen. >>> iBusiness 

Soundcloud: Das Berliner Musikstartup ist vorerst gerettet. Die Investoren haben sich bereit erklärt, das Investment von knapp 170 Millionen US-Dollar zu finanzieren, heißt es von Gründer Alexander Ljung. SoundCloud hatte zuvor angekündigt, den Geschäftsbetrieb nicht weiter aufrechterhalten zu können, wenn neue und alte Investoren nicht gemeinsam Kapital zur Verfügung stellen würden. >>> Gründerszene 

- INTERNATIONAL -

Amazon (I): Gerüchten zufolge soll Amazon derzeit nach potenziellen Kooperationspartnern wie Veranstaltungsorten suchen, um zukünftig Tickets in den USA zu verkaufen. Das dürfte den bisherigen größten Anbieter Ticketmaster alles andere als schmecken. >>> Amazon Watchblog 

Amazon (II): Der E-Commerce Riese interessiert sich offenbar für eine Technologie des Unternehmens 915 Labs, die es möglich macht, Fertiggerichte frisch zu halten, ohne sie zu kühlen. Mit MATS (microwave assisted thermal sterilization) behandelte Gerichte halten länger und schmecken besser, als mit herkömmlichen Verfahren haltbar gemachte Produkte. >>> engadget 

Mango: Bei dem spanischen Modekonzern lag das Umsatzvolumen mit 2,26 Milliarden Euro unter Vorjahresniveau. Auch die Gewinne gingen zurück. Gut lief dagegen das Onlinegeschäft, das 2016 mit 294 Millionen Euro 25,6 Prozent mehr Umsatz generierte als im Vorjahr. >>> Fashion United 

- BACKGROUND -

Datenschutzrecht: Die Veränderungen, die sich durch die neue DSGVO ergeben, haben es in sich. Onlinehändler, die sich bisher nicht intensiv um das Thema Datenschutz gekümmert haben, sollten dies schleunigst nachholen. >>> Location Insider 

Möbelhandel: Ikea und Co. setzen im Online-Geschäft immer häufiger auf die Unterstützung per Smartphone. Augmented Reality-Anwendungen sollen den Kunden zeigen, wie sich das Möbelstück im eigenen Zuhause macht. Noch aber kämpft die neue Technik mit Kinderkrankheiten. >>> heise online 

E-Commerce: Der asiatisch-pazifische Raum mit den beiden Mega-Märkten China und Indien ist laut einer Studie der US-Forschungsgruppe Forrester Data die weltweit größte Region für den Online-Handel. Der Umsatz in diesem Sektor lag 2016 bei 861 Milliarden US-Dollar und er soll bis 2021 auf 1,4 Billionen US-Dollar steigen. >>> Pressemitteilung 

- ZAHL DES TAGES - 

2,5 Milliarden US-Dollar investierte die japanische Softbank in den indischen Onlinemarktplatz Flipcart. Erst vor kurzem hatte Flipcart eBay India übernommen. >>> tamebay 

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren