INTERNET WORLD Logo
Amazon 14.05.2014
Amazon 14.05.2014

E-Commerce-Trends 14.05.2014 Allyouneed verbessert Logistik mit Kuriernetzwerk

Allyouneed liefert eine Kampfansage für den Online-Lebensmittelmarkt, billiger.de filtert nach Testsiegern, Airbnb bietet Last-Minute-Buchungen und Amazon ist und bleibt eine Feuerwalze.

- NEWS -

Allyouneed.com, der Supermarkt von DHL, hat kräftig an der Logistik geschraubt: Overnight-Lieferung bei Bestellung bis 24 Uhr, zwei abendliche Zustellfenster und ein Kurier-Netzwerk, über das die 20.000 Produkte ohne Verpackungsmaterial in kompostierbaren Tüten zum Kunden gelangen - zu den gleichen Versandkosten wie bisher. Eine echte Kampfansage an Amazon Fresh, das im September startet. >>>Internetworld.de

Daily Deal hat seine Website überarbeitet. Getreu dem Motto "Mobile First" ist die neue Seite responsiv gestaltet. Jeder vierte Gutschein-Kauf erfolgt nach Angaben von Daily Deal bereits jetzt schon über mobile Endgeräte. >>>Mobilbranche

Fahrrad.de startet eine TV-Kampagne. Unter dem Claim "Dein Fahrrad kommt zu Dir" zeigt der Spot der Münchner Agentur Neverest ein Fahrrad, das ganz von allein zum Kunden rollt. Die Kampagne mit achtstelligem Bruttomediavolumen wird in den den Sendern der RTL-Gruppe ausgestrahlt. >>>per Mail

billiger.de hat ein neues Filtertool live geschaltet. Mit dem Feature "Testsieger" können Produkte nach Testbericht-Bewertungen sortiert werden. >>>Pressemitteilung

Das Münchner Stadtinformationsportal Mux.de will sich zur lokalen Einkaufsplattform weiterentwickeln. Bisher wurden Produkte und Angebote von Münchner Unternehmen in einem Online-Schaufenster dargestellt; mit dem nächsten Relaunch, der für die zweite Jahreshälfte angesetzt ist, sollen Kunden die Produkte auch über die Seite reservieren, kaufen und sich per Same-Day-Delivery liefern lassen können. >>>Location Insider

- INTERNATIONAL -

Airbnb hat seine iPhone- und Android-App überarbeitet und stellt Nutzern, die sich in San Franscisco oder Los Angeles aufhalten, eine Last-Minute-Buchung von Unterkünften zur Verfügung. Über den Tab "Discover" werden Zimmer angezeigt, die für den gleichen Abend oder das kommende Wochenende gebucht werden können. Die Buchung kann dann ohne gesonderte Bestätigung durch den Vermieter direkt in der App gefixt werden. >>>Gigaom


Vente-Privée hat 2013 einen Umsatz von 2,2 Milliarden US-Dollar erzielt. Dabei gibt der französische Shopping-Club keinen Euro für Marketing Maßnahmen wie Adwords oder SEO aus. Stattdessen seien 700 der 2.100 Mitarbeiter allein mit der Produktpräsentation und der Conversion Rate Optimierung beschäftigt, so Mitgründer Ilan Benhaim. Das Ergebnis: eine beachtliche Konversionsrate von 6,5 Prozent. >>>Internet Retailer

Gap versucht sich bei seiner Sommer-Marketing-Kampagne an neuen Kanälen. Die stets experimentierfreudige Marke wirbt unter dem Hashtag #summerloves mit einer Kombination aus Location Based Advertising und User-generated Conted über Instagram. >>>Mobile Commerce Daily

Paypal verdient die Hälfte seines Gewinns mit ebay-Nutzern. Das geht aus einer Präsentation von ebay-CEO John Donahoe auf dem jährlichen Anteilsnehmer-Treffen in San Jose hervor. Demnach finden 30 Prozent der aktuellen Nutzungen von Paypal durch ebay-Nutzer statt, sie zeichnen für 30 Prozent des Umsatzes des Bezahlservices verantwortlich. >>>Ecommerce Bytes

- BACKGROUND -

Produktfälschungen: Amazon USA versendet angeblich regelmäßig Produktplagiate, wenn der Bestand an originären Hersteller-Produkten knapp wird. Im Lager vermischt der Online-Händler den Bestand verschiedener Dritthändler, deren Waren in den Depots von Amazon gelagert werden. Auch Original und Kopie landen so mitunter auf einem Regal. Welt Online erklärt das komplizierte Vermischungssystem. >>>Welt.de

Auftragsbestätigung: Nur keine Hektik bei der Bestellannahme: Ein Online-Händler kann in seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) die Klausel aufnehmen, dass er sich fünf Tage Zeit lässt, um eine Bestellung anzunehmen. Das geht aus einem aktuellen Urteil des Landgerichts Hamburg hervor. hat der Kunde nach fünf Tagen noch keine Bestellbestätigung erhalten, ist er nicht mehr an die Bestellung gebunden. Eventuell geleistete Zahlungen müssten dann zurückerstattet werden. >>>Juraforum

- ZAHL DES TAGES -

2,7 Milliarden Pakete wurden letztes Jahr in Deutschland verschickt. Über eine Milliarde davon stammt aus Online-Bestellungen. >>>Verkehrsrundschau

- GEHÖRT -

"Verdi hat keine Chance, sich durchzusetzen. Verdi wirkt mittlerweile wie ein zahnloser Tiger. Das war's wohl mit der Offensive. Amazon stoppt niemand. Das Unternehmen überrollt den Markt wie eine Feuerwalze."
Handelfachmann Gerrit Heinemann von der Hochschule Niederrhein sieht die neuerlichen Kampfansagen der Gewerkschaft gegen Amazon kritisch. >>>derhandel

Das könnte Sie auch interessieren